Stichwortsuche
Eine Messeteilnahme gehört für viele Unternehmen zum betrieblichen Alltag. Es geht hier vordergründig um die Vorstellung der jeweiligen... mehr
Wenn Sie Ihr Arbeitgeber um die Mitwirkung in einem Werbevideo bittet, sind Sie nicht verpflichtet, Ihre Einwilligung zu erteilen. Trotzdem... mehr
Wenn Sie Ihr Arbeitgeber um die Mitwirkung in einem Werbevideo bittet, sind Sie als Arbeitnehmer prinzipiell nicht verpflichtet, eine... mehr
Nach dem Willen des Gesetzgebers kann der Unternehmer dem Verbraucher beim Fernabsatzvertrag statt eines Widerrufsrechts ein Rückgaberecht... mehr
Online-Shopping boomt! Grund genug, Sie über Ihr Widerrufsrecht beim Fernabsatzvertrag zu informieren. mehr
Das Widerrufsrecht beim Haustürgeschäft schützt die Verbraucher vor unüberlegten Vertragsabschlüssen infolge von Überrumpelungen durch die... mehr
Eine fehlerhafte Belehrung über das Widerrufsrecht bei einem Haustürgeschäft setzt den Lauf der Widerrufsfrist nicht in Gang, sodass der... mehr
Folgt auf die Kündigung einer Arbeitnehmerin deren Freistellung, muss sie nach einer Entscheidung des BAG deshalb nicht sofort den ihr zur... mehr
Unterschreibt ein Verbraucher einen Darlehensvertrag auf einem sogenannten Schreibpad oder Schreibtablett, ist laut Münchener OLG die für... mehr
Ein Arbeitgeber kann einen Mitarbeiter, der sich im wohlverdienten genehmigten Urlaub befindet, nur in absoluten Ausnahmefällen aus den... mehr
Die Angabe eines Postfachs als Adresse zum Widerruf eines Fernabsatzvertrags reicht nach aktuellem Urteil für eine ordnungsgemäße... mehr
Das rheinland-pfälzische OVG hat jetzt die erstinstanzliche Entscheidung bestätigt, laut der die Verwaltungsbehörde die Fahrerlaubnis eines... mehr
Der Widerruf einer in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) versprochenen Leistung des Arbeitgebers darf laut gestriger Entscheidung des... mehr
Häuft ein Betrieb Steuerschulden in Höhe von rund 83.000 € an, kann das zuständige Gewerbeamt den Betrieb schließen. Nach einer... mehr
Wenn der Arbeitgeber mehrere Jahre lang ein Weihnachtsgeld an einen Arbeitnehmer zahlt, ohne bei der Zahlung deutlich eine Bindung für die... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern eine wichtige Entscheidung zur Ersatzpflicht beim Widerruf wegen des Gebrauchs einer im Internet... mehr
Der Bundestag hat jetzt ein Gesetz verabschiedet, welches den Verbraucherschutz bei Teilzeit-Wohnrechten (sogenannter Timesharing-Urlaub)... mehr
Gibt ein Arbeitnehmer zu, im Arbeitsverhältnis Unterschlagungen begangen zu haben und unterzeichnet er vor einem Notar ein... mehr
Der für das Insolvenzrecht zuständige IX. Zivilsenat und der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat haben in zwei Urteilen, die... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden, dass die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft auch im Zusammenhang mit dem Widerruf... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern entschieden, dass ein Verkäufer von Waren im Fernabsatzgeschäft einen Verbraucher nicht mit den... mehr
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich aktuell mit der Frage beschäftigen müssen, wem die Rechte aus einer vom Arbeitgeber (... mehr
Seit 11.06.2010 erhalten Verbraucher bei Darlehensverträgen mehr Informationen und können so Kreditangebote besser miteinander vergleichen... mehr
Das Auto ist bekanntlich der Deutschen liebstes Kind. Dies zeigt sich auch und vor allem beim Dienstwagen, der Motivation und Statussymbol... mehr
Die meisten Arbeitsverträge enhalten bezüglich eines Dienstwagens oder Firmenwagens Klauseln, in denen sich der Arbeitgeber den Widerruf... mehr