Stichwortsuche
Das Thema Urlaubsanspruch bei Kündigung ist ein Dauerbrenner in der betrieblichen Praxis, denn viele von Kündigung betroffene Arbeitnehmer... mehr
Lesen Sie hier, welche Anforderungen das Kündigungsschutzgesetz an die Wirksamkeit einer Sozialauswahl im Fall einer betriebsbedingten... mehr
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat gestern über die einvernehmliche Beendigung einer Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband entschieden. mehr
Die Erklärung des Arbeitgebers, einen Arbeitnehmer unter Anrechnung auf dessen Urlaubsansprüche nach der Kündigung freizustellen, ist laut... mehr
Nicht jeder pauschale Verdacht einer Straftat rechtfertigt die heimliche Videoüberwachung eines Mitarbeiters durch den Arbeitgeber. Das... mehr
Aktives Eintreten für eine verfassungsfeindliche Partei kann laut gestriger Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) die... mehr
Das Arbeitsgericht (ArG) Düsseldorf hat sich jetzt in zwei Verfahren mit der Kündigung von Mitarbeitern im Ausschank eines Brauhauses... mehr
Droht eine Arbeitnehmerin ihrem Arbeitgeber damit, Anzeige gegen eine Vorgesetzte zu erstatten, so kann dies eine fristlose Kündigung nach... mehr
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hat jetzt die Kündigung einer Justizangestellten für unwirksam erklärt. Die Arbeitnehmerin mehr
Solange nicht gerichtlich geklärt ist, ob die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unwirksam ist, darf es sein Amt nicht ausüben. Das hat... mehr
Arbeitgeber und Betriebsrat dürfen laut gestrigem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) bei der Bemessung der Abfindungshöhe in einem... mehr
Wird eine Kündigung nach 16.00 Uhr in den Briefkasten eines Arbeitnehmers eingeworfen, so geht sie nicht mehr am Tag des Einwurfs zu, weil... mehr
Eine junge Frau, die seit der Loveparade-Katastrophe arbeitsunfähig ist, hat ihren Arbeitsplatz verloren. Sie hatte gegen ihre Kündigung... mehr
Veröffentlicht ein Arbeitnehmer einen fiktiven satirischen Büro-Roman, so berechtigt dieser Umstand den Arbeitgeber nicht zur fristlosen... mehr
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat gestern ein lang erwartetes Grundsatzurteil zu der Frage, ob die Verbüßung einer mehrjährigen... mehr
Der Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers unterliegt dem Dienstvertragsrecht – das gilt auch für die außerordentliche Kündigung. Die... mehr
Geschäftsführer einer GmbH besitzen eine klassische Führungsposition. Selbstverständlich ist dieser Posten nicht sakrosankt - auch GmbH-... mehr
Die gesellschaftsvertragliche Abberufung des Geschäftsführers von seinem Amt ist für den Anstellungsvertrag bedeutungslos. Wenn ein... mehr
Mogelt ein Arbeitnehmer bewusst bei der Dokumentation seiner Arbeitszeit, so berechtigt dieses Fehlverhalten den Arbeitgeber zu einer... mehr
Ist ein Arbeitnehmer ohne sein Verschulden daran gehindert, rechtzeitig Klage gegen seine Kündigung zu erheben, so kann er einen Antrag auf... mehr
Die außerordentliche Kündigung stellt die härteste Sanktion im Arbeitsrecht dar. Aufgrund der gravierenden Folgen für den betroffenen... mehr
Vergleicht ein Arbeitnehmer die betrieblichen Verhältnisse und Vorgehensweisen im Betrieb seines Arbeitgebers mit dem... mehr
Weigert sich ein Arbeitnehmer aus religiösen Gründen, eine Arbeitsaufgabe zu erfüllen, zu der er sich vertraglich verpflichtet hat, kann... mehr
Ein fristlos gekündigter Arbeitnehmer muss seinen Dienstwagen unverzüglich an den Arbeitgeber herausgeben. Nach einer Entscheidung des... mehr
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hat jetzt die Unwirksamkeit der Kündigung einer Psychologin bestätigt. Die seit 18 Jahren... mehr