Business-Netz Logo
Einführung neuer Top-Level-Domains: So schützen Sie Ihre Marken Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Einführung neuer Top-Level-Domains: So schützen Sie Ihre Marken
  • Anzeigen
  • What links here

Einführung neuer Top-Level-Domains: So schützen Sie Ihre Marken

29. Januar 2014

Neue Top-Level-Domains - der Registrierungsprozess läuft seit Januar

Die erste deutsche „Sunrise"-Periode hat bereits begonnen: Seit dem 21. Januar 2014 haben Markeninhaber für etwa einen Monat das Vorrecht, ihre Internet-Adressen mit der neuen Top-Level-Domain .ruhr als erste zu registrieren. Auch Bewohner des Ruhrgebiets, auf das sich die neue Domainendung bezieht, genießen dieses Vorrecht. 

 

Einführung neuer Top-Level-Domains

Hintergrund für die Einführung neuer Domain-Endungen ist die seit Jahren bekannte Knappheit an kurzen und aussagekräftigen freien Domains mit bisher möglichen Endungen wie .de, .com, .info oder .net.

 

Seit Januar 2012 konnten Bewerber Vorschläge für neue Domainendungen bei der internationalen Vergabestelle ICANN einreichen. Die Bewerber mussten auch finanziell beweisen, dass sie eine Top-Level-Domain in der Praxis betreiben können, wie der Spiegel zur Veröffentlichung der obligatorischen Wunschliste am 13. Juni 2012 berichtete. Zu den 1.930 genehmigten Vorschlägen gehören zum Beispiel Kategorie- und Branchen-Bezeichnungen wie .web, .shop, .immobilien, .reise oder .gmbh. Aber auch Domainendungen mit regionalem Bezug sind darunter, wie .berlin, .hamburg oder .nrw.



 

Regionale Domains sind in Deutschland Vorreiter

Aufgrund des großen Interesses werden die neuen Top-Level-Domains Stück für Stück zur Registrierung freigegeben. Die Reihenfolge wurde ausgelost, und nach einer Testphase begann im Oktober 2013 der Freigabeprozess. Für jede neue Domainendung ist jeweils eine 30-tägige „Sunrise"-Periode vorgeschrieben, innerhalb der Markeninhaber und betroffene Personengruppen bevorzugt eine entsprechende Adresse registrieren können. Bei der Endung .ruhr kann man diesen Ablauf derzeit verfolgen. Überhaupt zeigen die Top-Level-Domains mit regionalem Bezug viel Engagement, wie Golem anhand des Beispiels .berlin berichtet. Die Betreiber wenden sich gezielt an Unternehmen, die sich regional besser vermarkten wollen und setzen außerdem auf den Lokalpatriotismus der Einwohner.

 

Dagegen scheinen potentielle Domain-Investoren derzeit noch zurückhaltend gegenüber den neuen Endungen zu sein, liest man auf dem Blog domain-recht.de. Experten halten diese Skepsis jedoch für die übliche Angst vor einem Wandel bestehender Strukturen, wie ihn die Domain-Landschaft gerade durchmache.

 

Nutzen Sie als Markeninhaber Ihr Vorrecht in der „Sunrise"-Periode 

Unternehmen und anderen Markeninhabern kommt die ICANN mit der „Sunrise"-Periode und der Einrichtung des Trademark Clearinghouse deutlich entgegen. Diese Clearingstelle ist in erster Linie eine Datenbank, die Markeninhaber auf Antrag hin automatisch über die Verwendung ihrer Marken in neu beantragten Domainnamen informiert. Angesichts der Masse an neuen Domain-Endungen, die in nächster Zeit weltweit veröffentlicht werden, wird es für Markeninhaber schwer, ihre Rechte auf eigene Faust zu sichern. Zwar können Sie bereits jetzt bei Registraren wie 1und1 Adressen mit neuen Domainendungen vorbestellen, aber Sie werden nicht jede denkbare Kombination mit Ihrem Markennamen sichern können und wollen.

 

Ein Antrag auf Aufnahme Ihrer Marken in das Trademark Clearinghouse nützt Ihnen in doppelter Hinsicht: Nur damit haben Sie während der jeweiligen „Sunrise"-Perioden für die neuen Top-Level-Domains das Vorrecht auf entsprechende Domain-Registrierungen. Nach Ende der jeweiligen „Sunrise"-Periode, wenn die Domain-Endung für alle freigegeben wird, erhält jeder, der eine Internet-Adresse mit Ihrer Markenbezeichnung registrieren will, einen Warnhinweis. Außerdem werden Sie automatisch informiert, wenn die Registrierung einer solchen Adresse trotzdem fortgesetzt wird. Für die Markenregistrierung beim Trademark Clearinghouse wird die Zusammenarbeit mit einem offiziellen lokalen Clearinghouse-Agenten empfohlen, da die Antragstellung auf Englisch erfolgen muss. Laut der deutschen Internetseite des Trademark Clearinghouse kostet der Service ohne Agenten 150 US-Dollar pro Jahr.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Top Level Domains, neue Top Level Domains, Domainendungen, neue Domainendungen, Internet Adresse, Marke, Markennamen, Sunrise Periode, Trademark Clearinghouse, Markeninhaber, Markenbezeichnung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9247 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Nach Unister Insolvenz – Investoren kaufen beliebte Domains
Unister ist ein Leipziger Unternehmen, das über 40 Online-Portale aus verschiedenen Branchen, wie Reisen, Finanzen und IT betreibt. Im Juli 2016 musste Unister Insolvenz anmelden und geriet aufgrund dubioser Kreditgeschäfte und dem Vorwurf von... mehr
Steuerrecht 2012 – Diese Änderungen gelten für Unternehmen im neuen Jahr
Zum 01.01.2012 treten für Unternehmen wichtige Änderungen im Steuerrecht in Kraft. Zum einen werden die Übergangsregelungen 2011 aufgrund des verschobenen Starttermins bezüglich des elektronischen Lohnsteuerabzugsverfahren (ELStAM) fortgeführt und... mehr
Luxuswaren – Markeninhaber kann Discountvertrieb untersagen
Die Inhaber einer Luxusmarke können sich einem „Verramschen“ ihrer Produkte durch Discounter widersetzen. Dies entschied jetzt der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Zwingende Voraussetzung sei allerdings, dass der Verkauf den Ruf der... mehr
Steuerbonbons 2012 – Von diesen Änderungen profitieren Arbeitnehmer und...
Ab 2012 gelten wichtige Neuregelungen im Steuerrecht. Arbeitnehmer und andere Steuerzahler können von einer besseren Berücksichtigung der Kinderbetreuungskosten, einer erhöhten Werbungskostenpauschale und einer Vielzahl der Vereinfachungen beim... mehr
Auf der Suche nach einer neuen Position? Strategien für Fach- und Führungskräfte
Wenn gestandene Fach- und Führungskräfte nach einer neuen Position suchen, erweist sich eine klassische Bewerbung per Stellenanzeige als wenig aussichtsreich. Annemette ter Horst verrät Ihnen alternative Strategien zur beruflichen Neuorientierung. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Weihnachten Buchtipp Kunde Kommunikation Mitarbeitermotivation Mitarbeiterführung Mitarbeiter Führungsstil Marke Unternehmen Existenzgründer Kundenbindung infografik Team Motivation Kunden Marketing Führung Marketingstrategie Existenzgründung Anne Schüller Führungskraft

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten