Zu viel Arbeit? Denken Sie wie ein Bergsteiger
Zu viel Arbeit und einfach zu viel zu tun: Der Berg an Arbeit darf nicht mental lähmen
Wenn immer mehr und mehr Arbeit auf Ihrem Schreibtisch landet, erscheint Ihnen all die Arbeit, die vor Ihren liegt wie ein Berg zu sein – mächtig, gewaltig, hoch, unbezwingbar. Vor Ihrem inneren Auge blicken Sie diesen Arbeits-Berg an, von unten nach oben. Und bei diesem Anblick fühlen Sie sich erschöpft, bevor Sie überhaupt mit der Arbeit und der Bewältigung einzelner Aufgaben begonnen haben. Dieser Sog der mentalen Erschöpfung kann so stark sein, dass sie demotiviert werden und sich fragen, ob es überhaupt einen Sinn macht, anzufangen. Denn Sie werden diesen Arbeits-Berg niemals bewältigen können.
Jeder von uns kennt dieses innere Arbeits-Berg-Bild. Jeder kennt auch das dadurch entstehende Gefühl. Beides lähmt Sie jedoch mental, d.h. Sie manövrieren Sie sich selbst durch die Verknüpfung Ihres Gedanken-Bildes und Ihrer Gefühle ins Aus.
Zu viel Arbeit: Versetzen Sie sich in die Mentalität eines Bergsteigers
In solchen Momenten ist es dann höchste Zeit, dass Sie dem Arbeits-Berg mit einer neuen mentalen Einstellung begegnen: Der Einstellung eines Bergsteigers und des Gipfelstürmers. Die folgenden Tipps unterstützen Sie dabei.
Tipp 1: Achtung und Respekt erlangen
Ein Bergsteiger, ob er nun den Mount Everest oder einen anderen Berg besteigen will, wird den Berg mit einem Blick aus Achtung und Respekt begegnen – und zwar aus folgenden Gründen:
- um die Schönheit und Erhabenheit des Berges zu würdigen.
- um sich selbst auf die Größe des Berges einzustimmen.
- um die Herausforderung, die der Berg und dessen Besteigung bedeuten, zu verinnerlichen.
- um sich bewusst zu machen, dass die Gefahren und Risiken nicht unterschätzt werden sollten.
Tun Sie es dem Bergsteiger nach. Empfinden Sie vor Ihrer Arbeit bewusst Achtung und Respekt. Dadurch würdigen Sie die Arbeit und Ihre eigene Arbeitsleistung, die Sie zu erbringen haben. Dadurch erbringen Sie den einzelnen Aufgaben und Ihrer Arbeit die Wertschätzung entgegen, die diesen und Ihnen selbst gebührt. Ihre Motivation wird so steigen.
Tipp 2: Planen Sie wie ein Bergsteiger
Ein Bergsteiger wird niemals ohne gründliche Planung einen hohen Berg besteigen. Folgen Sie hier den Planungsschritten eines Bergsteigers:
- Prüfen Sie Ihre Ausrüstung. Klären Sie die Ressourcen ab, die Sie zur Erledigung Ihres Arbeits-Berges benötigen. Sorgen Sie für eine einwandfreie Ablage und ein funktionierendes Ablagesystem.
- Planen Sie Ihre Route. Zerlegen Sie einzelne Aufgaben in kleine Arbeitsschritte. Legen Sie Ihre Wochen- und Tagesplanung fest.
- Akklimatisieren Sie sich. Sorgen Sie für Pausen. Reduzieren Sie Ihren Stress. Sprechen Sie aufkommende Probleme sofort an.
Tipp 3: Schritt für Schritt
Sehen Sie stets das Ganze, also den Arbeits-Berg. Konzentrieren Sie sich jedoch auf die einzelnen Arbeitseinheiten. Erledigen Sie so Schritt für Schritt die einzelnen Aufgaben. Halten Sie jedoch auch inne, um die zurückgelegten Arbeits-Etappen zu würdigen.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 8864 Aufrufe