Business-Netz Logo
BAG Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » BAG
Stichwortsuche
Keine Betriebsrente ab 50: BAG bestätigt Höchstaltersgrenze
Wer als Arbeitnehmer mit über 50 den Job wechselt, setzt nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) unter Umständen seine... mehr
Kündigung „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ ist zulässig
Eine Kündigung erfüllt die Voraussetzung der Bestimmtheit, wenn der Empfänger erkennen kann, zu welchem Zeitpunkt das Arbeitsverhältnis... mehr
BAG gestattet Verzicht auf Urlaubsabgeltung beim Kündigungs-...
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist der Verzicht auf Urlaubsabgeltung im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs nach... mehr
Betriebsgröße: Leiharbeiter zählen im Entleihbetrieb mit
Leiharbeitnehmer sind nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) bei der für die Größe des Betriebsrats maßgeblichen Anzahl... mehr
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb: Leiharbeiter zählen bei...
Mit der Entscheidung, dass auch im Betrieb tätige Leiharbeiter bei der Berechnung der Betriebsgröße zu berücksichtigen sind, hat das... mehr
Arbeitszeugnis: Arbeitgeber trägt Beweislast für schlechtere...
Die Darlegungs- und Beweislast für eine schlechtere Bewertung in einem Arbeitszeugnis als „gut“ trägt der Arbeitgeber mehr
Arbeitgeber können auf Schlussformel im Arbeitszeugnis verzichten
Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf eine Schlussformel im Arbeitszeugnis, die den Dank des Arbeitgebers für geleistete Arbeit und gute... mehr
BAG zum Mutterschutz: Kein Zuschuss zum Mutterschaftsgeld...
Das Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat entschieden, dass der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld entfällt, wenn die Mutter Elternzeit in Anspruch... mehr
Schulung über höchstrichterliche Rechtsprechung des BAG ist für...
Die höchstrichterliche Rechtsprechung des BAG gehört nicht zum unverzichtbaren Grundwissen für den Betriebsrat - eine diesbezügliche... mehr
BAG stellt endgültig fest: Christliche Gewerkschaft (CGZP) war...
Die Christliche Gewerkschaft für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) besaß schon zum Zeitpunkt ihrer Gründung 2002 keine... mehr
Kranke Mitarbeiter behalten Urlaubsanspruch
Der EuGH hat den Unternehmen mit einer weitreichenden Entscheidung ein Ei ins Nest gelegt und die langjährige Rechtsprechung des BAG zum... mehr
BAG stärkt Arbeitnehmerrechte: Keine Kürzung von Zeitguthaben...
Zeitguthaben auf einem Arbeitszeitkonto darf der Arbeitgeber nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) nur dann mit Minusstunden... mehr
BAG erhöht Urlaubsanspruch: Jüngere Angestellte im öffentlichen...
Jüngere Angestellte im öffentlichen Dienst dürfen sich auf bis zu vier Tage mehr Urlaub im Jahr freuen. Nach einer Entscheidung des... mehr
BAG bestätigt Günstigkeitsprinzip: Tarifvertrag kann...
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) verhindert das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht die Ablösung einer Vereinbarung... mehr
Nur ordnungsgemäße Unterrichtung über Betriebsübergang setzt...
Die Unterrichtung über einen beabsichtigten Betriebsübergang setzt nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) nur dann die... mehr
BAG: Urlaub wird nur für volle Elternzeit-Monate gekürzt
Das Bundearbeitsgericht (BAG) hat aktuell die Rechte der Arbeitnehmer gestärkt. Die Bundesrichter haben entschieden, dass der Arbeitgeber... mehr
Bauarbeiter im Auslandseinsatz erhält nur Mindestlohn Ost
Entsendet ein Bauunternehmer einen Mitarbeiter vorübergehend ins Ausland und treffen die Parteien für diesen Einsatz keine... mehr
Ostersonntag ist kein Feiertag
Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf Zahlung eines Feiertagszuschlags für am Ostersonntag geleistete Arbeit, weil Ostersonntag kein... mehr
BAG: Zwei-Wochen-Frist bei interner Ausschreibung ist angemessen
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) kann der Betriebsrat die Zustimmung zu einer Versetzung nicht deshalb verweigern,... mehr
BAG: Ärztin hat keinen Anspruch auf 26 Wochen Entgeltfortzahlung
Arbeitnehmer, die krankheitsbedingt nicht arbeiten können, erhalten nach den Vorschriften des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG) für die... mehr
Auf dem Postweg verschwundene Klageschrift hat die Klägerseite...
Ein Arbeitnehmer hat es nicht zu vertreten, wenn seine Klageschrift auf dem Postweg verloren geht und somit verspätet oder überhaupt nicht... mehr
Kein konkreter Tatverdacht - Arbeitgeber bleibt auf...
Die Überwachung eines Arbeitnehmers durch eine Detektei ist grundsätzlich zulässig. Von einem Detektiv rechtmäßig ermittelte Informationen... mehr
BAG bestätigt Schriftformgebot: Einigungsstellenspruch ohne...
Dass es zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten zu Meinungsverschiedenheiten kommt, liegt in der Natur der Sache. Aufgrund der... mehr
Vorzeitige Eigenkündigung – BAG erklärt Rückzahlungsklausel für...
Scheidet ein Mitarbeiter auf eigenen Wunsch kurz vor dem Abschluss einer Weiterbildungsmaßnahme aus dem Arbeitsverhältnis aus, so hat der... mehr
Ex-Mitarbeiter dürfen Personalakte einsehen
Arbeitgeber können auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses verpflichtet sein, dem Arbeitnehmer Einsicht in seine Personalakte zu... mehr
  • von 2
  • ›
  • »

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Meist Gelesen

Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Rücksendung von Bewerbungsunterlagen: Als Arbeitgeber und Unternehmen...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten