Stichwortsuche
Sie benötigen eine Muster-Abmahnung wegen Fehlverhalten des Arbeitnehmers? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Abmahnung - kostenlos. mehr
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat jetzt eine Verfassungsbeschwerde gegen die Deckelung der Abmahnkosten bei... mehr
Die betriebliche Praxis zeigt, dass sich nicht wenige Arbeitgeber und Personalverantwortliche schwer tun, eine rechtswirksame Abmahnung zu... mehr
Wer seine Kollegen bedroht und beleidigt, stört den Betriebsfrieden und riskiert eine fristlose Kündigung. Das gilt umso mehr, wenn ein... mehr
Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Köln muss eine Mutter jetzt 2.380€ Abmahnkosten zahlen. 2005 waren von ihrem Internetanschluss 964... mehr
Personalgespräche sind für die meisten Vorgesetzten Routineanglegenheit. Es kann daher durchaus vorkommen, dass Sie dabei den... mehr
Erscheint ein Mitarbeiter unentschuldigt nicht bei einer wirksam angeordneten amtsärztlichen Untersuchung und weigert er sich, die... mehr
Laut einer aktuellen Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln müssen Arbeitnehmer ihren Urlaub nicht zwingend zur körperlichen... mehr
Wer hart arbeitet, braucht auch Erholungspausen. Problematisch wird es, wenn Arbeitnehmer sich unerlaubt auf Kosten des Arbeitgebers... mehr
Vertrauen ist die Grundlage jedes Arbeitsverhältnisses. Deshalb erlaubt es die Rechtsprechung, einen Mitarbeiter ohne vorherige Abmahnung... mehr
Sie wollen einen Mitarbeiter abmahnen, wissen aber nicht wie? Hier die wichtigsten Voraussetzungen für die Abmahnung im Arbeitsrecht. mehr
Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) München ist die Kündigung eines Mitarbeiters, der Einsicht in E-Mails von Kollegen... mehr
Sie benötigen eine Muster-Abmahnung wegen unerlaubtem Verlassen des Arbeitsplatzes? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Abmahnung -... mehr
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist ein angestellter Pressefotograf zu einem angemessenen Auftreten in der... mehr
Kommt ein Arbeitnehmer trotz mehrfacher Abmahnungen seiner Anzeige- und Nachweispflicht im Krankheitsfall nicht nach, ist eine ordentliche... mehr
Verstößt eine Erzieherin durch das religiös motivierte Tragen eines Kopftuchs während der Arbeitszeit gegen das Neutralitätsgebot des... mehr
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) beinhaltet das Weisungsrecht des Arbeitgebers nicht die Befugnis, einen... mehr
Ohne Abmahnung ist eine Kündigung in den meisten Fällen ausgeschlossen. Die Gerichte warnen aber davor, Abmahnungen in der Praxis allzu... mehr
Online-Händler, die Mitbewerber wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen abmahnen, handeln nach Auffassung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm... mehr