Business-Netz Logo
16.000 private SMS per Firmenhandy – Kündigung unwirksam Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » 16.000 private SMS per Firmenhandy – Kündigung unwirksam
  • Anzeigen
  • What links here

16.000 private SMS per Firmenhandy – Kündigung unwirksam

22. November 2010

Ein Leben ohne Handy ist in der modernen Arbeitswelt kaum noch vorstellbar. Für viele Berufstätige sind die mobilen Alleskönner zum unverzichtbaren Bestandteil ihres Arbeitsalltags geworden. Die Kehrseite der Medaille sind die vielen Arbeitnehmer, die Symptome einer Handysucht aufweisen.

 Privatnutzung Firmenhandy auf www.business-netz.com

Der Fall aus der Praxis

Ein Arbeitnehmer war in der Großküche eines Flughafens beschäftigt. Über einen Zeitraum von 22 Monaten hatte er über 16.000 private Kurznachrichten (SMS) von seinem Firmenhandy abgesetzt. Der dadurch beim Arbeitgeber entstandene Schaden belief sich auf über 2.500 €. Als bei einer internen Revision Unregelmäßigkeiten bei den Abrechnungen des Diensthandys des Beschäftigten auffielen, kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitnehmer außerordentlich, ersatzweise ordentlich. Der Arbeitnehmer erhob Kündigungsschutzklage.

 



Das sagt der Richter

Das Gericht erklärte die Kündigungen für unwirksam. Eine Überschreitung des erlaubten Nutzungsumfanges eines Mobiltelefons setze nicht die gleiche kriminelle Energie voraus wie ein Diebstahl oder eine Unterschlagung. Im Gegensatz zu Eigentums- und Vermögensdelikten erfolge die private Nutzung eines Handys nicht heimlich. Seitens des Arbeitgebers hätte eine frühere Reaktion erfolgen müssen. Denn im Unternehmen seien monatlich entsprechend hohe Handyrechnungen eingegangen, sodass der Arbeitgeber zeitnah eine Abmahnung hätte erteilen können. Die Anwendung dieser Grundsätze auf den vorliegenden Fall führe dazu, dass es dem Arbeitnehmer aufgrund der besonderen Umstände des Einzelfalls nicht ohne weiteres erkennbar war, dass sein Verhalten das Arbeitsverhältnis gefährden könnte (ArbG Frankfurt am Main, Urteil vom 24.09.2010, Az.: 24 Ca 1697/10).

 

Das bedeutet die Entscheidung

Eine außerordentliche oder ordentliche verhaltensbedingte Kündigung ist grundsätzlich nur wirksam, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer bereits zuvor wegen eines gleichartigen Fehlverhaltens eine Abmahnung erteilt hat. Eine Abmahnung ist nur in wenigen Ausnahmefällen entbehrlich:

  • Abmahnung verspricht keinen Erfolg, weil der Arbeitnehmer zu erkennen gibt, dass er sein Fehlverhalten auch künftig nicht ändern wird
  • Fehlverhalten des Arbeitnehmers ist so schwerwiegend, dass es das Vertrauensverhältnis der Arbeitsvertragsparteien grundlegend und nachhaltig erschüttert hat
  • Arbeitnehmer hat seine arbeitsvertraglichen Pflichten so schwer verletzt, dass es ihm bewusst sein musste, die Kündigung zu erhalten

 

Sorgen Sie für klare Verhältnisse

Um Missverständnissen vorzubeugen, sollten Sie bei der Überlassung von Mobiltelefonen an Ihre Mitarbeiter klare und jederzeit nachprüfbare Regeln aufstellen. Werfen Sie zu diesem Zweck einen Blick in unsereMusterformulierung Betriebsvereinbarung zur Firmenhandynutzung.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Kündigung, fristlose Kündigung, Abmahnung, SMS, Diensthandy, 24 Ca 1697/10, Firmenhandy, Handy, Mobiltelefon, Privatnutzung Firmenhandy, Handysucht, Privatnutzung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7452 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Diebstahl am Arbeitsplatz kann Kündigung ohne Abmahnung rechtfertigen
Ein Diebstahl am Arbeitsplatz kann das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter so nachhaltig zerstören, dass die fristlose Kündigung ohne Abmahnung wirksam ist (11 611/11). mehr
Fristlose Eigenkündigung: Arbeitnehmer muss Arbeitgeber abmahnen
Die fristlose Eigenkündigung eines Arbeitnehmers setzt eine vorherige Abmahnung des Arbeitgebers voraus. mehr
Kündigung ohne Abmahnung ist grundsätzlich unwirksam
Eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist grundsätzlich unwirksam– das geht aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz hervor (Az.: 11 Sa 353/10). mehr
Ermahnung, Abmahnung & Betriebsbuße: Diese Sanktionen verhängt der...
Ob Ermahnung, Abmahnung oder Betriebsbuße – verletzt ein Mitarbeiter eine arbeitsvertragliche Pflicht, kann der Arbeitgeber verschiedene Sanktionen verhängen. Die Frage ist, welche der zahlreichen Disziplinarmaßnahmen die richtige ist. mehr
Auch Arbeitnehmer dürfen nur bei wichtigem Grund fristlos kündigen
Reisende soll man nicht aufhalten. Deswegen ist es auch häufig wenig sinnvoll, gegen die fristlose Kündigung eines Mitarbeiters anzugehen. Entsteht Ihnen daraus aber nachweislich ein Schaden, sollten Sie gegebenenfalls finanziellen Ersatz verlangen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Schadenersatz BAG Widerruf wichtiger Grund Kündigung Arbeitsverhältnis Verbraucher Betriebsrat Urlaub Arbeitsvertrag außerordentliche Kündigung Arbeitsunfähigkeit Haftung Krankheit Unfall Geschäftsführer Arbeitsrecht Arbeitszeit Arbeitgeber GmbH Abmahnung fristlose Kündigung

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Mangelhafte Lieferung: Rechte des Käufers bei der Nacherfüllung
  • Rauchen am Arbeitsplatz: Wie ist die Rechtslage?
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?
  • Luxusuhren als Geldanlage
  • So funktioniert das Copy Trading

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten