Business-Netz Logo
Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Einkommensteuer » Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Anzeigen
  • What links here

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen

13. Januar 2021

In der aktuellen Corona-Krise ist das Arbeiten von zuhause aus für viele zum Alltag geworden. Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, wird von vielen Arbeitnehmern - wenn auch nur tageweise - inzwischen regelmäßig genutzt. Doch wie sieht das Arbeitsmodell Homeoffice eigentlich steuerlich aus? Was kann ich als Arbeitnehmer absetzen und was nicht?  

 

Homeoffice

 

Allgemein gilt, wer zu Hause über kein Arbeitszimmer verfügt, kann auch keine Kosten im Homeoffice von der Steuer absetzen.

 

Der steuerliche Abzug der Kosten für ein Arbeitszimmer setzt zunächst voraus, dass vom Arbeitgeber kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt wird und der Arbeitnehmer stattdessen einen Raum in der eigenen Wohnung gebraucht, der dann nahezu ausschließlich beruflich genutzt wird.

 

Wer seinen Homeoffice-Arbeitsplatz am Küchentisch oder an einem Tisch im Schlafzimmer eingerichtet hat, kann die Kosten für den Arbeitsplatz allerdings nicht absetzen.

 

Anders ist es, wenn das bisher privat genutzte Wohn- oder Gästezimmer während der Corona-Zeit nahezu ausschließlich beruflich als Büro genutzt wird. Ob es erforderlich ist, private Gegenstände wegzuräumen, kann unseres Erachtens offenbleiben – mit Kontrollbesuchen des Finanzamts dürfte kaum zu rechnen sein. Außerdem dürfte bspw. die Nutzung einer Schlafcouch durch Dritte in Zeiten allgemeiner Kontaktbeschränkungen eher selten sein.

 

Wenn Sie aber ganz sicher gehen wollen, sollten Sie private Gegenstände aus dem Zimmer entfernen.



 

Gesamtkosten des Arbeitszimmers absetzen - so geht’s

Wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Tätigkeit darstellt, können Sie sämtliche Kosten für das Arbeitszimmer abziehen. Das ist sogar dann unproblematisch, wenn Sie lediglich ein Mal pro Woche bei Ihrem Arbeitgeber arbeiten, ansonsten aber durchgängig im Homeoffice tätig sind. Kritisch dürfte es werden, wenn Sie an zwei Tagen im Homeoffice arbeiten und an den anderen drei Tagen im Betrieb tätig sind. Hier stellt das Arbeitszimmer sicherlich nicht den Mittelpunkt Ihrer gesamten beruflichen und betrieblichen Tätigkeit dar.

 

1.250 Euro sind bei anteiliger beruflicher Nutzung immer drin

Wenn zwar nicht die gesamte berufliche und betriebliche Tätigkeit vom privaten Arbeitszimmer ausgeübt wird, aber für die berufliche Tätigkeit coronabedingt kein anderer Arbeitsplatz beim Arbeitgeber zur Verfügung steht, können zumindest 1.250 Euro jährlich angesetzt werden. Dazu zählen bspw. anteiligen Kosten für Miete und Nebenkosten. Wenn Sie in Ihrer Eigentumswohnung ein Arbeitszimmer anteilig nutzen, können statt der Miete die Abschreibungen und ggf. die Schuldzinsen anteilig angesetzt werden (gilt natürlich erst recht für die oben geschilderte Variante).

 

Tipp

Wenn mehrere Personen dasselbe Arbeitszimmer jeweils ausschließlich beruflich nutzen, darf jede von ihnen die eigenen Aufwendungen absetzen (entsprechend seiner individuellen Abzugsvoraussetzungen).

 

Notwendige Kosten für Arbeitsmittel geltend machen

Kosten für einen Bürostuhl, Arbeitstisch oder andere Büroutensilien, die vom Arbeitgeber nicht erstattet werden, können Sie in jedem Fall und auch unabhängig davon, ob ein Arbeitszimmer überhaupt vorliegt, steuerlich geltend machen. Wenn der Anteil der Nutzung Ihres privaten Internet-, Telefon- oder Handyanschluss durch die berufliche Nutzung steigt, können Sie diesen höheren Anteil ebenfalls geltend machen. Das Gleiche gilt bspw. auch für die Anschaffung eines neuen Monitors.

 

Tipp

Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände wie bspw. Schreibtisch, Stuhl, Regal oder Computer, die ausschließlich beruflich genutzt werden, sind als Werbungskosten auch dann abziehbar, wenn Sie aufgrund des fehlenden Raums in der Wohnung kein Arbeitszimmer geltend machen können.

 

Am besten ziehen Sie einen Steuerberater heran, der Ihren persönlichen Fall bestmöglich beurteilt und Sie individuell berät.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Steuern sparen, Corona, Home Office, Home Office Arbeit, Homeoffice Arbeitsplatz
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 3840 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Durchgangszimmer gilt nicht als häusliches Arbeitszimmer
Eine Außendienstmitarbeiterin, die ihr Arbeitszimmer in einem Durchgangszimmer einrichtet, kann es nicht steuerlich absetzen. Die "schädliche private Mitbenutzung" spricht nach einer Entscheidung des Finanzgerichts (FG) Baden-Württemberg... mehr
Steuern sparen: Häusliches Arbeitszimmer trotz Privatnutzung steuerlich...
Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer auch bei erheblicher Privatnutzung in Höhe des beruflichen bzw. betrieblichen Nutzungsanteils steuerlich absetzbar sind (Az.: 10 K 4126/09). mehr
Aktuelles Steuerrecht: Geteiltes Arbeitszimmer ist mit 1.250 € steuerlich...
Teilen sich zwei Steuerpflichtige ein gemeinsames häusliches Arbeitszimmer, so ist der Höchstbetrag von 1.250 € nur einmal als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten steuerlich absetzbar. mehr
Abzug für Arbeitszimmer abgelehnt? Einspruch einlegen!
Seitdem 2007 der Abzug des häuslichen Arbeitszimmers eingeschränkt wurde, kocht der Steuerzahler. Wenn Sie sich nicht nur ärgern wollen, sondern die Sache selbst anpacken wollen, erfahren Sie hier, wie Sie Einspruch einlegen können. mehr
Schuss ins Knie im Homeoffice wird nicht als Arbeitsunfall anerkannt
Erleidet ein Beschäftigter im Homeoffice einen Schuss ins Knie, so ist es kein Arbeitsunfall, wenn der Tat kein betriebsbezogenes Motiv zugrunde liegt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Kindergeld Steuern Entfernungspauschale Kredit Aufwendungen BFH Werbungskosten Steuererklärung Finanzamt Steuerhinterziehung Steuern sparen Geschäftsführer Einkommensteuer Lohnsteuer Umsatzsteuer Sonderausgaben Einkommensteuererklärung

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Firmendepot und Privatdepot: Eigenschaften und Besteuerung
  • Firmenwagen zur privaten Nutzung: Wie alltagstauglich dürfen Sie ihn...

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten