Business-Netz Logo
Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Lohn & Gehalt » Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Anzeigen
  • What links here

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt

12. Juli 2022

Die Entgeltumwandlung, auch Gehaltsumwandlung genannt, ist ein Begriff aus der privaten Altersvorsorge. Ganz simpel zusammengefasst besagt die Entgeltumwandlung, dass der Arbeitnehmer gewisse Anteile des Bruttogehalts an einen Vertrag der betrieblichen Altersvorsorge einzahlt. Lesen Sie weiter, um mehr über die Gehaltsumwandlung zu lernen.

 

Sparschwein

 

Wann ist eine Gehaltsumwandlung sinnvoll?

Grundsätzlich ist eine Gehaltsumwandlung immer dann sinnvoll, wenn die Auszahlung den mindernden Rentenbetrag nennenswert übersteigt. Da Sie durch die Einzahlungen einer gewissen Besteuerung entgehen und auch noch Abgaben sparen, verringert sich der gesetzliche Rentenanspruch. Ob und wann sich eine Entgeltumwandlung lohnt, sollte daher vor dem Abschluss berechnet werden.

 

Aufgepasst:

Hohe Vertragskosten und ein Mindestzuschuss des Arbeitgebers können dafür sorgen, dass eine Gehaltsumwandlung sich erst ab einem Lebensalter von 95 Jahren oder höher rentiert.

 

Die Vorteile der Gehaltsumwandlung

Als Arbeitnehmer können Sie die gesamten Vorteile der Gehaltsumwandlung für sich beanspruchen. Ob Sie diese für Ihre individuelle Lebenslage in Anspruch nehmen möchten, hängt natürlich ganz von persönlichen Umständen ab und lässt sich nicht pauschalisieren. Einige Vorteile der Gehaltsumwandlung sind: 

  • ohne Sozialabgaben und persönliche Einkommenssteuer
  • besteuert wird nur das verbleibende Bruttogehalt
  • einfache staatliche Förderung zur Rente
  • keine Besonderheiten in der Steuererklärung
  • Arbeitgeber haben oft günstigere Konditionen als Einzelverträge

 

Die Nachteile der Entgeltumwandlung

Wie in so vielen Bereichen des Lebens gibt es auch bei der Entgeltumwandlung zwei Seiten der Medaille. Denn neben den diversen Vorteilen lassen sich auch einige negative Aspekte definieren: 

  • vergleichsweise hohe Abgaben auf spätere Betriebsrente
  • weniger gesetzliche Rente
  • schlechte Verzinsung kann dazu führen, dass sich die eingezahlten Beiträge nicht rentieren

 

Die Nachteile der Entgeltumwandlung können dazu führen, dass Sie trotz Einzahlungen in der Rente weniger Geld übrig haben als ohne betriebliche Altersvorsorge. Daher sollten Sie in jedem Fall eine Berechnung zur Gehaltsumwandlung durchführen, um den finanziellen Mehrwert oder Nachteil bereits vor dem Abschluss zu kennen.

 

Verpflichtender Zuschuss des Arbeitgebers

Seit 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, einen Zuschuss zu den bAV-Abgaben von Mitarbeitern zu leisten. Warum das so ist, lässt sich einfach beantworten. Durch Einzahlungen von Mitarbeitern in die betriebliche Altersvorsorge spart auch der Dienstgeber um die 20 Prozent an Sozialabgaben. Da ist es nur fair, dass auch der Arbeitgeber seinen Beitrag zu Ihren bAV-Abgaben leistet. Der verpflichtende Zuschuss sind 15 Prozent. Das bedeutet, dass Ihr Arbeitgeber noch immer Geld spart, indem Sie in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen.

 

Es kann sich also lohnen, das Gespräch zu suchen. Fragen kostet nichts und im besten Fall willigt der Arbeitgeber ein, die restlichen 5 Prozent auch noch zuzuschießen. Denn in den meisten Berechnungen lohnt es sich kaum, wenn der Arbeitgeber nicht mindestens 20 Prozent beischießt. Selbst mit diesen 20 Prozent kann es ja nach Steuerklasse und Einkommen noch relativ knapp werden.

 

Entgeltumwandlung bei beruflicher Flexibilität

Entgeltumwandlung ist vor allem dann lohnenswert, wenn Sie über einen langen Zeitraum in einem Unternehmen tätig sein möchten. Natürlich lässt sich die Zukunft nie gewiss planen. Haben Sie jedoch bereits den Entschluss gefasst, diverse Jobs ausprobieren zu wollen oder zwischendurch die Selbstständigkeit kennenlernen möchten, lohnt sich eine Entgeltumwandlung nicht wirklich. In solchen Fällen lohnt sich eine andere Form der Rentenvorsorge. Denn ein häufiger Wechsel des Arbeitsplatzes hat zur Folge, dass entweder viele Verträge gleichzeitig geführt werden oder der Wechsel mit Kosten verbunden ist. Viele Arbeitgeber übernehmen auch keine Verträge von anderen Anbietern, da der Aufwand dadurch natürlich erhöht wird.

 

Die Entgeltumwandlung kann von Vorteil sein, muss es aber nicht. Je nach Ihrer beruflichen Lage, dem Einkommen und der Zuschussmoral Ihres Vorgesetzten sollte die Gehaltsumwandlung ordentlich durchgerechnet werden. So verhindern Sie, dass Ihnen in der Rente weniger übrig bleibt als eigentlich gewünscht.

 

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Entgeltumwandlung, private Altersvorsorge, Gehaltsumwandlung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1525 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (4 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge? Wir klären Sie auf. mehr
Altersarmut vermeiden: Bei Ihrer Rente und Altersvorsorge sind Sie gefragt –...
Ihre Rente sollte Sie heute schon interessieren. Vermeiden Sie deshalb typische Denkfehler, die die Gefahr der eigenen Altersarmut erhöhen. Denn für Ihre Altersvorsorge sind Sie zuständig. mehr
Riester-Rente, Lebensversicherung, betriebliche Altersversorgung und Co.-...
Das Thema Altersvorsorge ist in aller Munde, denn der demografische Wandel verunsichert die Menschen, die vor lauter Riester-Rente, Rürup-Rente, Lebensversicherung und Betriebsrente den Überblick verloren haben. mehr
Kostenfaktor Kfz-Versicherung – Warum sich der Wechsel auch für Sie lohnt
Kfz-Versicherung wechseln oder nicht wechseln? Jedes Jahr Anfang November grübeln Millionen Autofahrer darüber nach, ob sich für Sie ein Versicherungswechsel lohnt. Wir bieten Ihnen eine Entscheidungshilfe. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Kredit BFH Geschäftsführer Steuerhinterziehung Kindergeld Finanzamt Lohnsteuer Einkommensteuererklärung Aufwendungen Sonderausgaben Einkommensteuer Steuern sparen Umsatzsteuer Werbungskosten Entfernungspauschale Steuern Steuererklärung

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Mikrokredite: Kleine Summen, große Wirkung
  • Gefälschter Überweisungsauftrag von 40.000 € - Bank muss haften

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten