Business-Netz Logo
Ostersonntag ist kein Feiertag Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Ostersonntag ist kein Feiertag
  • Anzeigen
  • What links here

Ostersonntag ist kein Feiertag

20. April 2011

Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf Zahlung eines Feiertagszuschlags für am Ostersonntag geleistete Arbeit, weil Ostersonntag kein gesetzlicher Feiertag ist.

 Kein Feiertagszuschlag an Ostersonntag auf www.business-netz.com

Der Fall aus der Praxis

Auf die Arbeitsverhältnisse in einer Großbäckerei findet der Manteltarifvertrag für die Brot- und Backwarenindustrie Niedersachsen/Bremen Anwendung. Für die Arbeit an Feiertagen sieht der Tarifvertrag einen Zuschlag in Höhe von 175% und für die Arbeit an Sonntagen einen Zuschlag in Höhe von 75% vor. Laut Tarifvertrag gilt die an gesetzlichen Feiertagen geleistete Arbeit als Feiertagsarbeit. Der Arbeitgeber hatte den Mitarbeitern für die Arbeit am Ostersonntag stets einen Zuschlag in Höhe von 175% bezahlt und diese Zahlung in den Lohnabrechnungen als Feiertagsvergütung ausgewiesen. 2007 bezahlte er für die Arbeit am Ostersonntag nur den tariflichen Sonntagszuschlag in Höhe von 75%. Die Arbeitnehmer waren damit nicht einverstanden und verlangten klageweise die Zahlung des höheren Feiertagszuschlags für die von ihnen am Ostersonntag 2007 geleistete Arbeit. Nach Ihrer Meinung seien auch Oster- und Pfingstsonntag Feiertage nach dem Tarifvertrag. Diese Tage würden in der christlichen Welt als Feiertag angesehen, auch wenn sie nicht zu den Feiertagen der Feiertagsgesetze der einzelnen Bundesländer gehörten. Außerdem ergebe sich der Anspruch auf den höheren Zuschlag aus betrieblicher Übung.

 



Das sagt der Richter

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Klage abgewiesen. Ein tariflicher Anspruch auf Zahlung des tariflichen Feiertagszuschlags bestehe nicht, weil Ostersonntag kein gesetzlicher Feiertag sei. Ein Anspruch aus betrieblicher Übung scheide ebenfalls aus. Der Arbeitgeber habe in der Vergangenheit aus Sicht der Belegschaft lediglich seine vermeintliche tarifliche Verpflichtung erfüllt, ohne übertarifliche Ansprüche zu begründen (BAG, Urteil vom 17.03.2010, Az.: 5 AZR 317/09).

 

 

Das bedeutet die Entscheidung

Das Gesetz kennt keinen Anspruch auf Sonntags- oder Feiertagszuschlag. § 11 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) regelt zwar, dass jeder Arbeitnehmer, der an einem Sonntag oder Feiertag arbeitet Anspruch auf einen Ersatzruhetag an einem anderen Tag der Woche hat. Diese Regelung erfasst aber nicht das zu zahlende Entgelt. Ein Anspruch auf einen Zuschlag kann sich deshalb nur aus Tarifvertrag, Arbeitsvertrag oder betrieblicher Übung ergeben.

 

 

Gesetzliche Feiertage in Deutschland

Die Gesetzgebung über Feiertage ist Ländersache. Nur der Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag am 3. Oktober wurde im Rahmen eines Staatsvertrags durch den Bund festgelegt. Alle anderen Tage wurden von den einzelnen Bundesländern bestimmt. Insgesamt gibt es neun Feiertage, die in allen 16 Ländern gelten.

Feiertag 2011

Geltungsbereich

 

Neujahrstag (01.01.)

bundesweit

 

Heilige Drei Könige (06.01.)

Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt

 

Karfreitag (22.04.)

bundesweit

 

Ostersonntag (24.04.)

Brandenburg

 

Ostermontag (25.04.)

bundesweit

 

Tag der Arbeit (01.05.)

bundesweit

 

Christi Himmelfahrt (02.06.)

bundesweit

 

Pfingstsonntag (12.06.)

Brandenburg

 

Pfingstmontag (13.06.)

bundesweit

 

Fronleichnam (23.06.)

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie teilweise in Sachsen und Thüringen

 

Friedensfest (08.08.)

Augsburg (Bayern)

 

Mariä Himmelfahrt (15.08.)

Saarland sowie teilweise in Bayern

 

Tag der Deutschen Einheit (03.10.)

bundesweit

 

Reformationstag (31.10.)

Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

 

Allerheiligen (01.11.)

Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

 

Buß- und Bettag (16.11.)

Sachsen

1. Weihnachtstag (25.12.)

bundesweit

2. Weihnachtstag (26.12.)

bundesweit

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Feiertagszuschlag, Tarifvertrag, Zuschlag, BAG, Ostersonntag, Feiertag, 5 AZR 317/09
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10270 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Geschickt Brückentage 2014 nutzen: Clever Urlaub planen
Ein Blick in den Kalender 2014 offenbart eine ganze Reihe von günstig gelegenen Feiertagen. Durch geschickte Wahl der Brückentage in 2014 können Sie clever Ihren Urlaub planen. mehr
Urlaubstage und Feiertage können nicht als Ausgleichstage verrechnet werden
Übergesetzliche Urlaubstage und gesetzliche Feiertage dürfen in Arbeitszeitschutzkonten nicht als Ausgleichstage verrechnet werden mehr
Checkliste: Voraussetzungen für einen Anspruch aus betrieblicher Übung
Die betriebliche Übung als Anspruchsgrundlage ist gesetzlich nicht geregelt, gewohnheitsrechtlich aber anerkannt. Welche Anforderungen die Rechtsprechung an einen Anspruch aus betrieblicher Übung stellt, erfahren Sie anhand unserer Checkliste. mehr
Leitender Angestellter hat Anspruch auf Gratifikation aus betrieblicher Übung
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg (Az.: 13 Sa 255/11) hat einer Führungskraft eine Jubiläumszuwendung in Höhe eines Bruttomonatsgehaltes zugesprochen, weil auch leitende Angestellte Ansprüche aus einer betrieblichen Übung geltend... mehr
Ausgleich für Nachtarbeit: Arbeitgeber entscheidet zwischen Freizeit und...
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) kann der Arbeitgeber frei darüber entscheiden, ob er als Ausgleich für Nachtarbeit einen Zuschlag auf das Arbeitsentgelt leistet oder bezahlte Freizeit gewährt (Az.: 10 AZR 369/10). mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Arbeitsvertrag Kündigung Unfall Arbeitgeber Arbeitsverhältnis Betriebsrat Verbraucher Urlaub GmbH Arbeitsunfähigkeit außerordentliche Kündigung fristlose Kündigung Krankheit Arbeitsrecht Geschäftsführer Schadenersatz Haftung BAG Widerruf Arbeitszeit Abmahnung wichtiger Grund

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • So umschiffen Sie die Klippen des Lohndumpings
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten