Business-Netz Logo
Kündigungserklärung geht mit Einwurf in den Briefkasten zu Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Personal » Kündigungserklärung geht mit Einwurf in den Briefkasten zu
  • Anzeigen
  • What links here

Kündigungserklärung geht mit Einwurf in den Briefkasten zu

22. September 2010

Eine schriftliche Kündigungserklärung, die um 10:15 Uhr in den Hausbriefkasten des Arbeitnehmers geworfen wird, geht diesem noch am selben Tag zu, auch wenn die Post bei ihm üblicherweise schon zwischen 08:00 Uhr und 08:30 Uhr zugestellt wird. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg entschieden.

Ein Arbeitgeber kündigte das Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer während der Probezeit mit Schreiben vom 29.09.2009 zum 13.10.2009. Der Beschäftigte verlangte daraufhin seine vorläufige Weiterbeschäftigung. Er verwies darauf, dass er nicht jederzeit eine Wahrnehmung vom Inhalt seines im Hausflur aufgehängten Briefkastens habe, der von ihm am 30.09.2009 gegen 09:30 Uhr geleert worden sei.

Das Gericht war anderer Meinung und erklärte die ordentliche Kündigung für wirksam. Das Kündigungsschreiben vom 29.09.2009 sei am folgenden Tag um 10:15 Uhr in den Briefkasten des Arbeitnehmers geworfen worden. Mit dem Einwurf in den Briefkasten sei das Kündigungsschreiben in den Machtbereich des Arbeitnehmers gelangt, sodass unter gewöhnlichen Umständen dessen Kenntnisnahme erwartet werden konnte. Auf konkrete örtliche oder persönliche Gegebenheiten des Adressaten komme es nicht an. Deshalb sei es auch nicht entscheidend, wann die Post im Zustellbereich des Arbeitnehmers üblicherweise ausgeliefert werde, zumal es im Falle einer Vertretung des jeweiligen Stammzustellers der verschiedenen Dienstleister wegen Urlaubs oder Krankheit ohnehin zu veränderten Zustellzeiten hätte kommen können. Eine per Boten überbrachte Kündigungserklärung gehe dem Adressaten erst dann am nächsten Tag zu, wenn das Kündigungsschreiben erhebliche Zeit nach der allgemeinen Postzustellung in seinen Briefkasten geworfen werde. Diese reiche jedoch in einer Großstadt bis weit über die Mittagszeit hinaus (LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.06.2010, Az.: 6 Sa 747/10).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Machtbereich, Kündigung, Kenntnis, Briefzustellung, Briefkasten, 6 Sa 747/10
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2552 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Nach 16.00 Uhr eingeworfene Kündigung geht erst am nächsten Tag zu
Wird eine Kündigung nach 16.00 Uhr in den Briefkasten eines Arbeitnehmers eingeworfen, so geht sie nicht mehr am Tag des Einwurfs zu, weil zu diesem Zeitpunkt nicht mehr mit einer Entnahme zu rechnen ist. Das geht aus einer Entscheidung des... mehr
Kündigung: Arbeitsverhältnis wird durch Übergabe des Kündigungsschreibens an...
Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Die Übergabe des Kündigungsschreibens an den Ehegatten des zu kündigenden Mitarbeiters lässt die Kündigung wirksam zugehen. mehr
Klagefrist bei Kündigungsschutzklage: Kündigung geht auch während Urlaub...
Die dreiwöchige Klagefrist der Kündigungsschutzklage beginnt mit Zugang des Kündigungsschreibens beim Arbeitnehmer, auch wenn dieser zu dem Zeitpunkt urlaubsbedingt im Ausland ist. mehr
Post muss Briefkästen der Konkurrenz dulden
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Deutsche Post AG Briefkästen eines Konkurrenten auch in unmittelbarer Nähe zu ihren Postfilialen dulden muss. mehr
BAG bestätigt Kündigung eines minderjährigen Auszubildenden ohne...
Kündigt ein Bevollmächtigter das Ausbildungsverhältnis eines minderjährigen Auszubildenden gegenüber den Eltern, ohne dem Kündigungsschreiben eine Vollmachtsurkunde beizufügen, so ist diese Kündigung nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

2009 Anspruch Arbeitnehmer Arbeitgeber Schadenersatz Insolvenz Werbungskosten Banken Unternehmen Umsatzsteuer Internet Deutschland Studie Einkommensteuer Kosten Destatis Verbraucher Kündigung Quartal Verfassungswidrigkeit 2010 Umsatz

Meist Gelesen

Arbeitgeber darf Gespräch über Gehaltshöhe nicht per Arbeitsvertrag verbieten
  • Krankmeldung – Verspätete Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kostet Schw...
  • Arbeitgeber darf Gespräch über Gehaltshöhe nicht per Arbeitsvertrag ve...
  • Streit um Zugang – Nachtbriefkasten beim Gericht hat immer Recht

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten