Stichwortsuche
Beleidigt ein Vorgesetzter die Ehefrau eines Mitarbeiters, so stellt es nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln eine... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern eine wegweisende Entscheidung zu den Voraussetzungen der sogenannten wirtschaftlichen... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden, dass eine Personenhandelsgesellschaft ein Wohnraummietverhältnis nicht wegen... mehr
Arbeitnehmer, die vom Betriebserwerber die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses verlangen, weil dieser infolge des Betriebsübergangs neuer... mehr
Die sogenannte Kleinbetriebsklausel mutet auf den ersten Blick ungerecht an. Schließlich bewirkt sie, dass Arbeitnehmer in Kleinbetrieben... mehr
Busfahrern, die im Dienst ohne Fahrerlaubnis unterwegs sind, droht nicht in jedem Fall die fristlose Kündigung. So lautet zumindest eine... mehr
Beim Betriebsübergang steht Arbeitnehmern ein gesetzliches Widerspruchsrecht zu. Wird ein solches in Anspruch genommen, bedeutet dies, dass... mehr
Nach einer gerade veröffentlichten Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts (LAG) berechtigt der Missbrauch von Bonuspunkten durch... mehr
Verzehrt ein Krankenpflegehelfer ein Stück einer Patientenpizza, rechtfertigt dies in aller Regel nicht dessen fristlose Kündigung ohne... mehr
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm hat jetzt entschieden, dass Bestimmungen eines Arbeitsvertrages, die den Anspruch auf Weihnachtsgeld... mehr
Ein Leben ohne Handy ist in der modernen Arbeitswelt kaum noch vorstellbar. Für viele Arbeitnehmer sind die mobilen Alleskönner zum... mehr
Die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds erfordert die Zustimmung des Betriebsrats. Der Arbeitgeber muss die Zustimmung entsprechend... mehr
Betriebsratsmitglieder genießen einen besonderen Kündigungsschutz. Entsprechend hoch sind die Hürden für den Arbeitgeber bei einer... mehr
Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) darf die Katholische Kirche einen von seiner Frau getrennt... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern entschieden, dass Inhaber eines DSL-Anschlusses den Vertrag mit seinem... mehr
Trotz des Vorliegens eines Kündigungsgrundes kann die Entlassung eines Mitarbeiters noch im letzten Moment im Rahmen der vom Gericht... mehr
Vor dem Arbeitsgericht (ArG) Bonn ist jetzt die Kündigung eines Betriebsratsvorsitzenden gescheitert, der drei Schrauben seines... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden, dass der Geschäftsführer einer GmbH nach Widerruf seiner Bestellung keinen Anspruch auf... mehr
Der Bundesgerichtshof hat jetzt entschieden, dass es einem gewerblichen Großvermieter in tatsächlich und rechtlich einfach gelagerten... mehr
Laut Landesarbeitsgericht (LAG) Bremen können Arbeitnehmer Entschädigungsansprüche nach dem AGG geltend machen, ohne zuvor Klage gegen die... mehr
Arbeitnehmer, die wiederholt gegen ein betriebliches Rauchverbot verstoßen, müssen mit einer außerordentlichen Kündigung rechnen. Die... mehr
Der BGH hat jetzt eine generelle Kündbarkeit sogenannter Patronatserklärungen bestätigt. Die Beklagte, eine GmbH, hatte sich im... mehr
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) darf die katholische Kirche Arbeitnehmer nicht in jedem Fall... mehr
Eine schriftliche Kündigung, die um 10:15 Uhr in den Briefkasten des Arbeitnehmers geworfen wird, geht diesem noch am selben Tag zu, auch... mehr
Ein EDV-Administrator darf seine Zugangsrechte laut aktueller Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln nur für Aufgaben nutzen,... mehr