Marketing
Marketing in der Praxis
Corporate Design: Die Kraft der Marke
Der Begriff "Corporate Design" beschreibt, wie ein... mehr
Der Begriff "Corporate Design" beschreibt, wie ein... mehr
Messestand-Test: Spricht Ihr Messestand den Kunden an?
Bevor Sie Ihren Messestand abschließend planen, sollten Sie einen... mehr
Bevor Sie Ihren Messestand abschließend planen, sollten Sie einen... mehr
Geschenkkarte: Wertvolles Instrument für Kundenbindung,...
Eine elektronische Geschenkkarte ist ein wertvolles Instrument für... mehr
Eine elektronische Geschenkkarte ist ein wertvolles Instrument für... mehr
Employer Branding: Mitarbeiterblogs und Karrierepages geben Ihrem...
Employer Branding ist für Arbeitgeber eine wichtige Aufgabe, um die... mehr
Employer Branding ist für Arbeitgeber eine wichtige Aufgabe, um die... mehr
Verkaufsprozesse-Trends: Neue Verkaufsorte erschließen
Verkaufsprozesse wandeln sich. Das Erkennen von Trends wird umso... mehr
Verkaufsprozesse wandeln sich. Das Erkennen von Trends wird umso... mehr
Bricks and Clicks: Wie das Ladengeschäft in Zukunft stärker vom...
Die Zukunft des stationären Handels liegt in der Online-Welt. "... mehr
Die Zukunft des stationären Handels liegt in der Online-Welt. "... mehr
Verkaufsgespräch: Falsch gewählte Werbeartikel führen zu Imageschaden
Am Ende des Verkaufsgespräches wird dem Kunden gerne ein Werbeartikel... mehr
Am Ende des Verkaufsgespräches wird dem Kunden gerne ein Werbeartikel... mehr
Einführung neuer Top-Level-Domains: So schützen Sie Ihre Marken
Mit der Einführung der neuen Top-Level-Domains sind Sie als... mehr
Mit der Einführung der neuen Top-Level-Domains sind Sie als... mehr
Luxury Marketing: 3 Regeln für die Vermarktung Ihrer Luxusgüter
Bei der Vermarktung Ihrer Luxusgüter gilt es innerhalb Ihres Luxury... mehr
Bei der Vermarktung Ihrer Luxusgüter gilt es innerhalb Ihres Luxury... mehr
Alleinstellungsmerkmal „Gestaltung“ prägt starke Marken
Starke Marken sind typisch – auch und gerade in ihrer Gestaltung. 3... mehr
Starke Marken sind typisch – auch und gerade in ihrer Gestaltung. 3... mehr
Starke Marke entwickeln: Mit dem Alleinstellungsmerkmal „Geschichte“
Wollen Sie eine starke Marke entwickeln, besinnen Sie sich auf Ihre... mehr
Wollen Sie eine starke Marke entwickeln, besinnen Sie sich auf Ihre... mehr
Starke Marke aufbauen: Alleinstellungsmerkmal „Herkunft“ nutzen
Starken Marken dient die „Herkunft“ als typisches... mehr
Starken Marken dient die „Herkunft“ als typisches... mehr
Expertise wird zum Alleinstellungsmerkmal bei starken Marken
Offenbaren Sie Ihre Expertise als Alleinstellungsmerkmal Ihrer Marke... mehr
Offenbaren Sie Ihre Expertise als Alleinstellungsmerkmal Ihrer Marke... mehr
Starke Marken aktivieren das Alleinstellungsmerkmal „Prestige“
Starke Marken sprechen beim Kunden auch den Prestige-Faktor an. 3... mehr
Starke Marken sprechen beim Kunden auch den Prestige-Faktor an. 3... mehr
Eigene Marke aufbauen: 7 Strategien für starke Marken
Nicht nur große Firmen können starke Marken aufbauen. Auch KMU‘s... mehr
Nicht nur große Firmen können starke Marken aufbauen. Auch KMU‘s... mehr
Markenstrategie 1: Die Alleinstellungsmerkmale aufzeigen
Spezifische, typische Alleinstellungsmerkmale sind die Basis jeder... mehr
Spezifische, typische Alleinstellungsmerkmale sind die Basis jeder... mehr
Markenstrategie 2: Das Besondere der Marke offenlegen
Jede starke Marke ist etwas Besonderes. Heben Sie dies hervor. Mit... mehr
Jede starke Marke ist etwas Besonderes. Heben Sie dies hervor. Mit... mehr
Markenstrategie 3: Vertrauen aufbauen
Kunden haben in starke Marken Vertrauen. Als weiterer Baustein Ihrer... mehr
Kunden haben in starke Marken Vertrauen. Als weiterer Baustein Ihrer... mehr
Markenstrategie 4: Wiedererkennung schaffen
Ein Baustein Ihrer starken Markenstrategie heißt: Schaffen Sie... mehr
Ein Baustein Ihrer starken Markenstrategie heißt: Schaffen Sie... mehr
Markenstrategie 5: Markengemeinschaft gründen
Starke Marken haben eine starke Gemeinschaft. Mit nur 3 Maßnahmen... mehr
Starke Marken haben eine starke Gemeinschaft. Mit nur 3 Maßnahmen... mehr
Markenstrategie 6: Verpflichtung zur Selbstähnlichkeit
Die Merkmale starker Marken sind unverkennbar. Damit die Marke... mehr
Die Merkmale starker Marken sind unverkennbar. Damit die Marke... mehr
Markenstrategie 7: Bei Trends ist Vorsicht geboten
Trends bei starken Marken aufzugreifen, ist kontraproduktiv.... mehr
Trends bei starken Marken aufzugreifen, ist kontraproduktiv.... mehr
Fragebogen: Analyse der Alleinstellungsmerkmale einer Marke
Starke Marken weisen typische Alleinstellungsmerkmale auf.... mehr
Starke Marken weisen typische Alleinstellungsmerkmale auf.... mehr
Arbeitsblatt: Alleinstellungsmerkmale einer Marke erkennen
Starke Marken weisen für die Marke typische Alleinstellungsmerkmale... mehr
Starke Marken weisen für die Marke typische Alleinstellungsmerkmale... mehr
Arbeitsblatt: Selbstähnlichkeit starker Marken
Starke Marken haben typische Merkmale. Sensibilisieren Sie sich mit... mehr
Starke Marken haben typische Merkmale. Sensibilisieren Sie sich mit... mehr