Business-Netz Logo
Arbeitgeber darf Mitarbeiter nicht aus dem Urlaub holen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Arbeitgeber darf Mitarbeiter nicht aus dem Urlaub holen
  • Anzeigen
  • What links here

Arbeitgeber darf Mitarbeiter nicht aus dem Urlaub holen

22. Mai 2012

Bei folgendem Schreckensszenario liegen die Nerven bei Arbeitgebern aus nachvollziehbaren Gründen blank: Die Urlaubszeit ist angebrochen, ein Großteil der Mitarbeiter aalt sich in der Sonne in fernen Gefilden und urplötzlich flattert ein lukrativer Großauftrag ins Haus. Aufgrund der urlaubsbedingten personellen Unterbesetzung droht der Deal zu platzen. Nun ist guter Rat teuer. Was tun? Die Mitarbeiter aus dem wohlverdienten Urlaub zurück zitieren bzw. auffordern, ihren Urlaub zu verschieben?

 

Genehmigter Urlaub kann nicht widerrufen werden

Die Rechtsprechung gibt hier eine klare Antwort: Ein einmal genehmigter Urlaub darf nur dann widerrufen werden, wenn ansonsten die Existenz des Unternehmens auf dem Spiel steht.

 

Der Fall aus der Praxis

Ein Arbeitnehmer war als Software-Entwickler in einem Unternehmen beschäftigt. Er beantragte Urlaub, den ihm sein Arbeitgeber auch wunschgemäß genehmigte. Kurz darauf fielen einige Kollegen des Mitarbeiters krankheitsbedingt aus. Der Arbeitgeber befürchtete aufgrund der Unterbesetzung organisatorische Schwierigkeiten und forderte deshalb den Software-Entwickler auf, seinen Urlaub um zwei Wochen zu verschieben. Dieser weigerte sich jedoch hartnäckig und verabschiedete sich in die Ferien. Daraufhin kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis wegen eigenmächtiger Urlaubnahme. Der Mitarbeiter erhob nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub Kündigungsschutzklage.

 

Das sagt der Richter

Die Klage hatte Erfolg. Nach Ansicht des Gerichts ist die Kündigung unwirksam. Arbeitnehmer müssten einen bereits genehmigten Urlaub nicht auf Verlangen des Arbeitgebers verschieben. Ein Urlaub dürfe nur dann widerrufen werden, wenn das Unternehmen ansonsten in wirtschaftlich existenzbedrohende Schwierigkeiten geraten würde. Bloße organisatorische Schwierigkeiten jedoch reichten dazu noch nicht aus. Das gleiche gelte auch für eine Verschiebung des Urlaubs. Arbeitnehmer müssten schließlich ohne Unsicherheiten planen und disponieren können (ArbG Frankfurt am Main, Urteil vom 17.05.2006, Az.: 2 Ca 4283/05).



 

Das bedeutet die Entscheidung

Nach der Rechtsprechung sollen die Mitarbeiter im Urlaub nicht ständig fürchten, zurückgerufen zu werden. Schließlich dient der Urlaub auch dazu, die Arbeitsfähigkeit der Arbeitnehmer wiederherzustellen. Ist der Urlaub erst einmal genehmigt, so ist der Mitarbeiter uneingeschränkt von der Arbeitspflicht befreit und darf seine Zeit selbstbestimmt einteilen. Vertragsklauseln, die Rückrufaktionen oder einen Urlaub unter Vorbehalt ermöglichen, sind unwirksam.

 

Wichtiger Hinweis

Nur bei Naturkatastrophen, z. B. Überschwemmung des Werksgeländes, Brand eines Gebäudes, oder einer existenzbedrohenden Krise des Unternehmens kann ein Mitarbeiter aus dem Urlaub zurückgerufen werden.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Urlaub, Krise, Widerruf, Rückrufaktion, Naturkatastrophe, Existenzbedrohung, Urlaubsgenehmigung, Urlaub verschieben, genehmigter Urlaub
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Urlaubsrecht: Streit vermeiden – Urlaub genießen
  • Muster: Betriebsvereinbarung Urlaub - Urlaubsplanung und Urlaubsgewährung
  • Streitfall Urlaub – Was Sie unbedingt wissen müssen
  • Checkliste: Anspruch auf Urlaubsabgeltung
  • Arbeitgeber darf Mitarbeiter nicht aus dem Urlaub holen
  • Urlaubsplanung - Holen Sie den Betriebsrat mit ins Boot
  • Kranke Mitarbeiter behalten Urlaubsanspruch
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 20464 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Vorsicht: Festgelegter Urlaub nach Krankheit entfaltet grundsätzlich...
Bei Antritt des Urlaubs nach einer Krankheit sind Ihnen als Chef die Hände gebunden. Sie können Ihre Mitarbeiter nicht einfach verpflichten, einen vorab festgelegten Urlaub zu verschieben. mehr
Urlaubsrecht: Streit vermeiden – Urlaub genießen
Vermeiden Sie Streit und genießen Sie Ihren Urlaub! Mit dem Feature Paket zum Thema Urlaub sind Sie für jede Streitigkeit gewappnet. mehr
Schadenersatz für nicht beantragten Urlaub: LAG entscheidet gegen BAG
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hat jetzt überraschend entschieden, dass der Arbeitgeber einem ausgeschiedenen Mitarbeiter, der seinen Urlaub im vorangegangenen Jahr gar nicht beantragt hatte, dafür Schadenersatz leisten muss. mehr
Neuer Trend: Arbeitnehmer dürfen unbegrenzt Urlaub nehmen
Das dürfte für die meisten Arbeitnehmer wie ein Märchen klingen – der Arbeitgeber gewährt einen unbegrenzten Urlaubsanspruch. mehr
Muster: Betriebsvereinbarung Urlaub - Urlaubsplanung und Urlaubsgewährung
Mit diesem Muster: „Betriebsvereinbarung Urlaub - Urlaubsplanung und Urlaubsgewährung“ sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Betriebsrat oder der Arbeitnehmervertretung für Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

außerordentliche Kündigung Arbeitsvertrag GmbH Arbeitsverhältnis Arbeitsrecht Geschäftsführer fristlose Kündigung BAG Unfall wichtiger Grund Haftung Verbraucher Widerruf Abmahnung Arbeitszeit Urlaub Betriebsrat Schadenersatz Krankheit Arbeitsunfähigkeit Arbeitgeber Kündigung

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Ermahnung, Abmahnung & Betriebsbuße: Diese Sanktionen verhängt...
  • Keine Vergütung von Überstunden bei hohen Provisionen

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten