Stichwortsuche
Das Gewähren einer Bürgschaft für den Arbeitgeber kann laut einer gerade veröffentlichten Entscheidung des Finanzgerichts (FG) Berlin-... mehr
Für die rund 50.000 deutschen Kunden des ins Schlingern geratenen Versicherers Ineas wird es laut Bund der Versicherten (BdV) höchste... mehr
Weil die niederländischen Aufsichtsbehörden die Internetversicherer Ineas und LadyCarOnline wegen nicht ausreichender finanzieller... mehr
Der für das Insolvenzrecht zuständige IX. Zivilsenat und der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat haben in zwei Urteilen, die... mehr
Im April 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2.794 Unternehmensinsolvenzen. Das... mehr
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich aktuell mit der Frage beschäftigen müssen, wem die Rechte aus einer vom Arbeitgeber (... mehr
Der Anspruch auf Erteilung eines Arbeitszeugnisses entsteht grundsätzlich mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Droht dem Arbeitgeber... mehr
Im Februar 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2.558 Unternehmensinsolvenzen.... mehr
Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat sich jetzt dazu geäußert, ob verlorene Aufwendungen im Rahmen eines Hausbaus als... mehr
Während eines laufenden Insolvenzverfahrens ist die Gewerbeuntersagung wegen ungeordneter Vermögensverhältnisse nicht zulässig. Dies hat... mehr
Im Januar 2010 hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) der Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland... mehr
Hat eine GmBH im Falle einer bevorstehenden Insolvenz keinen Geschäftsführer mehr, haftet jeder Gesellschafter laut MoMiG für eine... mehr
Wenn es für die Gesellschaft finanziell eng wird, haften in bestimmten Fällen die Geschäftsführer sogar mit ihrem Privatvermögen. mehr
Die Insolvenz der GmbH birgt jede Menge Sprengstoff für den Geschäftsführer. Die Anfechtung vergangener Lohnsteuerzahlungen durch den... mehr
2009 haben nach heutiger Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die deutschen Amtsgerichte 32.687 Unternehmensinsolvenzen... mehr
Im November 2009 haben die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2.539 Unternehmensinsolvenzen... mehr
Fehler unterlaufen auch den Finanzämtern - so ist nach Schätzung des Bundes der Steuerzahler jeder dritte Steuerbescheid falsch. Aber nicht... mehr
Eine Leistungsklage gegen den Insolvenzverwalter auf Zahlung der Abfindung aus einem nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit abgeschlossenen... mehr
Im Oktober 2009 haben die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2.848 Unternehmensinsolvenzen... mehr
Die Firmenpleiten in Deutschland sind innerhalb eines Jahres um knapp 15 Prozent gestiegen – eine unmittelbare Folge der Finanz- und... mehr
Der Beitrag informiert Sie über die entscheidenden Grundlagen bei der Kurzarbeit. Erfahren Sie, wann und wie Kurzarbeit eingeführt werden... mehr
Im Insolvenzverfahren können vom Insolvenzverwalter alle Zahlungen der letzten 3 Monate angefochten werden. Das gilt übrigens auch für die... mehr
Im August 2009 haben die Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2. 619 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Damit... mehr
Wenn ein Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber die Reparaturkosten für den selbstgenutzten Dienstwagen vorstreckt, kann er keine Erstattung der... mehr
Schließen ein Insolvenzverwalter und die Gewerkschaft einen Sanierungstarifvertrag, kann dieser laut gestriger Entscheidung des... mehr