Business-Netz Logo
Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv Nein sagen können Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Zeitmanagement » Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv Nein sagen können
  • Anzeigen
  • What links here

Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv Nein sagen können

2. Oktober 2019

Die Kunst Nein zu sagen: Ab heute wissen Sie, wie es geht

Vielleicht ertappen Sie sich auch hin und wieder dabei, wie Sie nachträglich denken „Ich hätte doch auch Nein sagen können“.

 

Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen - Nein sagen lernen

 

Während Sie dies noch denken, gelangen Sie jedoch auch zu der Einsicht, dass Sie es nicht getan hatten, weil

  • Sie Angst hatten, Nein zu sagen.
  • Sie nicht wissen, wie Sie höflich Nein sagen können.
  • es Ihnen noch nicht gelingt, Nein zu sagen, ohne Schuldgefühle und ohne Skrupel zu haben.
  • Sie oft auch nicht wissen, wie Sie in der jeweiligen Situation am geschicktesten Nein sagen können.

 

Verständlich, dass Sie dann letztendlich „Ja“ sagen.

 

Allerdings können Sie dies zukünftig ändern. Dafür gilt es zwei Dinge zu tun:

  1. Sensibilisieren Sie sich für Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten.
    Bevor Sie sich durch ein Nein abgrenzen, ist es erforderlich, sich die eigenen Bedürfnisse zu verdeutlichen. Nur so können Sie einschätzen, ob Sie Ja oder Nein sagen wollen. Gleichzeitig sollten Sie jedoch auch die Rahmenbedingungen der Situation einschätzen, d.h. verlangt Ihr Vorgesetzter, dass Sie in Ihrem Arbeitsbereich eine bestimmte Aufgabe erledigen, wägen Sie Ihr Nein besser ab und treten mit ihm in Verhandlung.
     
  2. Lernen Sie Nein zu sagen, indem Sie die folgenden Nein-Sagen Übungen durchführen. Denn auf verschiedene Arten Nein zu sagen, können Sie lernen.

 

Je besser Ihnen dies gelingt, umso besser werden Sie Ihre Effizienz erhöhen können. Denn Sie wissen es selbst, wenn Sie Ja sagen statt Nein zu sagen, müssen Sie sich oft genug um Arbeiten und Aufgaben kümmern, für die Sie nicht wirklich zuständig sind. Die Folge: Sie verlieren Zeit statt mehr Zeit zu haben.  



 

Nein-Sagen lernen: 7 Übungen führen Sie zum Ziel

1. Nein-Sagen üben: Das kategorische Nein

Mit einem kategorischen Nein  - „Nein, dies will ich nicht!“ - ziehen Sie unmissverständliche und klare Grenzen. Da diese Art des Nein-Sagens sehr endgültig ist, sollten Sie sie nur in Situationen einsetzen, in denen Sie ein entschiedenes Nein vorbringen wollen und möchten.

 

Denn ein kategorisches Nein baut keine Basis für eine weitere Verständigung über das Thema oder das Anliegen, so dass es zu Konflikten und Kränkungen kommen kann. Deshalb wenden Sie dieses kategorische Nein nur mit Bedacht an, beispielsweise in Situationen, in denen Sie sich schützen wollen wie in der S-Bahn, wenn Sie belästigt werden.

 

Tipp:

Lernen Sie auf verschiedene Art Nein zu sagen. Üben Sie Nein zu sagen mit unserer Übersicht.

Übersicht „Die Kunst Nein zu sagen

 

 

2. Nein-Sagen üben: Das verhandelnde Nein

Gehen Sie auf den anderen, beispielsweise Ihren Vorgesetzten, zu. Grenzen Sie sich ab, indem Sie Ihr Anliegen vortragen. Definieren Sie, was Sie geben möchten und was Sie von der anderen Seite fordern. Treten Sie also durch ein Nein in Verhandlung. Der Trick bei der Angelegenheit ist, Sie äußern Ihr Nein indirekt.

„Herr M,. gerne übernehme ich diese Aufgabe, die Sie an mich delegieren möchten. Allerdings bearbeite ich gerade Aufgabe X und Aufgabe Y. Durch die weitere Aufgabe entstünde somit ein zeitlicher Engpass. Welche neuen zeitlichen Prioritäten setzen Sie deshalb für die einzelnen Aufgaben?“

 

3. Nein-Sagen üben: Das respektvolle, höfliche Nein

Oftmals fällt es deshalb so schwer, Nein zu sagen, weil Sie die andere Person nicht kränken möchten. Eine Kränkung kann jedoch nur entstehen, wenn Sie nicht verdeutlichen, das Ihre Ablehnung – also Ihr Nein – nichts mit der Person, sondern mit dem jeweiligen Anliegen oder der jeweiligen Aufgabe zu tun hat.

 

Deshalb heben Sie bei einem respektvollen und höflichen Nein Ihre Wertschätzung für die Person hervor. Am einfachsten gelingt dies durch ein Danke, das Sie in Ihre Nein-Antwort integrieren.

„Danke, dass du mich um Unterstützung bittest. Leider habe ich selbst alle Hände voll zu tun. Daher kann ich dir nur meine Daten zur Verfügung stellen.“

 

4. Nein-Sagen üben: Das teilweise Nein

Ein teilweises Nein gibt Ihnen die Möglichkeit, sowohl Nein als auch Ja zu sagen. Denn nicht immer wollen Sie zu dem gesamten Anliegen Nein sagen. Vielmehr gibt es den einen oder anderen Aspekt, den Sie erfüllen können und auch wollen. Teilen Sie also unmissverständlich mit, was Sie unterstützen werden, aber auch, was Sie nicht tun möchten.

„Ja, ich helfe dir schnell dabei, den Konferenzraum herzurichten. Allerdings kann ich dir bei der anschließenden Betreuung der Konferenzteilnehmer nicht zur Seite stehen.“

 

5. Nein-Sagen üben: Das zeitgewinnende Nein

Manches Mal können Sie jedoch keine schnelle Entscheidung treffen. Denn die Anfrage oder das Anliegen Ihres Vorgesetzten oder Ihres Kollegen überrascht Sie so sehr, dass Sie sich gedanklich überrumpelt fühlen. Verschaffen Sie sich in solchen Augenblicken Zeit, um eine für Sie richtige Entscheidung treffen zu können. Grenzen Sie sich durch ein zeitgewinnendes Nein ab.

„Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich über Ihre Anfrage erst in Ruhe nachdenken möchte. Ich gebe Ihnen morgen Vormittag Bescheid, wie meine Entscheidung ausgefallen ist.“

 

6. Nein-Sagen üben: Das mitfühlende Nein

Zeigen Sie Verständnis für die Anfrage oder das Anliegen Ihres Gegenübers. Denn ein Nein muss ja nicht bedeuten, dass Sie die Situation Ihres Kollegen nicht verstanden haben oder nachvollziehen können. Durch Ihr Verständnis wird Ihr Kollege darüber hinaus viel leichter für Ihr Nein Entgegenkommen zeigen, denn er registriert Ihre Wertschätzung für seine Person und Lage.

„Es tut mir Leid, dass es bei dir brennt und du nicht weißt, wie du alle Aufgaben bewältigen sollst. Leider kann ich dir nicht aus der Misere helfen, denn bei mir sieht es auch nicht viel besser aus. Du weißt, dass ich seit Tagen als Vertretung für zwei kranke Kollegen einspringe und so arbeite ich auch nur da Notwendigste ab. Sprich doch mit unserem Vorgesetzten über die Lage. Ich habe mit ihm eine neue Prioritätensetzung bei meinen Aufgaben abgesprochen. Dies hat mir ungemein geholfen.“

 

7. Nein-Sagen üben: Das priorisierende Nein

Trennen Sie das Wesentliche vom Unwesentlichen. Sprechen Sie Ihre Prioritäten klar und deutlich aus. Dadurch erzielen Sie eine höhere Effizienz und gewinnen ein Mehr an Zeit, weil Sie sich nicht in nebensächlichen Schauplätzen verlieren. Gleichzeitig präsentieren Sie sich gerade gegenüber Ihrem Vorgesetzten als ein Mitarbeiter, der zielorientiert denkt.

„Vielen Dank, dass Sie bei dieser reizvollen Aufgabe an mich gedacht haben. Ich möchte jedoch hervorheben, dass wir in unserem letzten Gespräch folgende inhaltliche Prioritäten für die Aufgaben, an denen ich gerade arbeite, festgelegt haben…In deren Bearbeitung stecke ich zurzeit meine volle Aufmerksamkeit, um unser gestecktes Ziel fristgerecht erreichen zu können. Deshalb möchte ich die neue Aufgabe nicht zusätzlich übernehmen.“

 

Selbsttest zum Download:


Selbsttest: Sind Sie Meister im "Nein"-Sagen?

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: nein sagen, mehr Zeit, Effizienz, Nein sagen können, die Kunst nein zu sagen, mehr Zeit haben, lerne Nein zu sagen, lernen Nein zu sagen, nicht Nein sagen können, Nein sagen lernen, Nein sagen lernen, Ich hätte Nein sagen können, Angst Nein zu sagen, höflich Nein sagen, Nein sagen ohne Skrupel, Nein sagen ohne Schuldgefühle, Nein sagen Übungen, Nein sagen üben
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 18873 Aufrufe
Twittern
Average: 4.2 (5 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Selbsttest: Sind Sie Meister im "Nein"-Sagen?
Fällt es Ihnen manches Mal schwer "Nein" zu sagen? Machen Sie den Selbsttest und testen Sie, ob Sie bereits Meister im "Nein"-Sagen sind. mehr
Übersicht: Die Kunst "Nein" zu sagen
Lernen Sie, "Nein" zu sagen. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, wie Sie auf 7 Arten, Nein sagen können mehr
Zusatzaufgaben: Lernen Sie nein sagen
Sind es immer Sie, die die Protokolle der Meetings schreibt? Lassen Sie sich oft genug Aufgaben Ihres Kollegen aufschwatzen, weil dieser zu einem wichtigen Kundenbesuch muss? Dann sind Sie, wie so viele Frauen, in die Falle der unnötigen... mehr
Ein Nein wirkt Wunder: So gewinnen Sie mehr Zeit
Fällt es Ihnen manches Mal schwer Nein zu sagen? Biegt sich so Ihr Schreibtisch unter einem Mehr an Arbeit? Setzen Sie klare Prioritäten. Gewinnen Sie mehr Zeit. Trainieren Sie mit 3 Schritten das Nein sagen. mehr
Gehaltserhöhung Argumente: Bieten Sie den 7 typischsten Nein-Argumenten Paroli
Sie benötigen nicht nur Argumente für die Gehaltserhöhung, sondern auch, um jedes Nein-Argumente, das Ihr Vorgesetzter äußert, zu entkräften. Für die 7 typischsten Nein-Argumente erfahren Sie hier die richtigen Antworten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Fehler Erfolg Tabelle Excel Tabelle Ziele Zeitmanagement Ziel Karriere Motivation Weihnachten Stress Führungskraft Arbeitsplatz Buchtipp Kommunikation Kurswechsel Selbstmanagement Mitarbeiter Zeit infografik Präsentation Meeting

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten