Selbstmanagement
Tipps für die Optimierung Ihres Selbstmanagements
Der bewusste Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen ist heute nahezu unumgänglich, um die Anforderungen, die der Berufsalltag an uns stellt, erfüllen zu können. Hier finden Sie viele Tipps für die Optimierung Ihres Selbstmanagements.
Tipps für Ihr Selbstmanagement
Stress im Job bewältigen: Ich bin jetzt in der Pause!
Es gibt viele Möglichkeiten, den Stress im Job zu bewältigen. Eine... mehr
Es gibt viele Möglichkeiten, den Stress im Job zu bewältigen. Eine... mehr
Ziele besser erreichen mit Affirmationen und Visualisieren
Stimmen Sie sich regelmäßig mental auf Ihre Ziele ein - durch... mehr
Stimmen Sie sich regelmäßig mental auf Ihre Ziele ein - durch... mehr
Selbst- und Zeitmanagement: Morgen ist auch noch ein Tag! ......
Wer immer wieder unter Stress leidet, sollte sein Selbst- und... mehr
Wer immer wieder unter Stress leidet, sollte sein Selbst- und... mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen... mehr
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen... mehr
Smartphone, E-Mail, Internet und Co: Vorsicht! Digitale Demenz droht
Das digitale Zeitalter mit Smartphone und Internet verändert die Welt... mehr
Das digitale Zeitalter mit Smartphone und Internet verändert die Welt... mehr
Gehirnjogging: Fit im Kopf mit Gedächtnistraining
Tun Sie etwas für Ihre grauen Zellen. Bleiben Sie mit Gehirnjogging... mehr
Tun Sie etwas für Ihre grauen Zellen. Bleiben Sie mit Gehirnjogging... mehr
Achtsamkeitsübungen: Befreien Sie sich von Stress
Erhöhen Sie Ihre Achtsamkeit. Reduzieren Sie so Ihren Stress. Führen... mehr
Erhöhen Sie Ihre Achtsamkeit. Reduzieren Sie so Ihren Stress. Führen... mehr
Veränderungen bewältigen: Jeder Rückfall ist ein Zeichen des...
Bei Veränderungen frustrieren Rückfälle in alte Gewohnheiten. Mit den... mehr
Bei Veränderungen frustrieren Rückfälle in alte Gewohnheiten. Mit den... mehr
Bringen Sie sich selbst Wertschätzung entgegen – dann tun es andere...
Geben Sie sich endlich die Wertschätzung, die Sie und Ihr Tun... mehr
Geben Sie sich endlich die Wertschätzung, die Sie und Ihr Tun... mehr
Zu viel Arbeit? Denken Sie wie ein Bergsteiger
Bei zu viel Arbeit entsteht schnell ein Bild: All die Arbeit türmt... mehr
Bei zu viel Arbeit entsteht schnell ein Bild: All die Arbeit türmt... mehr
Besser zuhören, aufmerksam lesen: Vermeiden Sie typische Denkfehler
Beim Zuhören oder Lesen treten so manche Denkfehler auf. Prüfen Sie... mehr
Beim Zuhören oder Lesen treten so manche Denkfehler auf. Prüfen Sie... mehr
Stärken-Schwächen-Analyse: So kommen Sie Ihren Schwächen gezielt auf...
Innerhalb der eigenen Stärken-Schwächen-Analyse die eigenen Schwächen... mehr
Innerhalb der eigenen Stärken-Schwächen-Analyse die eigenen Schwächen... mehr
Vergesslichkeit eindämmen: So werden Sie in Ihrem Beruf nichts mehr...
Strapazieren Sie bei Vergesslichkeit nicht länger Ihr Gedächtnis.... mehr
Strapazieren Sie bei Vergesslichkeit nicht länger Ihr Gedächtnis.... mehr
5 Tipps für den Umgang mit Kritik vom Chef
Gibt es Kritik vom Chef, konzentrieren Sie sich auf 5 Maßnahmen. So... mehr
Gibt es Kritik vom Chef, konzentrieren Sie sich auf 5 Maßnahmen. So... mehr
Keine Sorgen machen: Bieten Sie den inneren Monologen Einhalt
Mit jeder Sorge verstärkt sich Ihr Stress. Deshalb würden Sie sich... mehr
Mit jeder Sorge verstärkt sich Ihr Stress. Deshalb würden Sie sich... mehr
Fehler und Probleme: „Du bist schuld“ hilft nicht weiter
Wer die Schuld für den Fehler zuerst beim Kollegen sucht, gerät bei... mehr
Wer die Schuld für den Fehler zuerst beim Kollegen sucht, gerät bei... mehr
Endlich Urlaub: Bloß keinen Holiday Blues aufkommen lassen
Über den Holiday Blues, die berühmten Anlaufschwierigkeiten nach dem... mehr
Über den Holiday Blues, die berühmten Anlaufschwierigkeiten nach dem... mehr
Ablage im Büro: Befreien Sie Ihren Schreibtisch von Ihren Ablagekörben
Managen Sie Ihre Ablage im Büro neu! Entsorgen Sie durch eine... mehr
Managen Sie Ihre Ablage im Büro neu! Entsorgen Sie durch eine... mehr
Körpersprache und Körperhaltung: Durch bewusste Änderung der...
Frustration oder Demotivation sind Gefühle, die sich auch in Ihrer... mehr
Frustration oder Demotivation sind Gefühle, die sich auch in Ihrer... mehr
Sollen Sie wieder ein Protokoll schreiben? Jetzt ist mal ein anderer...
So manche Aufgabe landet immer bei Ihnen: Protokoll schreiben, Kaffee... mehr
So manche Aufgabe landet immer bei Ihnen: Protokoll schreiben, Kaffee... mehr
Fokussieren Sie Ihre positiven Eigenschaften
Sprechen Sie sich regelmäßig ein Eigenlob aus. Steigern Sie so Ihre... mehr
Sprechen Sie sich regelmäßig ein Eigenlob aus. Steigern Sie so Ihre... mehr
Motivations-Faktor Nr. 1: Gute Beziehung zu den Kollegen
Sorgen Sie für ein gutes Betriebsklima am Arbeitsplatz. Denn für 71... mehr
Sorgen Sie für ein gutes Betriebsklima am Arbeitsplatz. Denn für 71... mehr
Motivation steigern, Leistung erhöhen: Aktivieren Sie das...
Sich selbst zu kritisieren fällt leicht. Allerdings leidet darunter... mehr
Sich selbst zu kritisieren fällt leicht. Allerdings leidet darunter... mehr
Durch Kernkompetenzen profilieren: Die PAR-Methode offenbart Ihre...
Definieren Sie Ihre Kernkompetenzen – für Ihre Karriere und für die... mehr
Definieren Sie Ihre Kernkompetenzen – für Ihre Karriere und für die... mehr
Stellenanzeigen bewerten: Ziehen Sie gezielt Rückschlüsse
Lesen Sie bei der Suche nach einem Job, nicht nur den Inhalt der... mehr
Lesen Sie bei der Suche nach einem Job, nicht nur den Inhalt der... mehr