Business-Netz Logo
Nach 16.00 Uhr eingeworfene Kündigung geht erst am nächsten Tag zu Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Nach 16.00 Uhr eingeworfene Kündigung geht erst am nächsten Tag zu

Nach 16.00 Uhr eingeworfene Kündigung geht erst am nächsten Tag zu

13. April 2011

Wird eine Kündigung nach 16.00 Uhr in den Briefkasten eines Arbeitnehmers eingeworfen, so geht sie nicht mehr am Tag des Einwurfs zu, weil zu diesem Zeitpunkt nicht mehr mit einer Entnahme zu rechnen ist. Das geht aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln hervor.

 Kündigungszugang bei Einwurf in Briefkasten auf www.business-netz.com

Der Fall aus der Praxis

Ein Arbeitgeber hatte am 17.11.2009 um 16.13 Uhr per Boten eine Kündigung in den Briefkasten eines Arbeitnehmers einwerfen lassen. Der Mitarbeiter erhob in der Folge Kündigungsschutzklage. Es war streitig, ob durch die Kündigung das Arbeitsverhältnis am 17.11.2009 beendet worden ist oder ob es noch bis zum 02.12.2009 bestanden hat. Es ging dabei vor allem um die Frage, ob der Mitarbeiter die Klagefrist des § 4 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) eingehalten hat. Dies hing davon ab, ob die Kündigung bereits am 17.11.2009 oder erst am Folgetag zugegangen war.

 



Das sagt der Richter

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat entschieden, dass die Kündigung dem Arbeitnehmer erst am Folgetag, also dem 18.11.2009 wirksam zugegangen sei. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) sei der Zugang einer Kündigung an dem Tag bewirkt, an dem nach der Verkehrsanschauung mit einer Leerung des Briefkastens gerechnet werden könne.Erreiche eine Willenserklärung den Empfängerbriefkasten zu einer Tageszeit, zu der nach den Gepflogenheiten des Verkehrs mit einer Entnahme nicht mehr zu rechnen sei, sei der Zugang der Kündigung nicht mehr am Tag des Einwurfs erfolgt.

Für den Zeitpunkt des Zugangs des Kündigungsschreibens trage der Arbeitgeber die Darlegungs- und Beweislast. Dies bedeute, dass der Arbeitgeber darlegen und beweisen müsse, wann er den Brief eingeworfen habe und dass zu diesem Zeitpunkt noch mit einer Kenntnisnahme zu rechnen gewesen sei. Dies sei dem Arbeitgeber hier jedoch nicht gelungen. Nach der Rechtsprechung des LAG Berlin (Urteil vom 20.01.1999, Az.: 6 Sa 106/98) und des LAG München (Beschluss vom 05.03.2008, Az.: 7 Ta 2/08) müsse in größeren Städten mit Briefzustellungen bis 14.00 Uhr gerechnet werden (LAG Köln, Urteil vom 17.09.2010, Az.: 4 Sa 721/10).

 

Das bedeutet die Entscheidung

Egal, ob vormittags oder nachmittags – Arbeitgeber sollten sich aus Beweisgründen beim Einwurf eines Kündigungsschreibens in den Briefkasten eines Arbeitnehmers stets der Hilfe eines Boten bedienen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Kündigung, Kündigungsschreiben, Zugang, Briefkasten, Einwurf, 4 Sa 721/10
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 4768 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
BAG bestätigt Kündigung eines minderjährigen Auszubildenden ohne...
Kündigt ein Bevollmächtigter das Ausbildungsverhältnis eines minderjährigen Auszubildenden gegenüber den Eltern, ohne dem Kündigungsschreiben eine Vollmachtsurkunde beizufügen, so ist diese Kündigung nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts... mehr
Klagefrist bei Kündigungsschutzklage: Kündigung geht auch während Urlaub...
Die dreiwöchige Klagefrist der Kündigungsschutzklage beginnt mit Zugang des Kündigungsschreibens beim Arbeitnehmer, auch wenn dieser zu dem Zeitpunkt urlaubsbedingt im Ausland ist. mehr
Kündigung: Arbeitsverhältnis wird durch Übergabe des Kündigungsschreibens an...
Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Die Übergabe des Kündigungsschreibens an den Ehegatten des zu kündigenden Mitarbeiters lässt die Kündigung wirksam zugehen. mehr
Freistellung nach Kündigung - Scheidende Arbeitnehmerin muss Dienstwagen nicht...
Folgt auf die Kündigung einer Arbeitnehmerin deren Freistellung, muss sie nach einer Entscheidung des BAG deshalb nicht sofort den ihr zur Privatnutzung überlassenen Firmenwagen dem Arbeitgeber zurückgeben mehr
Kündigung bei Schwangerschaft: Zustimmung während Elternzeit ersetzt nicht...
Der Kündigung bei Schwangerschaft, während des Mutterschutzes und während der Elternzeit sind hohe Hürden gesetzt – sowohl das Mutterschutzgesetz als auch das Elternzeitgesetz verlangen eine behördliche Zulässigkeitserklärung; fallen Mutterschaft... mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

fristlose Kündigung Widerruf außerordentliche Kündigung Abmahnung Arbeitszeit Arbeitsvertrag Haftung Betriebsrat BAG Arbeitsrecht Krankheit Unfall GmbH Verbraucher Arbeitgeber Geschäftsführer wichtiger Grund Arbeitsunfähigkeit Urlaub Schadenersatz Arbeitsverhältnis Kündigung

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • So funktioniert das Widerrufsrecht beim Haustürgeschäft
  • Bei der Kurzarbeit bleiben leitende Angestellte außen vor
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall beinhaltet Nachtzuschlag

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Geld & Kredit

Investieren in digitale Währungen: sinnvoll oder nicht?
  • Geld leihen für die Existenzgründung: Was ist zu beachten?
  • Betriebshaftpflichtversicherung: Branchenunterschiede
  • Existenzgründung: Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten