Verkaufsprozesse-Trends: Neue Verkaufsorte erschließen
Wandel der Verkaufsprozesse: Trendanalyse gibt Aufschluss
Wie jeder Unternehmensbereich unterliegen auch die Verkaufsprozesse dem Wandel. Allerdings zeigen Trends die Richtung des Wandels auf. In der Trendanalyse „Die Zukunft des Verkaufens“ von Deutschlands innovativster Denkfabrik „2b AHEAD Think!Tank“ werden sowohl 10 Trendfelder als auch Strategie-Empfehlungen für die Verkaufsprozesse ausgeführt. Eine davon ist die Strategie: Das Erschließen neuer Verkaufsorte.
Verkaufsprozesse an neuen, ungewohnten Verkaufsorten durchführen: 2 Tipps
Tipp 1: Umdenken
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Verkaufsorte verschoben, aufgelöst oder neu erfunden. Viele klassische Verkaufsorte wie die Bäckerei oder das Kaufhaus sind kaum noch auffindbar. Stattdessen gibt es Shopping-Malls mit vielen kleinen Geschäften und integriertem Bäckereiverkaufsstand. Oder die Brötchen werden an der Tankstelle besorgt. Oder mühelos online bestellt und per Bringdienst nach Hause geliefert. Somit hat ein Umdenken längst stattgefunden – aber es reicht nicht aus.
Denn viele Verkaufsorte sind noch ungenutzt, wie „2b AHEAD Think!Tank” in seiner Analyse aufzeigt. Und bietet einige Beispiele, an welchen Orten zukünftig Verkaufsprozesse stattfinden könnten: Die Lebensmittel in der U-Bahn, die Versicherung im Wartezimmer des Arztes oder gar Möbel im Flugzeug. Solche Beispiele fordern mental natürlich heraus. Deshalb ist ein Umdenken gefordert.
Fragen Sie sich:
- Welche Verkaufsorte nutzen Sie aktuell? Ladengeschäft? Online-Shop? Katalog? Oder betreiben Sie ein Cross-Channel-Marketing?
- Welche Verkaufsorte könnten Sie sich vorstellen?
- An welchen treffen Sie Ihre Kunden an?
- Wie könnten Sie an diesen Orten auf Ihre Kunden zugehen?
- Wie könnten Sie Ihre Kunden dafür gewinnen, an diesem Ort einen Verkaufsprozess zu durchlaufen?
Tipp 2: Communities auf Zeit entdecken
Obwohl sich mancher Verkaufsort – wie beispielsweise die Tankstelle – etabliert hat, werden in der Zukunft die „Communities auf Zeit“ immer interessanter werden, d.h. Verkaufsorte, die nur zeitlich begrenzt eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Seien es neue Cafés oder Szenetreffs. Seien es Kultureinrichtungen oder Sportevents. Seien es Knotenpunkte des öffentlichen Verkehrs (wie U-Bahnhöfe) oder Freizeitparks.
Fragen Sie sich:
- Wo gibt es in Ihrer Stadt neue Treffpunkte?
- Welche Communities auf Zeit kennen Sie?
- Welcher Ort ist momentan bei Ihrer Zielgruppe besonders angesagt?
- Kommentieren
- 4917 Aufrufe