Business-Netz Logo
SaaS für das Projektmanagement Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Projektmanagement » SaaS für das Projektmanagement
  • Anzeigen
  • What links here

SaaS für das Projektmanagement

10. Juni 2021

SaaS - Das Rundum-Sorglos-Paket

SaaS steht für "Software as a Service". Ein SaaS Anbieter präsentiert seine Software in einem Paket zusammen mit verschiedenen Dienstleistungen. Der Anbieter gibt somit nicht nur die Software, sondern auch Server, Betriebssysteme, Datenbanken, Stromversorgung und Internet-Anwendung dazu. Er unterstützt außerdem den Kunden bei technischen Problemen.

 

Dienste in der Cloud 

 

Die Infrastruktur für den Betrieb

Im Grunde erwirbt der Kunde nicht nur ein Programm, sondern eine ganze Infrastruktur. Der große Vorteil: Für das Unternehmen ist keine große Erstinvestition notwendig. Es gibt eine monatliche oder jährliche Nutzungsgebühr, je nach Anbieter. 

 

Deswegen bietet sich SaaS gerade für kleine Unternehmen und Start-Up-Unternehmen an.

 

Flexibilität

Auf entsprechende Datenbanken vom SaaS-Anbieter kann von überall zugegriffen werden. Es liegt eine Verfügbarkeit von 99 Prozent vor: Notwendig sind lediglich eine Internetverbindung und ein Webbrowser. Das entsprechende Material wird über eine Cloud bereitgestellt. Das ist insbesondere für Mitarbeiter relevant, die im Außendienst arbeiten.

 

IT-Probleme - Vergangenheit!

Durch SaaS entfallen die IT-Probleme im Unternehmen. Es werden keine Wartungsgebühren für das System fällig. Backups, Updates und Sicherheit sind im SaaS-System enthalten. Hardware muss nicht gekauft, installiert oder aktualisiert werden. Es ist kein lokaler Server notwendig. Damit sinken die Kosten und es sind keine zusätzlichen IT-Mitarbeiter notwendig. Das ganze System wird beim SaaS-Anbieter gehostet.



 

Die Integration

Das SaaS-System lässt sich leicht in die am Markt etablierte Software integrieren. CRM-Lösungen lassen sich so erweitern. Auch eine erhöhte Sicherheitsstufe ist durch das System gegeben.

 

Der SaaS-Anbieter übernimmt die Verantwortung für die Daten, die das System verwaltet und ist somit für die Sicherheit verantwortlich. Das sorgt für einen zusätzlichen besonderen Schutz der Kundendaten. Für den Anbieter hängt seine Existenz an der Gewährleistung dieser Sicherheitsvorkehrungen. Deshalb sitzen die Server der Anbieter an verschiedenen Standorten und legen immer wieder automatische Backups an, um die Sicherheit optimal zu gewährleisten.

 

Das System kann sehr schnell angepasst und aufgerüstet werden. Es sind keine langwierigen Anfragen, Tests oder Änderungen an der IT-Architektur notwendig. Keine zusätzliche Software muss installiert werden und es kommt nicht zu erhöhten Wartezeiten. Nur das Abo beim Anbieter muss entsprechend angepasst werden. 

 

Vorteile für das Projektmanagement mit SaaS

Mit SaaS können Projekte Schritt für Schritt geplant und überwacht werden. Dank der Cloud-basierten Lösungen hat jeder Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf die benötigten Daten. Einzelne Aufgaben können strukturiert in Arbeitspakete zusammengefasst werden.

 

Mithilfe von Projektstrukturplänen können Sie die einzelnen Aufgaben, die zu bearbeiten sind, definieren und einen besseren Überblick bekommen. Anschließend werden die einzelnen Projektphasen in einem Diagramm (Gantt) mit den kommenden Terminen und den zur Verfügung stehenden Ressourcen komplettiert.

 

Ein weiterer Vorteil: Mithilfe von SaaS wird der ROI (Return on IT) erhöht, da die Auslastung optimiert wird und keine Zeit mehr für Dinge verschwendet wird, die zeitlich nicht eingeplant wurden.

 

Das System und die Cloud

Durch das Angebot von SaaS-Systemen wechseln immer mehr Unternehmen in den Cloudbereich. Sie mieten sich den Zugang zu ihrer Software und den entsprechenden Leistungen.

 

Die Kosten sinken, die Problematik mit den entsprechenden Mitarbeitern kommt gar nicht erst auf und es gibt keine teuren Lizenzkosten, die Unternehmen zahlen müssen. Keine zusätzlichen Zahlungen für Wartungen und Upgrade sind notwendig.

 

Das System an sich lässt sich gut anpassen und bietet flexible Lösungen, die auch für kleine Unternehmen attraktiv sind.

 

Für die Integration neuer Mitarbeiter müssen keine neuen Lizenzen erworben werden. Sie müssen einfach nur über das Tool angemeldet werden und es gibt wenig Probleme. Insbesondere in Zeiten des Home Office bietet das SaaS-System ortsunabhängige Möglichkeiten.

 

Fazit

Eine SaaS-Lösung für das Projektmanagement kommt mit zahlreichen Vorteilen daher, allen voran: Zeitersparnis, Kostenersparnis und Effizienzsteigerung, da alle wichtigen Aspekte des Projektes auf einen Blick sichtbar sind und von Mitarbeitern bearbeitet werden können.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: SaaS, SaaS Lösung, Software as a Service, Vorteile SaaS
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2126 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Mindmap Programme und Software: 5 Online Anbieter
Nutzen Sie, um Ihre Mindmaps zu erstellen, entsprechende Programme oder Software. Wählen Sie von 5 Online-Anbietern Ihr Mindmapping Programm aus. mehr
Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr...
Kein Unternehmen sollte auf die Möglichkeit verzichten, sein Warenmanagement durch die Errungenschaften der Digitalisierung zu optimieren. mehr
Customer Relationship Management - so geht Kundenpflege heute
Der Kunde ist der wichtigste Stakeholder eines Unternehmens. Effizientes Kundenmanagement kann heute jedoch nur noch mit Customer-Relationship-Management (CRM) erreicht werden. mehr
Selbsttest: Ist das 43-Mappen-System das richtige Wiedervorlagesystem für Sie?
„Der Pedant hält Ordnung, das Genie behält den Überblick“ – gerade Kreative betrachten sich eher als Genies, denn als Pedanten und können sich nur schwer mit einem Wiedervorlagesystem wie dem 43-Mappen-System anfreunden. Andere schwören auf ein... mehr
Pflegezeit muss am Stück genommen werden – Unterbrechungen sind im Gesetz nicht...
Das Pflegezeitgesetz hat neue Arbeitnehmerrechte für den Fall der Pflege naher Angehöriger geschaffen. Wie immer wirft auch dieses Gesetz mehr Fragen auf, als der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eine für Arbeitgeber – aber selbstverständlich auch für... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeiter infografik Marke Kundenbindung Mitarbeiterführung Buchtipp Führungskraft Team Führungsstil Existenzgründung Anne Schüller Marketing Existenzgründer Unternehmen Weihnachten Motivation Kunden Führung Mitarbeitermotivation Kommunikation Kunde Marketingstrategie

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...
  • Bürogestaltung: Die unterschiedlichen Büroformen im Vergleich

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten