Business-Netz Logo
Revision: Rechtsmittel gegen Urteile Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Wirtschaftsrecht » Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Anzeigen
  • What links here

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile

23. Juni 2021

Die Revision ist eine hohe Kunst für Rechtsanwälte. Fehlerhafte oder unfaire Urteile können ein letztes Mal bei einem erstinstanzlichen Verfahren vor dem Landgericht angefochten werden. Ein Verurteilter erhält mit der Revision die Chance, seine Strafe nicht anzutreten und das Urteil auf Verfahrensfehler zu prüfen.

 

Richterhammer© de.depositphotos.com; ID: 196766996, Autor: AerialMike 

 

Gerade, weil in einem Revisionsverfahren keine neuen Tatbestände angebracht und nur das Vorgehen des Gerichts überprüft wird, erfordert dies ein enormes Fachwissen von Rechtsanwälten. Aus dem Grund gibt aus auf diesem Fachgebiet auch nur wenige Rechtsanwälte.

 

In welchen Prozessen kann die Revision angewendet werden?

Bei einer Revision wird das alte Gerichtsverfahren auf Verletzung des formellen sowie des materiellen Rechts überprüft. Werden keine Fehler festgestellt, bleibt das bisherige Urteil rechtskräftig. Werden jedoch teilweise Verfahrensfehler erkannt, so wird das Urteil aufgehoben und das Verfahren zurück zur Neuausrichtung an die bisher zuständige Instanz geschickt. In folgenden Prozessen ist die Revision möglich:

  • Finanzgerichtsprozess
  • Sozialgerichtsprozess
  • Zivilprozess
  • Strafprozess
  • Arbeitsgerichtsprozess
  • Verwaltungsgerichtsprozess

 

Die Revision im Strafrecht

Wenn Sie von einem unfairen Urteil in Strafsachen betroffen sind, benötigen Sie umgehend professionelle Hilfe von Experten. Der erste Blick in die Google-Suche kann für Sie Gold wert sein. Mit dem Suchbegriff „Rechtsanwalt Revision“ erhalten Sie sofort Treffer, die Ihnen kompetente Hilfe leisten können. Diese Möglichkeit gegen das fehlerhafte Urteil anzugehen, beruht auf dem § 337 der Strafprozessordnung. In der heißt es:

  1. „Die Revision kann nur darauf gestützt werden, dass das Urteil auf einer Verletzung des Gesetzes beruhe.“
  2. „Das Gesetz ist verletzt, wenn eine Rechtsnorm nicht oder nicht richtig angewendet worden ist.“

 

Wichtig zu verstehen ist, dass das Urteil nicht nur von Ihnen als Verurteilter angefochten werden kann. Auch die Staatsanwaltschaft kann dieses Mittel für eine Anfechtung nutzen.



Was gilt es bei einer Revision zu beachten?

Wichtig für Revisionsverfahren sind vor allem Fristen. Nachdem ein Urteil gesprochen wurde, ist es möglich, innerhalb von einer Woche persönlich von Ihnen als Verurteilter oder stellvertretend durch einen Rechtsanwalt für Revisionen Einspruch einzulegen. Nach Eingang der Revision oder Ablauf der Frist muss die Revision innerhalb eines Monats begründet werden.

 

Darüber hinaus ist es ratsam, den bisherigen Anwalt zu wechseln und auf spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien zu setzen. Eine Revision erfordert hohe formale Ansprüche und muss absolut korrekt formuliert werden. Bereits ein falscher Satz oder eine Tatsache, die nicht korrekt niedergeschrieben ist, kann zum Scheitern des Revisionsverfahrens führen.

 

Welche Revisionsgründe gibt es?

Empfinden Sie Ihr Urteil als ungerecht, ist dies die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite kann das Revisionsverfahren nur auf Rechtsanwendungs- und Verfahrensfehler begründet werden. Nur, wenn dies gegeben ist, stehen die Chancen gut, eine Revision zu meistern. Es muss demnach eine Kausalität zwischen Verfahrensfehler und der Urteilssprechung vorliegen.

 

In § 338 Strafprozessordnung sind Beispiele dargelegt, die eine Revision zum Erfolg werden lassen. Dazu zählt eine fehlende Urteilsbegründung, ein unrechtmäßiges Ausschließen der Öffentlichkeit oder aber die fehlende Zuständigkeit des Gerichts. Ebenso gibt es Revisionsgründe, die auf der Tatsache beruhen, dass die volle Ausschöpfung der Beweismittel zu einem anderen Urteil geführt hätten.

 

Muss eine regionale Anwaltskanzlei ausgewählt werden?

Wenn Sie von einem Verfahrensfehler betroffen sind, ist es egal, ob sie eine regionale Anwaltskanzlei auswählen oder auf Top-Rechtsanwälte aus ganz Deutschland setzen. Sie sollten lediglich darauf achten, dass Sie einen Fachanwalt für Strafrecht und Revisionen mit der Aufgabe betreuen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Revision, Gerichtsverfahren, Revisionsverfahren, Revisionsgründe, Revision im Strafrecht, unfaires Urteil, welche Revisionsgründe gibt es
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2747 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
VW-Urteil – Geschädigter kann auch bei fiktiven Reparaturkosten Stundensätze...
Der BGH hat ein weiteres Grundsatzurteil zur Berechnung der fiktiven Reparaturkosten bei einem Kfz-Unfall gesprochen. Im Ausgangsfall macht der Kläger gegen den Beklagten restlichen Schadensersatz aus einem mehr
GEZ-Gebührenpflicht für beruflichen PC – dieses Urteil müssen Sie kennen
Für internetfähige PCs – aber auch für internetfähige Mobiltelefone und PDAs- werden seit 2007 Rundfunkgebühren verlangt. Ob dies zulässig ist, gilt als zweifelhaft. Ein neues – wenn auch gebührenfreundliches Urteil – ermöglicht jetzt eine Revision... mehr
BMW-Urteil – Verweisung auf freie Werkstatt kann für Geschädigten zumutbar sein
Der BGH hat im sogenannten „BMW“-Urteil zur Frage Stellung bezogen, wann und unter welchen Umständen der Versicherer auf eine preiswertere Werkstatt verweisen darf. Bei einem Unfall wurde der BMW des Klägers mehr
Zigarettenschmuggel: Steuerhehlerei kann vor Beendigung der Steuerhinterziehung...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Steuerhehlerei in Form der Absatzhilfe auch vor Beendigung der vorangegangenen Steuerhinterziehung begangen werden kann (Az.: 1 StR 438/11). mehr
Aufrechnung des Finanzamtes mit Umsatzsteuerforderungen kann vom...
Fehler unterlaufen auch den Finanzämtern - so ist nach Schätzung des Bundes der Steuerzahler jeder dritte Steuerbescheid falsch. Aber nicht nur die Steuerschuld kann unrichtig festgesetzt worden sein, sondern auch eine Aufrechnung. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Betriebsrat fristlose Kündigung GmbH Kündigung Arbeitgeber Urlaub Geschäftsführer Widerruf Haftung Arbeitsunfähigkeit Krankheit Arbeitszeit Unfall Schadenersatz BAG Arbeitsverhältnis Abmahnung Verbraucher Arbeitsvertrag Arbeitsrecht wichtiger Grund außerordentliche Kündigung

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Freistellung - Hier ist auch Ihr Dienstwagen betroffen
  • Betriebsübergang – Bei Dienstleistungsunternehmen sind die...
  • Streitfall Weihnachtsgeld – Freiwillige Zahlung verhindert...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten