Business-Netz Logo
Abmahnung – Wichtige Vorbereitung einer Kündigung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Abmahnung – Wichtige Vorbereitung einer Kündigung

Abmahnung – Wichtige Vorbereitung einer Kündigung

1. Juni 2009

In vielen Fällen kann ohne vorherige Abmahnung keine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ausgesprochen werden. Es gibt allerdings keine Vorgaben, welche Anzahl von Abmahnungen vor Ausspruch einer Kündigung vorliegen muss. Vorsicht - zu häufiges Abmahnen kann für Sie sogar schädlich sein. 

Abmahnung – Wichtige Vorbereitung einer Kündigung auf www.business-netz.com 

Der Fall aus der Praxis

Ein im Schichtdienst tätiger Arbeitnehmer erhielt insgesamt 3 Abmahnungen, weil er seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen verspätet vorgelegt hatte. Die Abmahnungen enthielten jeweils den Hinweis, dass im Wiederholungsfalle oder bei ähnlichen Pflichtverstößen in der Zukunft das Arbeitsverhältnis gekündigt werde. Als der Arbeitnehmer erneut eine Krankmeldung verspätet einreichte, kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich. Der Arbeitnehmer klagte gegen die Kündigung. Er meinte, dass er in der letzten Abmahnung deutlicher auf die Kündigungsfolge hätte hingewiesen werden müssen.



 

Das Urteil

Das Bundesarbeitsgericht gab hier dem Arbeitgeber Recht, da die letzte Abmahnung deutlich genug gewesen sei. Das Gericht wies aber daraufhin, dass eine Abmahnung dadurch abgeschwächt werden könne, dass der Arbeitgeber bei gleichartigen Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers immer nur mit einer Kündigung drohe, ohne jemals arbeitsrechtliche Konsequenzen zu ziehen. In solchen Fällen könne nämlich die Warnfunktion der Abmahnung verloren gegangen sein (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.09.2004, Az.: 2 AZR 406/03). 

 

Das bedeutet die Entscheidung

Wenn Sie bei gleichartigen Vertragsverstößen eines Arbeitsnehmers nicht bereits nach der ersten Abmahnung kündigen wollen, sollten Sie in einer weiteren Abmahnung sicherheitshalber den Wortlaut bezüglich der Androhung von arbeitsrechtlichen Konsequenzen verschärfen.

 

Muster zum Download

Hier finden Sie das Muster einer wiederholten Abmahnung. 

 

Eine Abmahnung kann Ihnen schon reichen

Bezüglich der Mindestanzahl von Abmahnungen gilt: Je schwerwiegender der Verstoß gegen arbeitsvertragliche Pflichten ist, desto geringer die Anzahl der vor Ausspruch einer Kündigung notwendigen Abmahnungen. Bei einem gravierenden Verstoß wie z.B. Auftragsverlust wegen grober Unhöflichkeit gegenüber einem Kunden, kann bereits eine Abmahnung ausreichend sein. Bei leichteren Verfehlungen, wie z.B. Unpünktlichkeit, werden von den Gerichten in der Regel mehrere Abmahnungen gefordert.

 

Heißer Tipp

Damit Sie sich im Falle einer Kündigung auf zuvor ausgesprochene fruchtlose Abmahnungen berufen können, muss es sich um gleichartige Pflichtverletzungen handeln. Soll bspw. ein Mitarbeiter wegen einer hohen Fehlerquote bei der Arbeit gekündigt werden, sind Abmahnungen wegen Zuspätkommens nicht ausreichend.

 

Vorsicht

Beachten Sie: Wegen eines bereits abgemahnten Fehlverhaltens kann nicht mehr gekündigt werden. Durch die Abmahnung haben Sie dem Betreffenden nämlich gerade zu verstehen gegeben, dass er wegen dieses Vorfalls "nur" abgemahnt wird und arbeitsrechtliche Konsequenzen lediglich als Folge angedroht werden. Eine Kündigung kann erst dann ausgesprochen werden, wenn der Mitarbeiter einen erneuten, gleichartigen Verstoß begeht. 

Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag Kündigung 2009 – die wichtigsten Formalien für Ihr rechtssicheres Vorgehen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Abmahnung, Kündigung, 2 AZR 406/03, Pflichtverletzungen, Kündigung des Arbeitsverhältnis, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Krankmeldung, letzte Abmahnung, arbeitsvertragliche Pflichten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7283 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Abmahnung Muster: Abmahnung wegen Verstoß gegen die Nachweißpflicht
Sie benötigen eine Muster-Abmahnung wegen Verstoß gegen die Nachweispflicht bei Arbeitsunfähigkeit? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Abmahnung - kostenlos. mehr
Abmahnung Muster: Abmahnung wegen Verstoß gegen Datenschutz
Sie benötigen eine Muster-Abmahnung wegen Verstoß gegen Datenschutz? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Abmahnung - kostenlos. mehr
Abmahnung Muster: Abmahnung wegen Androhung von Arbeitsunfähigkeit oder...
Sie benötigen eine Muster-Abmahnung wegen Androhung von Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Abmahnung - kostenlos. mehr
Abmahnung Muster: Abmahnung wegen Verstoß gegen Rauchverbot
Sie benötigen eine Muster-Abmahnung wegen Verstoß gegen innerbetriebliches Rauchverbot? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Abmahnung - kostenlos. mehr
Abmahnung Muster: Wiederholte Abmahnung
Damit bei wiederholten Pflichtverstößen die Abmahnung nicht ihre Warnfunktion verliert, sollte der Wortlaut gegenüber vorherigen Abmahnungen verschärft werden. Hier finden Sie ein Muster für eine wiederholte Abmahnung. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

BAG fristlose Kündigung Arbeitsvertrag Kündigung Krankheit Haftung Arbeitsverhältnis wichtiger Grund Geschäftsführer Arbeitgeber Arbeitsrecht Betriebsrat Unfall Verbraucher außerordentliche Kündigung Arbeitszeit Schadenersatz Abmahnung Arbeitsunfähigkeit Widerruf GmbH Urlaub

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • So funktioniert das Widerrufsrecht beim Haustürgeschäft
  • Bei der Kurzarbeit bleiben leitende Angestellte außen vor
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall beinhaltet Nachtzuschlag

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Geld & Kredit

Investieren in digitale Währungen: sinnvoll oder nicht?
  • Geld leihen für die Existenzgründung: Was ist zu beachten?
  • Betriebshaftpflichtversicherung: Branchenunterschiede
  • Existenzgründung: Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten