Stichwortsuche
Neben Entlastungen bei Abschreibungen von GWG und Krankenkassenbeiträgen bringt das neue Jahr noch weitere Vorteile für Unternehmer und... mehr
Das Preisgeld des Gewinners einer Big Brother-Staffel unterliegt der Einkommensteuer. Diese Entscheidung hat das Finanzgericht (FG) Köln... mehr
Durch das Jahressteuergesetz 2009 wird ab 01.01.2010 auf Antrag ein neues Faktorverfahren für Ehepaare neben den... mehr
Das Finanzgericht (FG) München hat in einer gerade veröffentlichten Entscheidung festgestellt, dass bei mangelnden Vermietungsbemühungen... mehr
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat jetzt die steuerlichen Abgabefristen für das Kalenderjahr 2009 bekanntgegeben. Danach sind die... mehr
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat jetzt Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für den behindertengerechten Umbau seines Wohnhauses zum Abzug als... mehr
Das Bundesfinanzministerium hat noch in diesem Jahr ein Schreiben zur realitätsgerechteren Besteuerung von Jahreswagenrabatten... mehr
Sparer und Anleger mit Konten bei unterschiedlichen Banken sollten laut aktueller Mitteilung des Bundesverbands deutscher Banken e. V. vor... mehr
Der Solidaritätszuschlag wird nach Zweifeln des Finanzgerichts Niedersachsen an seiner Verfassungsmäßigkeit nur noch unter Vorbehalt... mehr
Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat jetzt zu der Frage Stellung genommen, ob die Zahlungen der Eltern (Kläger) für die Schulden... mehr
Das Finanzgerichtt (FG) Baden-Württemberg hat in einer gerade veröffentlichten Entscheidung festgestellt, dass das bei vielen Arbeitgebern... mehr
Kurzarbeitergeld kann durch den Progressionsvorbehalt bei bestimmten Steuerpflichtigen zu hohen Nachzahlungen im Folgejahr führen. Der... mehr
Damit Sie beim Firmenwagen nicht unter die Räder des Finanzamts kommen, zeigt Ihnen der Beitrag die beiden Berechungsalternativen des... mehr
Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat jetzt zu der Frage Stellung genommen, ob, bzw. unter welchen Umständen Aufwendungen für... mehr
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat jetzt seine Rechtssprechung zur Abfindungsbesteuerung klargestellt. Zahlt der Arbeitgeber seinem... mehr
Die Kosten eines Studiums nach abgeschlossener Berufsausbildung sind laut Bundesfinanzhof (BFH) Werbungskosten. Das Bundesgericht stellt... mehr
Wer bisher die Steuerklassenkombination III/V gewählt hatte, sollte laut aktueller Mitteilung des Neuen Verbands der Lohnsteuerhilfevereine... mehr
Eine Besteuerung einer Privatnutzung eines auf den Gesellschafter einer GbR zugelassenen Fahrzeugs (hier: Porsche 911) kommt laut einer... mehr
Der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BDL) weist darauf hin, dass ein Schaden infolge Diebstahls - ebenso wie ein... mehr
Werden Wertpapiere, die innerhalb der Jahresfrist mit Verlust veräußert werden, am selben Tage in gleicher Art und Anzahl, aber zu... mehr
Eine Panne des Gesetzgebers kann nach Meinung des Düsseldorfer Branchdienst steuertip dazu führen, daß Steuerzahler ihre Handwerkskosten... mehr
Lehrer und vergleichbare Berufsgruppen dürfen ihr Arbeitszimmer vorerst wieder steuerlich geltend machen, so ein aktuelles BMF-Schreiben.... mehr
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat jetzt entschieden, dass die europäischen Grundfreiheiten nicht dadurch verletzt werden, dass die... mehr
Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts (FG) Baden-Württemberg führt der Kauf von Benzin mit einer Tankkarte des Arbeitgebers zu... mehr
Das Finanzgericht Niedersachsen hat in einer aktuellen Entscheidung jetzt die steuerlichen Gestaltungsrechte von Arbeitnehmern und... mehr