Business-Netz Logo
Corporate Design: Die Kraft der Marke Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Corporate Design: Die Kraft der Marke
  • Anzeigen
  • What links here

Corporate Design: Die Kraft der Marke

28. Februar 2014

Die Kraft der Marke stärken durch Corporate Design

Der Begriff "Corporate Design" beschreibt, wie ein Unternehmen oder eine Organisation nach außen wahrgenommen wird. Das Firmen-Erscheinungsbild, die Kraft einer Marke, stellt in der Identität eines Unternehmens einen Mosaikstein dar. Es ist ein kleiner Teil mit großem Einfluss auf den Geschäftserfolg.

 

© XtravaganT - Fotolia.com
Foto: © XtravaganT - Fotolia.com

 

Design und Identität, was ist das?

Die Identität einer Firma umfasst neben dem Corporate Design (CD) das Unternehmensverhalten (Corporate Behavior), die Unternehmenskommunikation (Corporate Communication), die Unternehmenskultur (Corporate Culture), die Sprache im Unternehmen (Corporate Language) sowie die Unternehmensphilosophie (Corporate Philosophy). Mit der visuellen Identität sind Firmenzeichen, Logo und Signet verknüpft.


Genauso gehören Briefpapier, Geschäftspapiere, Arbeitskleidung, Verpackungen, Werkzeuge, Produkte, Visitenkarten, Internetauftritt, Firmenfahrzeuge, Farbgebung und Architektur der Firmengebäude dazu. Immer mehr wird auch auf die Entwicklung akustischer Marken im Bereich von Werbefilmen und Hörfunk-Werbung Wert gelegt (Corporate Sound, Audio-Branding). Den Geruchssinn anzusprechen, ist Aufgabe des olfaktorischen Auftritts (Corporate Smell). Dafür wurde eigens ein neuer Beruf erfunden – der Geruchdesigner (zeit.de berichtete).

 

Allen gemeinsam ist die Aufgabe, der Firma einen festen Wiedererkennungswert bei Kunden, Auftraggebern und Geschäftspartnern zu verschaffen.

 



 

Professionelle Unterstützung für die Außendarstellung

Sich an eine Marke, eine Bezeichnung erinnern zu können, beflügelt den Ausbau der Bekanntheit eines Unternehmens. Je einprägsamer eine Firma mit ihren Produkten und ihrer Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ist, umso besser funktionieren Kundengewinnung und Kundenbindung. Aber nicht nur die Kundenakquise profitiert, sondern auch die Bindung von Mitarbeitern an das Unternehmen. Damit das unverwechselbare Erscheinungsbild der Firma professionell wirkt und seinen Zweck erfüllen kann, bedarf es der Beachtung folgender Elemente:

  • auf einen Blick erkennbares Signet / Logo
  • Gestaltung einer Wortmarke, Bildmarke, auch kombiniert als Wortbildmarke
  • Auswahl einer Hausschrift (Typografie) und einer Hausfarbe
  • Erstellung einer bevorzugten Bildsprache
  • Festlegen von Formaten, Material und wiederkehrenden Designelementen

 

Ein guter Grafiker kennt den Zusammenhang zwischen Linien, Farben und Wirkungsweise auf den Menschen. Die Sprache von Symbolen kann viele positive Effekte bewirken. Bei falschem Einsatz kann sie schnell auch das Gegenteil bewirken oder Unverständnis erzeugen. Daher ist eine professionelle Gestaltung des Corporate Designs auch bei kleinen und mittelständischen Firmen zu bevorzugen.

 

Alles im Firmendesign - auch bedruckte Ordner

Sind die Grundlagen für das Corporate Design geschaffen, wird ein Design Manual, ein Gestaltungshandbuch, erstellt. Nun kann die Marke von Werbeagenturen, Druckereien und Mitarbeitern angewendet werden. Zu den wichtigen Elementen der Außendarstellung gehört die Homepage. Mit der konsequenten Umsetzung des Corporate Designs wird das Unternehmen in der Vielzahl von Webseiten erkennbar und prägt sich beim Besucher ein.

 

Das trifft auf Printmedien aller Art genauso zu wie auf die Präsentation mit einem Messestand. Flyer, Werbematerialien und bedruckte Ordner im Firmendesign erleichtern die Vorstellung der Produktpalette beim Kunden. Mit dem Firmendesign bedruckte Ordner können weitergegeben werden und bieten dem Kunden eine Möglichkeit, den weiteren Briefwechsel etc. zu dokumentieren. Das Unternehmen bleibt "greifbar", auch wenn der Verkäufer gar nicht mehr vor Ort ist – das bestätigt auch der auf Ordnerdruck spezialisierte Hersteller swedex. Eine Kollektion an firmeneigener Bekleidung im wiedererkennbaren Design hinterlässt beim Kunden einen bleibenden Eindruck. Selbst wenn kein direkter Außenkontakt stattfindet, trägt Firmenkleidung zur Identifikation des Personals mit seinem Arbeitgeber bei. Firmenpräsentationen und Werbefilme mit einem durchdachten Corporate Design stärken das Unternehmensimage.

 

Corporate Design zahlt sich aus

Das äußere Erscheinungsbild einer Firma besteht aus vielen Details, von der Homepage über Kleidung bis zum bedruckten Ordner für die Neukundengewinnung. Sich ein Corporate Design vom Fachmann erstellen zu lassen, trägt zum Erfolg einer Firma bei. Es ist für das Unternehmen eine Investition in die Zukunft, die sich in der Steigerung der Wiedererkennbarkeit und in mehr Umsatz auszahlen kann.

 

Lassen Sie sich inspirieren!

Auf Pinterest finden Sie wunderbare Beispiele für Corporate Design, zusammengetragen von der Werbeagentur BlickeDeeler.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: äußeres Erscheinungsbild, Corporate Design, Kraft der Marke, visuelle Identität, Wiedererkennungswert, Außendarstellung, Firmendesign, Erscheinungsbild
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10372 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten