Gehirnjogging: Fit im Kopf mit Gedächtnistraining
Fit im Kopf: 7 Gedächtnistraining-Übungen für Ihr Gehirnjogging
(Die Lösungen erhalten Sie am Ende des Beitrags)
Gehirnjogging-Übung Nr. 1: Überflüssige Buchstaben
Die folgenden Wörter enthalten zusätzliche und unnötige Buchstaben. Können Sie dennoch das richtige Wort erkennen? Zur Erleichterung steht in der Klammer, die Anzahl der Buchstaben, die zu viel sind.
Wuettlerpfachlne (5)
Kleistdlerbrüggel (4)
Beiwertestbelungstuntterllagen (8)
Meitstaegspflausten (7)
Kruendigenreukliamtimation (9)
Blaustoplantne (5)
Staretsnastmaltnagiemoent (10)
Gehirnjogging Übung Nr. 2: Zitatenrätsel
In den folgenden Zitaten fehlen die Vokale. Ergänzen Sie diese.
Beispiel:
Mrgnstnd ht Gld m Mnd Lösung: Morgenstund hat Gold im Mund
l mt Wl
Rdn st Slber, Schwgn st Gld
Dr Klgr gbt nah
Grs br n Sch wchsn lssn
Kn Rch hn Fr
Gehirnjogging Übung Nr. 3: Fehlende Rechenzeichen
Jetzt heißt es einfache Rechenaufgaben zu lösen. Allerdings sind dabei die Rechenzeichen verloren gegangen. Setzen Sie deshalb selbst die fehlenden Plus- oder Minuszeichen so ein, dass Sie das Rechenergebnis am Ende der Zeile erhalten.
15 ? 20 ? 25 ? 18 ? 24 ? 35 = 17
105 ? 85 ? 39 ? 20 ? 100 ? 89 = 220
8 ? 10 ? 5 ? 6 ? 4 ? 5 = 8
30 ? 25 ? 14 ? 5 ? 13 = 11
Gehirnjogging Übung Nr. 4 Symbol-Suche
Im Kasten sind die Zeichen: etliche Male versteckt. Schauen Sie deshalb aufmerksam Zeile für Zeile durch. Markieren Sie die Stellen, an denen Sie die gesuchten Zeichen entdecken.
Gehirnjogging Übung Nr. 5: Kettenrechnen
Rechnen Sie die folgende Aufgabe nur im Kopf – und ohne Taschenrechner. Statt der üblichen Rechenzeichen finden Sie einen Smiley:
- Der lachende Smiley
heißt bitte addieren.
- Der traurige Smiley
heißt bitte subtrahieren.
49 13
5
26
15
6
31
51
10
5
8
9
10 = ?
Gehirnjogging Übung Nr. 6: Farbenspiel
Sprechen Sie beim Durchgehen der einzelnen Zeilen die Farbe des Wortes laut aus – und zwar so schnell wie möglich. Sie werden feststellen, dies ist gar nicht so einfach. Denn es kommt dabei zu einem Konflikt zwischen Ihrer linken und rechten Gehirnhälfte. Ihre linke Gehirnhälfte erkennt das Wort und will es sagen, doch Ihre rechte Gehirnhälfte erkennt die Farbe und will dagegen steuern. Je schneller Sie diese Übung absolvieren, desto schwieriger wird es, dabei keine Fehler zu machen. Viel Spaß.
Gehirnjogging Übung Nr. 7: Sprachgewandtheit
Suchen Sie zu den folgenden Begriffen jeweils ein Wort, das allen drei Begriffen vorangestellt werden kann.
|
|
|
|
Lösung: |
Beispiel: |
…ziegel |
…decker |
…gaube |
Dach |
1. |
…baum |
…most |
….blüte |
|
2. |
…geschäft |
…konto |
…raub |
|
3. |
…lampe |
…ratte |
…brille |
|
4. |
…bitter |
…säure |
…leiden |
|
5. |
…zeit |
…verband |
…netz |
|
6. |
…programm |
…film |
…studie |
|
7. |
…reise |
…gang |
…schreiben |
|
Lösungen:
Übung 1:
Wetterfahne, Kleiderbügel, Bewerbungsunterlagen, Mittagspause, Kundenreklamation, Autopanne, Stressmanagement
Übung 2:
Eile mit Weile; Reden ist Silber, Schweigen ist Gold; Der Klügere gibt nach; Gras über eine Sache wachsen lassen; Kein Rauch ohne Feuer
Übung 3:
15 + 20 – 25 + 18 + 24 – 35 = 17
105 + 85 + 39 - 20 + 100 – 89 = 220
8 + 10 + 5 – 6 – 4 – 5 = 8
30 – 25 + 14 + 5 – 13 = 11
Übung 4:
Übung 5:
20
Übung 7:
1. Apfel, 2. Bank, 3. Lese, 4. Magen, 5. Orts, 6. Pilot, 7.Rund
- Kommentieren
- 32555 Aufrufe