Stellenanzeigen bewerten: Ziehen Sie gezielt Rückschlüsse
Stellenanzeigen – mehr als nur ein Stellenangebot
Auf der Suche nach einem neuen Job, ob als Stellenwechsler, nach der Ausbildung oder dem Hochschulstudium, werden Sie bei Ihrer Suche viele Quellen anzapfen:
- Jobanbieter,
- das Arbeitsamt,
- das Internet mit seinen vielen Jobbörsen,
- die Homepage der Unternehmen, auf denen Jobs angeboten werden
- und natürlich Zeitungen und Fachmagazine, in denen Stellenanzeigen geschaltet sind.
Natürlich ist der Inhalt jeder Stellenanzeige und jedes Stellenangebotes, das in Zeitungen erscheint, erst einmal von größter Priorität. Denn hier selektieren Sie anhand des gesuchten Bewerbers und des Bewerberprofils ja vor. Allerdings sollten Sie, bevor Sie eine Entscheidung treffen, die in eine schriftliche Bewerbung mündet, die geschaltete Stellenanzeige nach weiteren Kriterien beurteilen. Denn dies gibt Aufschluss über das Unternehmen – und ist somit wichtig für Ihre Karriere-Planung.
Mit der Stellenanzeige präsentiert sich das Unternehmen: Bewerten Sie den Auftritt
Gehen Sie dabei ruhig systematisch vor, nachdem Sie Ihre erste Auswahl getroffen haben.
- Die Optik. Wie groß ist die Stellenanzeige im Vergleich zu anderen? In welchem Layout erscheint das Stellenangebot? Ist es ein-, zwei- oder mehrfarbig? Ist das Logo des Unternehmens eingefügt? Wurde ein Foto eingefügt, das beispielsweise das Unternehmen auch auf seiner Homepage zeigt?
- Der Text. Wie ist dieser strukturiert? Wurde einfach nur eine Headline mit Fließtext gesetzt? Oder gibt es Zwischenüberschriften wie „Das Unternehmen“, „Ihre Aufgaben“ oder „Ihr Profil“? Wird ein Firmenmotto benannt, auf das sich dann im Text auch bezogen wird? Gibt es eine komplette Adresse oder nur einen Ansprechpartner mit Telefonnummer?
Ziehen Sie Ihre Schlüsse:
Je aufwendiger die Stellenanzeige gestaltet wurde, umso größer ist das Unternehmen und dessen Personalbudget: Ihre Rückschlüsse für Ihre Karriere:
- Die Aufstiegschancen sind in solch einem Unternehmen erhöht. Doch durch die große Belegschaft ist natürlich auch die Konkurrenz größer.
- Das Unternehmen und seine HR-Abteilung investieren viel in die Stellenanzeige, ergo wird es auch viel in die Mitarbeiter investieren, in Form von Boni, Weiterbildung und /oder Talentmanagement.
- Abhängig vom Sitz und der Branche des Unternehmens kann es Filialen im Ausland besitzen – Arbeiten im Ausland wird möglich.
- Dem Unternehmen geht es wirtschaftlich gut – die berufliche Sicherheit ist garantiert.
Je strukturierter und präziser der Text, umso eindeutiger die Erwartungen. Ihre Rückschlüsse für Ihre Karriere:
- Prüfen Sie, ob auch Ihre Erwartungen dadurch abgedeckt werden.
- Überlegen Sie, welches Unternehmensprofil dadurch offenbart wird. Werden Eigenschaften genannt, die Sie suchen?
- Fragen Sie sich, ob das geforderte Profil eine gute Perspektive für Ihre Karriere ist.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 11964 Aufrufe