Stichwortsuche
Nicht jede Existenzgründung führt in den Erfolg. Sensibilisieren Sie sich deshalb für 7 Faktoren, die das Risiko Pleite, Insolvenz und... mehr
Trotz schwacher Konjunktur sinkt die Zahl der Firmenpleiten: In Deutschland haben im ersten Halbjahr 2013 10,3 Prozent weniger Unternehmen... mehr
Ein Steuerberater muss seinen Mandanten als vertragliche Nebenpflicht auch dann vor einer Insolvenzgefahr warnen, wenn dieser... mehr
Das Bundeskabinett hat jetzt dem Gesetzentwurf zur Reform des Insolvenzrechts zugestimmt. Damit soll künftig die Wohlverhaltensperiode bei... mehr
Die Zahl der Firmenpleiten ist im November 2011 auf unter 2.400 gefallen. Ursächlich dürfte das Ende der Auswirkungen der Finanzkrise sein... mehr
Ein Reisender, zu dessen Gunsten ein Reisepreisversicherungsvertrag gemäß § 651k BGB abgeschlossen worden ist, ist laut BGH auch gegen das... mehr
Die wirtschaftliche Erholung zeigt gravierende Auswirkungen – die Zahl der Insolvenzen ging weiter zurück, besonders stark sanken die... mehr
Nicht immer kann der Insolvenzverwalter Gehalt zurückfordern. Wie Sie als Arbeitnehmer mit Forderungen des Insolvenzverwalters umgehen... mehr
Die ersten beiden Klagen von Geschädigten im Zusammenhang mit der Pleite der Lehman Brothers sind jetzt vom obersten deutschen Zivilgericht... mehr
Das BAG hat jetzt die Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses für unwirksam erklärt, wenn durch das entsprechende Vertragswerk eines... mehr
Die wirtschaftliche Erholung hat im April 2011 bei Verbraucherinsolvenzen und Unternehmensinsolvenzen zu einem spürbaren Rückgang geführt.... mehr
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) meldeten die deutschen Amtsgerichte im Februar 2011 lediglich 8.137... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt eine Entscheidung zu Nachforderungen von Nebenkosten in der Insolvenz des Mieters von Wohnraum... mehr
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat laut einer aktuell veröffentlichten Entscheidung bestätigt, dass aus einem vom Insolvenzverwalter... mehr
Der BGH hat entschieden, dass ein GmbH-Geschäftsführer nicht nach § 64 Satz 1 GmbHG haften muss, wenn er nach Eintritt der Insolvenzreife... mehr
Die Bundesregierung hat gestern ein Gesetz beschlossen, dass die Überlebensmöglichkeiten für sanierungsfähige Unternehmen, die sich in... mehr
Bei einer drohenden Insolvenz droht dem Vorstand bzw. Geschäftsführer die persönliche Haftung, wenn er seine Sorgfaltspflichten verletzt.... mehr
Erwirbt ein Schuldner während des Insolvenzverfahrens einen Pflichtteilsanspruch infolge eines Erbfalls, so zählt dieser... mehr
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) verzeichneten die Amtsgerichte im Oktober 2010 2.483 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 12,8 %... mehr
Beim Betriebsübergang steht Arbeitnehmern ein gesetzliches Widerspruchsrecht zu. Wird ein solches in Anspruch genommen, bedeutet dies, dass... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern entschieden, dass ein Kapitalanleger gegen die Entschädigungseinrichtung der... mehr
Für den Juli 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2.760 Unternehmensinsolvenzen.... mehr
Der BGH hat jetzt eine generelle Kündbarkeit sogenannter Patronatserklärungen bestätigt. Die Beklagte, eine GmbH, hatte sich im... mehr
Eine Bewerbung um das Amt als Insolvenzverwalter darf nicht deshalb zurückgewiesen werden, weil der Bewerber über kein Büro vor Ort verfügt... mehr
Ein Anspruch auf Ersatz verauslagter Kosten für die Reparatur eines Firmenwagens kann laut aktueller Entscheidung des Bundessozialgerichts... mehr