Business-Netz Logo
Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • Anzeigen
  • What links here

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten

19. November 2019

Aufbruchzeit in Deutschland

Es ist Herbst - eine Zeit des Rückblicks, vielleicht eine Zeit der Neuorientierung. Der Neuorientierung im Job. Aufbruch für Frau zu einer beruflichen Veränderung.

 

Aufbruchzeit in Deutschland

Sicherlich, ein Berufswechsel ist immer ein Einschnitt im Leben. Es gilt, Jobbörsen und Stellenangebote zu durchforsten, die eigenen Bewerbungsunterlagen auf Stand zu bringen, überzeugende Worte in dem Bewerbungsschreiben zu finden. Danach folgen Interviews und bei einem guten Angebot muss dann letztendlich die Entscheidung fallen, dem derzeitigen Arbeitgeber zu kündigen. Dann heißt es irgendwann den Kollegen Adieu zu sagen und einzutauchen in eine andere Arbeitswelt mit neuen Herausforderungen, Gesichtern und Produkten.

Aber Sie als Frau sollten die ruhige Zeit des Jahres nutzen und sich dem Arbeitsmarkt stellen - die Chancen sind besser als nie zuvor.

Die Vorgänge in und um Griechenland machen uns zwar alle ein wenig nervös – aber konzentrieren wir uns auf Deutschland. Die Wirtschafts- und Finanzkrise Deutschland scheint vorüber, die Firmen haben sich konsolidiert und neu ausgerichtet. Das Ergebnis sind oft schlanke Hierarchien mit großem Innovationspotential. Die Arbeitslosigkeit ist rückgängig und es herrscht fast Vollbeschäftigung. Die Auftragsbücher der Kleinunternehmen und des Mittelstandes sind wieder gefüllt und bieten Entwicklungsmöglichkeiten für neue Mitarbeiter (innen).

 

Junge Frauen in den Markt

Sie sind jung, gut ausgebildet und möchten den neuen Unternehmergeist in Deutschland um Ihr berufliches Know-How bereichern?

Nur zu – die Firmen warten auf Bewerberinnen wie Sie, denn der demographische Wandel in Deutschland ist ein Grund, warum Frauen im Beruf heute besonders gebraucht werden. Prognosen besagen, dass im Jahre 2020 das Alter der Mitarbeiter in den Unternehmen über 50 Jahre und männlich sein wird.

Um der Veralterung in Unternehmen entgegenzuwirken, setzten viele Personalabteilungen auf junge qualifizierte Frauen.

Frauen werden auch bessere soft skills zugeschrieben. Ein gutes, offenes und faires Miteinander unter Kollegen führt zu einer besseren Motivationshaltung und diese spiegelt sich dann in der Effizienz der Mitarbeiter wider.

 


Midlife – Frauen zurück in den Markt

Sind Sie im mittleren Alter - eine Wiedereinsteigerin nach der Kindererziehung oder auf der Suche nach einem neuen Wirkungskreis?

Frauen ab 40 erkennen oft, dass es noch andere Betätigungsfelder außerhalb des Berufes gibt. Vielleicht haben Sie sich immer einen Teilzeitjob gewünscht, der noch Platz für andere Aktivitäten lässt. Entweder für die Familie oder die Ausübung lang ersehnter Hobbies. Work-Life-Balance heißt das Zauberwort. Ein guter Job in Einklang mit privatem Engagement.

Auch für diese Kandidatinnen gilt: Handeln Sie jetzt!

Die Unternehmen schätzen die Lebenserfahrung, Souveränität und Qualifizierung der Frau in den besten Jahren. Um diese Altersgruppe zu gewinnen, bieten sie attraktive Arbeitszeitmodelle wie Teilzeit oder Jobsharing an, um qualifizierte Frauen an Bord zu holen.

 

Tipp

Schauen Sie einmal in die Stellenangebote der Zeitarbeitsfirmen.

Hier gibt es die Möglichkeit, unter diversen Jobs bei vielen Arbeitsgebern auszuwählen. Man verpflichtet sich für einige Monate in einem Unternehmen. Bei Nichtgefallen ist ein Wechsel zu einem anderen Auftraggeber über die Zeitarbeitsfirma unkompliziert.

Im umgekehrten Fall ist schon oft aus einem Zeitarbeitsvertrag ein festes Engagement geworden. Der Arbeitsmarkt ist im Wandel und wartet auf Gestalterinnen wie Sie.

Trauen Sie sich und checken Sie noch diesen Herbst Ihren persönlichen Marktwert im Arbeitsleben - ganz ohne staatlich vorgegebene Frauenquotenregelung.

     
Autor: Andrea Lipke-Ernst
Stichworte: Beruf, Arbeitsmarkt, Frauen, Jobbörse, Jobwechsel, Soft Skills, Stellenangebot, Stellenangebote, Stellenanzeigen, Wiedereinstieg, berufliche Veränderung, Bewerbung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 16320 Aufrufe
Twittern
Average: 4.9 (39 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Frauen machen Karriere: Führungsetagen sind kein Männerreservat
Frauen in Führungspositionen stellen immer noch eine Ausnahme dar – daran hat sich auch in den letzten 10 Jahren nicht viel geändert. An mangelnder Bildung liegt es nicht, schließlich waren schon 2008 52,2 % der Nachwuchsakademiker weiblich. mehr
Werte als Karrierefaktor - Warum individuelle Wertvorstellungen auch für Frauen...
Wir alle besitzen Wertvorstellungen – die sich allerdings durchaus unterschiedliche Ausprägungen besitzen können. Werte geben uns nicht nur eine Orientierung, wie wir uns selbst in Beziehung zu anderen verhalten wollen und sollen, sie bestimmen auch... mehr
Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
Auch Frauen treiben Machtspiele – und zwar indirekte: Es wird bemuttert, bewertet und sozial ausgegrenzt. Wie Sie gegen dieses indirekte Machtgebaren vorgehen, erfahren Sie jetzt. mehr
Gründerinnen: So sorgen starke Frauen fürs Alter vor
Den Königsweg zur eigenen Rente gibt es nicht. Doch die Altersvorsorge sollte auf der To-Do-Liste einer jeden Gründerin stehen. Bekannte Gesichter verraten Ihnen hier, wie sie für ihren Lebensabend vorsorgen. mehr
Anonyme Bewerbung erhöht Chancen von Frauen auf Einladung zum...
Das Pilotprojekt „anonymisiertes Bewerbungsverfahren“ der Antidiskriminierungsstelle zeigt, dass anonyme Bewerbungen für mehr Chancengerechtigkeit sorgen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Selbstmanagement Buchtipp Stress Kommunikation Weihnachten Excel Tabelle Meeting Zeitmanagement Zeit Arbeitsplatz Ziel Ziele Tabelle infografik Präsentation Erfolg Mitarbeiter Führungskraft Fehler Kurswechsel Karriere Motivation

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten