Business-Netz Logo
Unbefugtes Schnüffeln in fremden E-Mails kostet den Arbeitsplatz Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Unbefugtes Schnüffeln in fremden E-Mails kostet den Arbeitsplatz
  • Anzeigen
  • What links here

Unbefugtes Schnüffeln in fremden E-Mails kostet den Arbeitsplatz

6. November 2009

Vertrauen ist die Grundlage jedes Arbeitsverhältnisses. Deshalb erlaubt es die Rechtsprechung, einen Mitarbeiter ohne vorherige Abmahnung zu entlassen, wenn er das Vertrauensverhältnis zu seinem Arbeitgeber unwiederbringlich zerstört hat.

Schnüffeln in fremden E-Mails kostet den Arbeitsplatz auf www.business-netz.com 

Der Fall aus der Praxis

Ein Systemadministrator verschaffte sich während seiner Arbeitszeit Zugriff auf die E-Mails eines Geschäftsführers seines Unternehmens. Anschließend legte er die Mail einem anderen Geschäftsführer vor, um damit den Nachweis zu erbringen, dass der Ausspionierte vertragswidrig gegen seine Dienstpflichten verstoßen hat. Zudem nahm er unerlaubt Einsicht in Daten aus dem Personalbereich. Der Arbeitgeber kündigte das Arbeitsverhältnis fristlos, ohne zuvor eine Abmahnung ausgesprochen zu haben. Der Mitarbeiter erhob Kündigungsschutzklage.



 

Das sagt der Richter

Das Gericht entschied den Rechtsstreit gegen den Systemadministrator. Das Verhalten des Arbeitnehmers stelle einen schwerwiegenden Verstoß gegen seine vertraglichen Pflichten dar, weil er unter Missbrauch der ihm übertragenen Befugnisse auf interne Korrespondenz zugegriffen habe. Insbesondere habe der Mitarbeiter gezielt den Ordner "gesendete Objekte" des Geschäftsführers geöffnet, um zumindest eine E-Mail auszudrucken. Ein Unternehmen müsse sich darauf verlassen können, dass Systemadministratoren die ihnen eingeräumten Zugriffsrechte nicht dazu missbrauchen, um nach Material zu suchen, das andere Arbeitnehmer oder gar Vorgesetzte belastet (LAG München, Urteil vom 08.07.2009, Az.: 11 Sa 54/09).

 

Das bedeutet die Entscheidung

Beabsichtigen Sie, einem Ihrer Mitarbeiter aus verhaltensbedingten Gründen fristlos zu kündigen, so sind Sie grundsätzlich dazu verpflichtet, zuvor eine Abmahnung zu erteilen. Entbehrlich ist die Abmahnung nur bei Pflichtverletzungen im Vertrauensbereich, wenn sie nämlich weder geeignet noch in der Lage ist, die Störung des Vertrauensverhältnisses zu beseitigen. Das ist z. B. der Fall bei Straftaten wie Diebstahl, Unterschlagung oder Betrug, Tätlichkeiten gegenüber dem Arbeitgeber, groben Beleidigungen gegenüber Vorgesetzten, unsittlichem Verhalten gegenüber Kolleginnen, Verrat von Betriebsgeheimnissen oder schweren Verstößen gegen das Wettbewerbsverbot.

 

Vorsicht

Ob auch eine Anhörung des betroffenen Arbeitnehmers erforderlich ist, ist eine Frage des Einzelfalles. Liegt der Verdacht einer Straftat vor, muss dem Beschäftigten nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG)vor der Kündigung Gelegenheit zur Äußerung gegeben werden.

 

Checkliste zum Download

Ob Ihre fristlose Kündigung rechtmäßig ist, können Sie mithilfe unserer Checkliste: Fristlose Kündigung überprüfen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: fristlose Kündigung, Abmahnung, E-Mail, Kündigungsgründe, Vertrauensverhältnis, 11 Sa 54/09, verhaltensbedingte Kündigung, Pflichtverstoß
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8368 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Diebstahl am Arbeitsplatz kann Kündigung ohne Abmahnung rechtfertigen
Ein Diebstahl am Arbeitsplatz kann das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter so nachhaltig zerstören, dass die fristlose Kündigung ohne Abmahnung wirksam ist (11 611/11). mehr
Abmahnung vor Kündigung: Mannschaftsarzt des FC Schalke 04 klagt erfolgreich...
Abmahnung vor Kündigung – mit dieser Begründung wurde die außerordentliche Kündigung des Mannschaftsarztes von FC Schalke 04 für unwirksam erklärt. mehr
Ermahnung, Abmahnung & Betriebsbuße: Diese Sanktionen verhängt der...
Ob Ermahnung, Abmahnung oder Betriebsbuße – verletzt ein Mitarbeiter eine arbeitsvertragliche Pflicht, kann der Arbeitgeber verschiedene Sanktionen verhängen. Die Frage ist, welche der zahlreichen Disziplinarmaßnahmen die richtige ist. mehr
Kündigung ohne Abmahnung ist grundsätzlich unwirksam
Eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist grundsätzlich unwirksam– das geht aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz hervor (Az.: 11 Sa 353/10). mehr
Abmahnung Muster: Abmahnung wegen Verstoß gegen Datenschutz
Sie benötigen eine Muster-Abmahnung wegen Verstoß gegen Datenschutz? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Abmahnung - kostenlos. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

außerordentliche Kündigung Arbeitsverhältnis Arbeitsrecht BAG Betriebsrat Schadenersatz Verbraucher Kündigung Widerruf wichtiger Grund Arbeitszeit Abmahnung Arbeitsunfähigkeit Urlaub Geschäftsführer Krankheit Arbeitsvertrag Arbeitgeber fristlose Kündigung Haftung GmbH Unfall

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten