Stichwortsuche
Bei einer ordentlichen Arbeitgeberkündigung muss laut gestrigem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) der Arbeitnehmer die Nichteinhaltung... mehr
Beschäftigte, die am Arbeitsplatz trotz ausdrücklichen Verbotes das Internet privat nutzen, können laut einer gerade bekannt gewordenen... mehr
Tituliert ein Arbeitnehmer einen Kunden seines Arbeitgebers als "Arschloch", kann er nach Auffassung des Landesarbeitsgerichts (... mehr
Schlappe für die Deutsche Bahn AG: Nach einem Urteil des Arbeitsgerichts (ArbG) Berlin hat das Unternehmen im Zuge der Aufräumarbeiten nach... mehr
Ein ärztliches Attest hat keine absolute Gültigkeit. Besteht der begründete Verdacht, dass ein Mitarbeiter eine Erkrankung simuliert, so... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden, dass die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft auch im Zusammenhang mit dem Widerruf... mehr
Im Anstellungsvertrag des Geschäftsführers einer GmbH kann laut Bundesgerichtshof (BGH) vereinbart werden, dass die Regeln des... mehr
Eine Schlägerei zwischen Mitarbeitern ist inakzeptabel. Ein tätlicher Übergriff auf einen Kollegen ist eine schwere Pflichtverletzung und... mehr
Bleibt ein Mitarbeiter mit seiner Leistung unter dem Durchschnitt, rechtfertigt dies nicht in jedem Fall eine Kündigung. Das hat das... mehr
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hat gestern die Kündigung eines Arztes wegen dessen erneuter Eheschließung durch den kirchlichen... mehr
Zeigt sich während der Probezeit, dass ein Auszubildender für den Ausbildungsplatz nicht geeignet ist, so kann der Arbeitgeber das... mehr
Trotz eines bestehenden Verbots der privaten Internetnutzung am Arbeitsplatz ist die Kündigung wegen privaten Surfens unwirksam, wenn die... mehr
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat gestern die fristlose Kündigung der Berliner Kassiererin (Emmely), die ihr nicht gehörende Pfandbons von... mehr
Die Rechtsprechung hat Grundsätze zur Internetnutzung am Arbeitsplatz aufgestellt, deren Missachtung eine arbeitsvertragliche... mehr
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hat gestern unter Abänderung der erstinstanzlichen Entscheidung des Arbeitsgerichts die... mehr
Das Arbeitsgericht Reutlingen hat gestern sein Urteil im sogenannten Essensmarkenfall gesprochen. Der Arbeitgeber, ein Unternehmen der... mehr
Sie benötigen ein Muster-Kündigungsschreiben für eine ordentliche Kündigung mit dem Grund: Leistungsschwäche? Wir haben für Sie ein... mehr
Eine wirksame Kündigung muss dem Empfänger nicht nur rechtzeitig zugehen, sie muss auch frei von Formfehlern sein. Was Sie hierbei... mehr
Kündigen Sie einem Mitarbeiter zu Unrecht, kann dieser die Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer angemessenen Abfindung... mehr
Verantwortungsbewusstsein am Arbeitsplatz gehört zu den Treuepflichten des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber. Schädigt ein... mehr
Laut Hessischem (LAG) Landesarbeitsgericht dürfen Vorgesetzte Mitarbeiter bei Diebstahls- oder Unterschlagungsverdacht mit fristloser... mehr
Übergibt ein erkrankter Mitarbeiter die Krankmeldung seinem Arbeitgeber verspätet, so kann dies im Wiederholungsfall zur Kündigung führen.... mehr
Schmiergeldaffären in großen deutschen Unternehmen scheinen an der Tagesordnung zu sein. Egal, ob bei MAN, Siemens oder Daimler –... mehr
Auch die fristlose Kündigung eines Auszubildenden während des Ausbildung ist rechtlich zulässig. Anhand der Checkliste können Sie selbst... mehr
Bei einer fristlosen Kündigung brauchen Sie Ihre Gründe für die Entlassung nicht ins Kündigungsschreiben aufnehmen. Nutzen Sie unser Muster... mehr