Selbst- und Zeitmanagement: Morgen ist auch noch ein Tag! ... reduziert den Stress
Stress gezielt abbauen durch ein verbessertes Selbst- und Zeitmanagement
Sie kennen das Phänomen nur zu gut: Ihr Tag hat nur 24 Stunden. Dennoch sehen Sie sich jeden Tag mit einem Mehr an
- Arbeit,
- Informationen,
- einer Flut von Anfragen per SMS, E-Mail, Instantmessaging oder Telefonaten,
- Neuerungen und Trends,
- Angeboten für Freizeitaktivitäten
konfrontiert. Und immer wieder versuchen Sie, alles in einen Tag zu packen, um es zu erledigen. Kein Wunder, dass Sie sich gestresst fühlen und unter Stress stehen.
In solch einer Phase des Stresses ist es höchste Zeit, dass Sie sich Ihrem Selbst- und Zeitmanagement zuwenden. Denn Sie müssen beginnen, sich selbst zu entlasten. Und nicht allein in Ihrem Terminkalender eine Entlastung schaffen, sondern vor allem mental. Denn Ihre Einstellung trägt zu Ihrem Stress bei.
Weniger Stress durch entlastende Einstellung „Morgen ist auch noch ein Tag“
Lassen Sie los. Lehnen Sie sich einmal bewusst in Ihrem Bürostuhl zurück und sagen Sie sich selbst „Morgen ist auch noch ein Tag“. Oftmals treten dann zwei unterschiedliche Reaktionen auf, die von der eigenen Persönlichkeit abhängen:
- Sie lachen auf, fühlen sich entspannt und widmen sich den wesentlichen Dingen des Tages.
- Eine Stimme in Ihnen schreit auf „Aufschieben geht nicht. Einfach Aufgaben auf morgen zu vertagen, ist unverzeihlich.“
Sollten Sie zum zweiten Typ gehören, sollten Sie eins in Ihrem Bewusstsein verankern: Es geht nicht ums Aufschieben.
Vielmehr sollten Sie Ihre Prioritäten richtig setzen. Prüfen Sie einmal,
- wie gut Sie die Eisenhower-Methode oder die ABC-Analyse anwenden.
- ob Sie Ihre Fähigkeit, Wesentliches vom Unwesentlichen zu unterscheiden, verbessern sollten.
- ob Sie bei undeutlichen Vorgaben immer die Prioritäten mit Ihrem Vorgesetzten abklären.
- ob Sie selbst klare Vorgaben innerhalb der Teamarbeit bzw. in der Zusammenarbeit mit Ihrem Kollegen geben.
- ob Sie zum Perfektionismus neigen.
- ob Sie an sich und Ihre Arbeit zu hohe (vielleicht auch falsche) Erwartungen stellen wie beispielsweise „Alles sofort erledigen zu müssen“.
Lernen Sie loszulassen. Akzeptieren Sie, dass Sie ein Mensch sind, der eben „nur“ 24 Stunden pro Tag zur Verfügung hat. Und planen Sie das Morgen aktiv in Ihr Zeitmanagement ein.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5487 Aufrufe