Business-Netz Logo
Missbrauch von Bonuspunkten rechtfertigt keine Kündigung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Personal » Missbrauch von Bonuspunkten rechtfertigt keine Kündigung
  • Anzeigen
  • What links here

Missbrauch von Bonuspunkten rechtfertigt keine Kündigung

4. Januar 2011

Nach einer gerade veröffentlichten Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts (LAG) berechtigt der Missbrauch von Bonuspunkten durch einen Mitarbeiter nicht immer ohne Abmahnung zum Ausspruch einer außerordentlichen oder ordentlichen Kündigung. Ausgangspunkt des Verfahrens war das Verhalten eines Tankstellenmitarbeiters. Dessen Betrieb nahm an einem EDV-unterstützten Punkteprogramm teil, das es Kunden ermöglichte, für ihren Benzineinkauf Punkte auf ihrer Kundenkarte zu sammeln. Der Mitarbeiter verbuchte während einer Schicht in drei Fällen Umsätze von Kunden, die getankt und nicht an dem Programm teilgenommen hatten, in Höhe insgesamt ca. 230 € auf die Kundenkarte eines seiner Kollegen. Nachdem der Arbeitgeber hiervon Kenntnis erlangt hatte, sprach er eine fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung aus. Der Mitarbeiter erhob daraufhin Kündigungsschutzklage und trug vor, dass er aus Unkenntnis allenfalls einen Fehler gemacht habe, ihm aber ein diesbezügliches Verbot nicht bekannt gewesen sei.. Dies gelte insbesondere vor dem Hintergrund, dass zu Zeiten des Bonussystems in Gestalt von Klebemarken diese jederzeit an Dritte weitergegeben werden konnten. Das Arbeitsgericht gab seiner Klage statt.

Die gegen diese Entscheidung gerichtete Berufung des Arbeitgebers blieb erfolglos. Nach Ansicht des LAG war das Verhalten des Mitarbeiters nicht geeignet, die Kündigung zu rechtfertigen. Das Verhalten des Mitarbeiters, Tankbeträge fremder Kunden auf der Kundenkarte eines Kollegen zu verbuchen sei zwar als schwerwiegendes Fehlverhalten einzustufen. Dies habe der Mitarbeiter auch erkennen können und deshalb die Buchungen auf Karten seines Kollegen unterlassen müssen. Allerdings sei eine Abmahnung oder ein vorheriger Hinweis auf die Missbrauchsfolgen hier eben nicht entbehrlich gewesen. Der Arbeitgeber hatte  zwar ausgeführt, dass der Stationsmanager die Mitarbeiter auf die Konsequenzen eines missbräuchlichen Verhaltens im Umgang mit der Kundenkarte hingewiesen habe. Allerdings sei er nicht in der Lage gewesen, die Umstände, unter denen dieser Hinweis an die Mitarbeiter und damit auch an den gekündigten Arbeitnehmer gegeben worden sei, zu konkretisieren. Gerade vor dem Hintergrund eines rollierenden Mitarbeitereinsatzes gehöre es zum Beweisvortrag des Arbeitgebers, Tatsachen vorzubringen, aus denen sich ergeben hätte, dass der gekündigte Mitarbeiter zum Zeitpunkt der behaupteten Hinweise des Stationsleiters überhaupt im Betrieb gewesen sei und Gelegenheit gehabt habe, dem Gespräch beizuwohnen. Auch wenn die Zweckrichtung des Bonussystems es selbstverständlich mache, dass keine fremden Kundenumsätze auf eigene Karten bzw. Karten von Arbeitskollegen gutgeschrieben werden dürften, wäre im Hinblick auf die nach dem System teilweise zulässigen Umbuchungen eine Abmahnung notwendig gewesen, um dem Mitarbeiter die Gelegenheit zu geben, sein Verhalten entsprechend auszurichten. Eine uneinsichtige Fortsetzung des Fehlverhaltens durch den Kläger könne nicht angenommen werden. Der Hinweis auf ein den Mitarbeitern überlassenes mehr als 30-seitigen Bedienerhandbuch stelle keinen ausreichenden Hinweis dar (Hessisches LAG, Urteil vom 04.08.2010;  Az.: 2 Sa 422/10).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: ordentliche Kündigung, Missbrauch, Kündigung, Bonuskarte, außerordentliche Kündigung, Abmahnung, 2 Sa 422/10
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 3881 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Arbeitgeber darf Mitarbeiter nicht aus dem Urlaub holen
Ein Arbeitgeber kann einen Mitarbeiter, der sich im wohlverdienten genehmigten Urlaub befindet, nur in absoluten Ausnahmefällen aus den Ferien zurückbeordern. mehr
Aufzeichnung eines Personalgesprächs rechtfertigt fristlose Kündigung
Das heimliche Aufzeichnen vertraulicher Personalgespräche stellt eine gravierende Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten dar. Das Fehlverhalten berechtigt den Arbeitgeber grundsätzlich zu einer fristlosen Kündigung. mehr
Ermahnung, Abmahnung & Betriebsbuße: Diese Sanktionen verhängt der...
Ob Ermahnung, Abmahnung oder Betriebsbuße – verletzt ein Mitarbeiter eine arbeitsvertragliche Pflicht, kann der Arbeitgeber verschiedene Sanktionen verhängen. Die Frage ist, welche der zahlreichen Disziplinarmaßnahmen die richtige ist. mehr
Abmahnung Muster: Abmahnung aufgrund schlechtem außerdienstlichen Verhalten
Sie benötigen eine Muster-Abmahnung aufgrund schlechtem außerdienstlichen Verhalten? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Abmahnung - kostenlos. mehr
Maultaschen, Frikadellen, Pfandbons und Co. – Wenn Mitarbeiter unerlaubt...
Sogenannte Bagatellkündigungen sind aktuell in aller Munde. Dass es sich bei diesen Fällen keineswegs um Kavaliersdelikte handelt, zeigen wir Ihnen hier. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Destatis Deutschland Anspruch Umsatzsteuer Banken Verbraucher Schadenersatz Kündigung 2009 Unternehmen Studie Insolvenz 2010 Arbeitgeber Arbeitnehmer Kosten Internet Umsatz Quartal Einkommensteuer Verfassungswidrigkeit Werbungskosten

Meist Gelesen

Oktober 2009: Einzelhandelsumsatz sinkt im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 %
  • Oktober 2009: Einzelhandelsumsatz sinkt im Vergleich zum Vorjahr um 1,...
  • Aufpassen: Auch für Freistellungsaufträge ist die Steuer-Identifikatio...
  • Elterngeld steht Pflegeeltern nur bei einer Adoptionspflege zu

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten