Stichwortsuche
Die klassische Arbeitszeit von 9 bis 17 Uhr scheint ausgedient zu haben. Unternehmen, die flexible Arbeitszeitmodelle individuell umsetzen... mehr
Der War of Talents fordert beim Recruitment heraus. Unternehmen ködern in ihren Stellenanzeigen mit Zusatzleistungen: Von Weiterbildung bis... mehr
Arbeitnehmer haben grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch auf 11 Stunden Ruhezeit, bevor der nächste Arbeitstag beginnt. Gilt dies auch... mehr
Sensibilisieren Sie sich dafür, wie Ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz Zeit verschwenden. Die Top-Ten-Aktivitätenliste verrät es Ihnen. mehr
Beabsichtigt ein Unternehmen, neu eingestellte Arbeitnehmer ausschließlich in Teilzeit zu beschäftigen, so berechtigt dies den Betriebsrat... mehr
Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz rechtfertigt auch eine unbeabsichtigte Fehleintragung bei der... mehr
Mit diesem Muster: „Betriebsvereinbarung Überstunden“ sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Betriebsrat oder der Arbeitnehmervertretung für... mehr
Übergesetzliche Urlaubstage und gesetzliche Feiertage dürfen in Arbeitszeitschutzkonten nicht als Ausgleichstage verrechnet werden mehr
Home Office und Telearbeit sind weiter auf dem Vormarsch: Das Arbeiten von zu Hause aus hat sich einer aktuellen Online-Studie zufolge... mehr
Der EuGH hat den Unternehmen mit einer weitreichenden Entscheidung ein Ei ins Nest gelegt und die langjährige Rechtsprechung des BAG zum... mehr
Die Klagen mehrerer Lehrer in Niedersachsen auf ein eigenes Dienstzimmer oder eine Kostenerstattung für das häusliche Arbeitszimmer sind... mehr
Die deutsche Arbeitswelt ist überwiegend von starren Arbeitszeitmodellen geprägt. Nur etwas mehr als ein Drittel der Beschäftigten haben... mehr
Das BVerwG hat jetzt einen langjährigen Streit über den nachträglichen Freizeitausgleich von Feuerwehrbeamten beendet. Diese hatten... mehr
Fordert ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber die Vergütung von Überstunden, so ist er nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG)... mehr
Die mehrfache falsche Dokumentation der Arbeitszeit bei der Zeiterfassung rechtfertigt laut BAG eine fristlose Kündigung, da der... mehr
Täuscht ein Arbeitnehmer heimlich und vorsätzlich über die von ihm geleistete Arbeitszeit, so handelt es sich dabei um einen... mehr
Die Zeit der Teilnahme eines Arbeitnehmers an einer Betriebsversammlung ist nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG)... mehr
Die private Internetnutzung während der Arbeitszeit ist weitverbreitet. Laut einer Umfrage nutzen Frauen das Internet dabei mehr als Männer... mehr
Immer mehr Arbeitnehmer sind laut einer repräsentativen Umfrage auch außerhalb der eigenen Arbeitszeit für das Unternehmen erreichbar – die... mehr
Das BAG hat gestern entschieden, dass bei unklaren AGB (Intransparenz) im Arbeitsvertrag bezüglich der Arbeitszeit die Regelungen des... mehr
Bereitet ein Mitarbeiter gemeinsam mit zwei Kollegen in einem betriebsratslosen Betrieb das Einladungsschreiben für die Wahlversammlung... mehr
Bereitet ein Arbeitnehmer zusammen mit zwei Kollegen das Einladungsschreiben für die Wahl eines Wahlvorstandes während der Arbeitszeit vor... mehr
Überstunden müssen laut Europäischem Gerichtshof (EuGH) im öffentlichen Dienst grundsätzlich entschädigt werden. Das Gericht gab damit... mehr
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist ein Arbeitgeber nicht verpflichtet, Mitarbeiter für Sitzungen des Ortsvorstands... mehr
Eine Klausel im Arbeitsvertrag, die eine befristete Erhöhung der Arbeitszeit vorsieht, ist regelmäßig unwirksam, wenn der Arbeitnehmer... mehr