Business-Netz Logo
Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Projektmanagement » Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Anzeigen
  • What links here

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

19. November 2020

Jedes Projekt hat zwei wichtige Ressourcen: Zeit und Geld. Beide sind für eine gute Projektplanung elementar und untrennbar verbunden.

 

Abgesehen von projektspezifischen Kosten sind es Unterhaltungskosten, die einem Projekt irgendwann den Hals abschnüren. Komplexität und ungewohnte Aufgaben sorgen für einen Mehraufwand Ihrer Teammitglieder. Hier kommt es auf mehrere Dinge an – und vor allem auf einen klaren Überblick.

 

Projektarbeit 

 

Besonders wichtig sind die benötigten Arbeitsschritte und der Projektfortschritt. Zudem müssen Sie Ihre Kosten und Budget im Blick behalten können. Hierfür können Sie Dokumente in Google Docs oder Tabellen in Excel nutzen.

 

Die professionelle Variante ist Projektzeiterfassungssoftware. Es kann entscheidend sein, automatisch den Projektstatus abrufen zu können. Unregelmäßigkeiten und Probleme sollten Sie sofort entdecken und bekämpfen.

 

Diese Zeiterfassung erlaubt es Ihnen, genau zu wissen, wie lange etwas braucht. Zudem können Sie das Projekt im gesamten überblicken. So können Sie die Genauigkeit Ihrer eigenen Planung überprüfen und die Effektivität Ihrer Teammitglieder erfassen.

 

Häufige Fehler im Projektmanagement

Viele Projekte scheitern oder bleiben hinter den Erwartungen zurück. Vermeiden Sie die schlimmsten Fehler:

 

Unklare Anforderungen

Projekte scheitern durch unklare Kommunikation. Teammitglieder arbeiten doppelt, ungenau oder sind frustriert. Fokus und Effektivität können Sie so vergessen.

 

Häufig besteht eine Vision für ein Projekt. Jedoch müssen Sie – vor allem in Absprache mit Kunden oder Vorgesetzten – klare Anforderungen definieren. In einem Anforderungskatalog können diese festgehalten werden. So wissen alle Stakeholder genau was sie erwartet.

 

Vor allem ist man als Projektleitung so auf der sicheren Seite. Falls sich Dinge ändern, können Sie neue Gespräche auf Augenhöhe führen. Auch agile Teams können sich von vornherein auf bestimmte Parameter einigen und weiterhin flexibel sein.

 

Zu den Anforderungen gehört auch eine klare Zielsetzung. Ihre Teammitglieder müssen genau verstehen, warum und wohin sie arbeiten. Legen sie eindeutige Ziele fest.



 

Schätzungen ohne Belege

Sie und Ihr Team brauchen Vertrauen und Kommunikation. Sie müssen verstehen, welche Ziele es gibt, wo Engpässe entstehen. Diskutieren Sie dies gemeinsam. Wer diese Chance verfehlt, wird von Problemen überrascht, die man vorher hätte vermeiden können. Oder nutzen Sie – wie viele Teams – die Kanban-Methode. Mit Ihr stehen Übersicht und Transparenz im Fokus Ihrer Arbeit. 

 

Überlastung durch eigenen Anspruch

Die Grenze zwischen hohen Ansprüchen und unrealistischen Zielen ist klein. Es ist gefährlich, den Vorgesetzten zu sagen was sie hören wollen. Am Ende ist es schlimmer, Entschuldigungen zu finden und den Fokus auf das Wesentliche nicht halten zu können. Auch Ihr Team weiß Ehrlichkeit zu schätzen. Offenheit und Vertrauen schafft Empathie und Berechenbarkeit auf beiden Seiten. So arbeiten Sie effektiv zusammen.

 

Unterschätzter Widerstand

Ob Sie von Ihnen bezahlt werden oder nicht – die Effektivität Ihrer Teammitglieder hängt an ihrer Motivation. Wie viele Angestellte jagen mit Freude nach dem nächsten Projekt? Viele bleiben lieber im gemütlichen Alltag. Projekte ändern oft bestehende Arbeitsstrukturen. Für Ihre Teammitglieder bedeutet dies Mehraufwand und Frustration. Es ist elementar, dass Sie dem mit guten Gründen begegnen. Nur so bekommen Sie die volle Unterstützung – und sogar Motivation – Ihrer Teammitglieder.

 

Der Unterschied zwischen einem Team, das arbeiten "muss" und einem, das arbeiten "möchte" ist enorm. Sie sollten sich vor einem Projekt genau damit auseinandersetzen, welche Änderungen dies für Ihr Team bedeutet.

 

Als Führungskraft müssen Sie ein frustriertes Team verhindern. Kommunizieren Sie die Seite Ihrer Teammitglieder. Mit Motivation und klaren Zielen können Sie die Frustration Ihres Teams minimieren.

 

Schlechte Projektplanung

Mit Sicherheit haben Sie Erfahrung. Es zeigt sich jedoch, dass Planung fast immer unterschätzt wird. Auf einige wirkt Planung wie die Vorbereitung der Arbeit, nicht wie die Arbeit selbst. Wer ein Projekt jedoch übereilt startet, wird sich Steine in den Weg legen. Plötzlich müssen Sie Zuständigkeiten neu klären oder Entscheidungen über Ihr Team hinweg treffen. So entsteht Frustration und doppelte Arbeit. Das überreizt Zeitpläne und lässt Kosten explodieren.

 

Unzureichende Planung rächt sich meistens bitter. Und gleichzeitig muss Ihnen die eigene Grenze klar bleiben: Es kommt immer ein bisschen anders als Sie denken – Planen müssen Sie trotzdem gut. Bereiten Sie Ihr Team stets auf mögliche Änderungen vor, damit dieses nicht überrascht ist.

 

In einer neuen und aufwändigen Projektsituation sind diese Faktoren besonders klar. Sie bringen ein System ins Wanken, welches sich gerade erst entwickelt. Der Frust, von oben befehligt zu werden (und das Gefühl befehlen zu müssen) lassen sich durch professionelle Planung und sauberes Management vermeiden. Sie können der Ursprung für Halt und Sicherheit sein statt die Quelle von Druck und Frust. Sie müssen sich nur selber schützen. Planen Sie genug.

 

Zeiterfassungssoftware

Als Projektleitung ist es wichtig, alles einfach zu dokumentieren. Sie müssen verstehen, wie Ihre Teammitglieder ihre Zeit nutzen – oder Sie riskieren böse Überraschungen. Gleichzeitig muss das Team genug Raum zum Arbeiten haben.

 

Zeiterfassung ist mittlerweile für viele Unternehmen essentiell. Führungskräfte können Informationen sammeln und Ablauf und Auswertung von Projekten verbessern. Mit der richtigen Projektzeiterfassungssoftware können Sie von überall in Echtzeit auf Ihre Daten zugreifen. Dies erlaubt es Ihnen, am Projektabschluss genaue Einschätzungen für Ihr nächstes Projekt zu treffen.

 

Die Daten Ihrer Zeiterfassung können automatisch an Ihre Buchhaltung weitergeleitet werden. Bis dahin können Sie die Zugriffsrechte von allen Daten anpassen. Die Kostenanalyse ist zum Beispiel der Projektleitung vorbehalten, jedoch können alle den Zeitaufwand mit überblicken.

 

Projektzeiterfassung kann zudem relevante Daten über Engpässe, Personal oder andere Ressourcen verfügbar machen. Zum Beispiel können Sie erfassen, welche Teammitglieder besonders effektiv sind. Andere können Sie mit zusätzlicher Unterstützung versorgen. Sie können die Dauer Ihrer Aufgaben mit dem Budget abgleichen oder sich mit branchenüblichen Daten oder anderen Projekten messen.

 

Mit klaren Zielen und offener Kommunikation kann Projektzeiterfassung auch Teammitglieder motivieren. Das Verfolgen von einer bestimmten Aufgabe in der vereinbarten Zeit kann das Verlangen nach Multitasking senken – oder sich ansonsten nicht ablenken zu lassen.

 

Zeiterfassung ermöglicht es Ihnen, Ihre Projektplanung von Anfang an zu überprüfen. Sie können wichtige Daten einfach erfassen, teilen, und zu Ihrem Vorteil und Ihrer Verbesserung benutzen. Zeit ist Geld. Mit einer guten Projektzeiterfassung haben Sie immer den Überblick.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Projektmanagement, Projektplanung, Projektzeiterfassung, Projektfortschritt
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2352 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Motivation steigern: Die Hin-zu- und Weg-von-Strategien für sich und Ihr Team...
Es gibt Mitarbeiter, die dank finanzieller Anreize ihre Leistungen steigern, während andere erst durch Sanktionen bessere Resultate bringen. Wie Sie diese zwei unterschiedlichen Typen gezielt motivieren, erfahren Sie hier. mehr
Krisenmanagement: Wie Sie sich und Ihr Team durch schwierige Zeiten managen
Schwierige Zeiten führen zu einem Ungleichgewicht: im Unternehmen und bei den Mitarbeitern. Desorientierung, Verunsicherung und die Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren, sind nur einige der typischen Auswirkungen, die die Krise in sich verschlimmern... mehr
Headhunter oder Karriereberatung – Welche Fachleute Ihnen Nutzen bringen
Die eigene Karriereplanung sollte schon vor der tatsächlichen Jobsuche beginnen. Denn mit dem richtigen Profi-Partner - ob Headhunter oder Karriereberater - an der Seite gelingt der Berufsstart besser. mehr
Effektivere Kommunikation: Organisieren Sie Sperrzeiten für sich und Ihr Team
Schaffen Sie Kommunikationszeiten – und die Produktivität steigt. Ständige Unterbrechungen wichtiger Arbeiten durch Störungen von außen behindern Ihren Arbeitsfluss. Daraus entsteht häufig Zeitdruck. mehr
Informelles Projektmanagement – GTD im Team
GTD ist ein System, das vor allem Einzelnen helfen soll, Aufgaben und Projekte zu organisieren. Es unterstützt aber auch das Delegieren und Kontrollieren von Aufgaben. Auch Teams können daher GTD als Werkzeug fürs Projektmanagement nutzen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeitermotivation Kunde Buchtipp Team Kundenbindung Mitarbeiterführung Marketing Führung Marke Kunden Existenzgründung Kommunikation Führungskraft infografik Marketingstrategie Mitarbeiter Führungsstil Motivation Anne Schüller Weihnachten Unternehmen Existenzgründer

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten