Business-Netz Logo
Arbeitsverhältnis Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Arbeitsverhältnis
Stichwortsuche
Musterformulierung Einwilligungsvorbehalt
Wenn Sie Ihr Arbeitgeber um die Mitwirkung in einem Werbevideo bittet, sind Sie nicht verpflichtet, Ihre Einwilligung zu erteilen. Trotzdem... mehr
Werbefilm: Kein Löschungsanspruch für ehemaligen Arbeitnehmer
Wenn Sie Ihr Arbeitgeber um die Mitwirkung in einem Werbevideo bittet, sind Sie als Arbeitnehmer prinzipiell nicht verpflichtet, eine... mehr
Das Wettbewerbsverbot im Arbeitsverhältnis: Nicht jede...
Das Wettbewerbsverbot schützt den Arbeitgeber vor Konkurrenz im eigenen Lager. mehr
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis oder „drum prüfe, wer sich (...
In der betrieblichen Praxis beginnt ein neues Arbeitsverhältnis in der Regel mit der Vereinbarung einer Probezeit, die beiden... mehr
Dauerhafte Leiharbeit lässt Arbeitsverhältnis mit Entleiher...
Eine auf Dauer angelegte Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit) ist unzulässig und begründet ein Arbeitsverhältnis zwischen dem Leiharbeiter... mehr
Arbeitsvertrag - Muster und rechtliche Grundlagen
Arbeitsverträge beinhalten häufig zahlreiche Fallstricke. Vermeiden Sie diese, indem Sie sich über die Grundlagen informieren. mehr
„Whistleblowing“ rechtfertigt Auflösung des Arbeitsverhältnisses...
„Whistleblowing" kann die Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung rechtfertigen. mehr
Liebe im Büro: Wie Sie verliebte Avancen höflich ablehnen
Ist der Kollege schwer verliebt in Sie, aber Sie erwidern diese Liebe nicht, wird jede Begegnung zu einem Eiertanz. Sorgen Sie deshalb für... mehr
Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis muss...
Will ein Arbeitnehmer sich wegen einer Schwerbehinderung auf den Sonderkündigungsschutz berufen, darf er nach Ansicht des BAG eine... mehr
Krankschreibung am letzten Tag des Arbeitsverhältnisses...
Die nordrhein-westfälische Sozialgerichtsbarkeit hat vor kurzem ein aufsehenerregendes Urteil gefällt, dass – sollte es vom... mehr
Insolvenz: Wechsel zu Beschäftigungsgesellschaft vor...
Das BAG hat jetzt die Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses für unwirksam erklärt, wenn durch das entsprechende Vertragswerk eines... mehr
Scheinarbeitsverhältnis begründet keine Mitgliedschaft in...
Das LSG Sachsen-Anhalt hat jetzt entschieden, dass der Abschluss eines Arbeitsvertrags, der allein zur Aufnahme in die gesetzliche... mehr
Neuer Mitarbeiter im Unternehmen: Begrüßung und Vorstellung
Sorgen Sie für eine gute Integration des neuen Mitarbeiters – ob zu Beginn der Ausbildung oder des regulären Arbeitsverhältnisses. Die... mehr
Kündigung: Arbeitsverhältnis wird durch Übergabe des...
Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Die Übergabe des Kündigungsschreibens an den Ehegatten des zu kündigenden Mitarbeiters lässt die... mehr
Arbeitnehmer kassiert 40.000 € für Vertragsauflösung
Kündigt ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter wegen des Vorwurfs sexueller Verfehlungen am Arbeitsplatz und stellt sich in der Folge heraus,... mehr
Was denn nun? Gegensätzliche Entscheidungen des ArbG Düsseldorf...
Das Arbeitsgericht (ArbG) Düsseldorf scheint derzeit nicht sicher zu sein, wann ein Betriebsübergang vorliegt und wann nicht. Vor dem... mehr
Arbeitnehmerrechte beim Übergang eines Betriebsteils
Die gesetzlichen Regelungen des Betriebsübergangs (§ 613a BGB) finden laut gestriger Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) auch dann... mehr
Urlaubsansprüche bleiben trotz Arbeitsvertragsende bestehen
Kann der Urlaub wegen krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses nicht tatsächlich... mehr
Arbeitsverhältnis beim Betriebsübergang – Monatsfrist beim...
Arbeitnehmer, die vom Betriebserwerber die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses verlangen, weil dieser infolge des Betriebsübergangs neuer... mehr
Klausel zur Rückzahlung von Weiterbildungskosten bei...
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat jetzt entschieden, dass eine Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wonach der Arbeitnehmer die... mehr
Vorsicht - Widerspruch beim Betriebsübergang kann Arbeitsplatz...
Beim Betriebsübergang steht Arbeitnehmern ein gesetzliches Widerspruchsrecht zu. Wird ein solches in Anspruch genommen, bedeutet dies, dass... mehr
Checkliste: Nachvertragliche Pflichten
Endet ein Arbeitsverhältnis, ist der Arbeitgeber nicht gänzlich von seinen Pflichten befreit. Welche nachträglichen Pflichten ihn treffen,... mehr
Einsichtsrecht in die Personalakte gilt jetzt auch nach...
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat gestern zur bislang umstrittenen Frage, ob dem Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein... mehr
Checkliste: Befristetes Arbeitsverhältnis - Ist die Befristung...
Das Gesetz erlaubt die Befristung eines Arbeitsverhältnisses, wenn sie durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt ist, § 14 Abs. 1 TzBfG.... mehr
EuGH bestätigt Rentenaltersgrenze in deutschen Tarifverträgen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern die in vielen deutschen Tarifverträgen enthaltenen Altersgrenzen für die Beendigung der... mehr
  • von 2
  • ›
  • »

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten