Business-Netz Logo
BAG gestattet Verzicht auf Urlaubsabgeltung beim Kündigungs-Vergleich Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Personal » BAG gestattet Verzicht auf Urlaubsabgeltung beim Kündigungs-Vergleich
  • Anzeigen
  • What links here

BAG gestattet Verzicht auf Urlaubsabgeltung beim Kündigungs-Vergleich

15. Mai 2013

Verzicht auf Urlaubsabgeltung beim Kündigungs-Vergleich ist zulässig

 

Verzicht auf Urlaubsabgeltung beim Kündigungs-Vergleich

Ein Arbeitnehmer war in einem Unternehmen als Lader tätig. Am 26.11.2008 erhielt der seit Januar 2006 arbeitsunfähige Arbeitnehmer die Kündigung zum 30.06.2009. Im darauf folgenden Kündigungsrechtsstreit vereinbarten die Parteien im Rahmen eines Vergleichs, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung zum 30.06.2009 aufgelöst worden ist und der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Abfindung in Höhe von 11.500 € bezahlt. Mit der Erfüllung des Vergleichs sollten wechselseitig alle finanziellen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis erledigt sein. Einen Monat nach dem Vergleichsschluss verlangte der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber Urlaubsabgeltung für die Jahre 2006 bis 2008 in Höhe von rund 10.500 €.

Das Gericht wies die Zahlungsklage des Arbeitnehmers ab. Die Erledigungsklausel im gerichtlichen Vergleich habe auch den mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses am 30.06.2009 entstandenen Anspruch des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung erfasst. Ist das Arbeitsverhältnis beendet und ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Abgeltung des gesetzlichen Erholungsurlaubs nach § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) entstanden, könne der Arbeitnehmer auf diesen Anspruch grundsätzlich verzichten. Zwar könne nach § 13 Abs. 1 Satz 3 BUrlG von der Regelung der Urlaubsabgeltung nicht zu Ungunsten des Arbeitnehmers abgewichen werden. Diese Regelung hindere aber nur einzelvertragliche Abreden, die das Entstehen von Urlaubsabgeltungsansprüchen ausschließen. Habe ein Arbeitnehmer die Möglichkeit, Urlaubsabgeltung in Anspruch zu nehmen und sehe er davon ab, so stehe auch EU-Recht einem Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung nicht entgegen (BAG, Urteil vom 14.05.2013, Az.: 9 AZR 844/11).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Urlaub, gerichtlicher Vergleich, BUrlG, BAG, 9 AZR 844/11, Kündigung, Vergleich, Verzicht, Urlaubsabgeltung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5242 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Urlaubsabgeltung bei Kündigung: Arbeitgeber ist an Zusage im...
Eine Zusage des Arbeitgebers im Kündigungsschreiben zur Urlaubsabgeltung bei Kündigung ist verbindlich. mehr
Checkliste: Anspruch auf Urlaubsabgeltung
Nach der bahnbrechenden Entscheidung des EuGH zur Urlaubsabgeltung ist die Verunsicherung bei vielen Arbeitgebern groß. Mithilfe unserer Checkliste können Sie prüfen, ob Sie nicht gewährten Urlaub finanziell abgelten müssen. mehr
Urlaubsabgeltung bei Krankheit – Bundesarbeitsgericht ändert Rechtsprechung
Das Urteil des EuGH zum Urlaubsanspruch bei dauerhafter Erkrankung vom Januar 2009 ließ für Arbeitgeber Schlimmes befürchten. Jetzt hat auch das Bundesarbeitsgericht zugeschlagen und die Entscheidung bekräftigt. mehr
Arbeitnehmer kassiert 40.000 € für Vertragsauflösung
Kündigt ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter wegen des Vorwurfs sexueller Verfehlungen am Arbeitsplatz und stellt sich in der Folge heraus, dass die Kündigung unwirksam ist, kann der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung... mehr
Auch Arbeitnehmer dürfen nur bei wichtigem Grund fristlos kündigen
Reisende soll man nicht aufhalten. Deswegen ist es auch häufig wenig sinnvoll, gegen die fristlose Kündigung eines Mitarbeiters anzugehen. Entsteht Ihnen daraus aber nachweislich ein Schaden, sollten Sie gegebenenfalls finanziellen Ersatz verlangen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Arbeitgeber 2009 Banken Verbraucher Studie Insolvenz Umsatz Destatis Kosten Internet Werbungskosten Quartal Schadenersatz Anspruch Verfassungswidrigkeit Einkommensteuer 2010 Kündigung Unternehmen Deutschland Arbeitnehmer Umsatzsteuer

Meist Gelesen

Youtube darf Videos mit Sarah Brightman nicht mehr verbreiten
  • Sammelauskunftsersuchen ohne hinreichend konkreten Verdacht unzulässig
  • EU-Kommission will ins nationale Erbrecht eingreifen
  • Gesetzentwurf zur Steuerhinterziehung beschlossen

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten