Personal-Praxis
Praxisnahe Tipps für Ihre Personalarbeit
Bewerberinterview, Mitarbeiter- bindung, Kündigungsgespräch, Wissensmanagement, Betriebs- rat... So umfassend wie dieses Thema sind auch unsere Informationen und Tipps zur Personalarbeit.
Personalarbeit in der Praxis
Checkliste: Maßnahmen gegen die Schweinegrippe
Sollte sich die Schweinegrippe in Ihrem Betrieb bemerkbar machen,... mehr
Sollte sich die Schweinegrippe in Ihrem Betrieb bemerkbar machen,... mehr
Checkliste: Nachvertragliche Pflichten
Endet ein Arbeitsverhältnis, ist der Arbeitgeber nicht gänzlich von... mehr
Endet ein Arbeitsverhältnis, ist der Arbeitgeber nicht gänzlich von... mehr
Checkliste: Ergonomischer Bildschirmarbeitsplatz - Gesetzliche...
Die Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) ist eine Verordnung... mehr
Die Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) ist eine Verordnung... mehr
Zeit ist Geld: Bei Meetings Kosten sparen und Effizienz steigern
Meetings sind notwendig – jedenfalls die meisten. Eins ist jedoch... mehr
Meetings sind notwendig – jedenfalls die meisten. Eins ist jedoch... mehr
Neue Studie - Jeder 2. Arbeitgeber informiert sich im Internet über...
Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern informiert sich die Hälfte (49... mehr
Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern informiert sich die Hälfte (49... mehr
Fachkräftemangel bekämpfen - Neue Prioritäten bezüglich der...
Suchen Sie dringend Fachkräfte? Der bestehende Fachkräftemangel... mehr
Suchen Sie dringend Fachkräfte? Der bestehende Fachkräftemangel... mehr
Checkliste: Verdachtskündigung - Voraussetzungen
Will ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter rauswerfen, weil er ihn einer... mehr
Will ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter rauswerfen, weil er ihn einer... mehr
Moderne Personalauswahl - Recruiting via Web 3.0
Die Prozesse des Recruiting verändern sich immer schneller. Das Web 3... mehr
Die Prozesse des Recruiting verändern sich immer schneller. Das Web 3... mehr
Checkliste: Voraussetzungen Kurzarbeit Null
Um Mitarbeiter vor der Arbeitslosigkeit zu bewahren, besteht die... mehr
Um Mitarbeiter vor der Arbeitslosigkeit zu bewahren, besteht die... mehr
Chancenmanagement: Potenziale frühzeitig erkennen
Das Ziel jedes Unternehmens ist es, gegenüber der Konkurrenz einen... mehr
Das Ziel jedes Unternehmens ist es, gegenüber der Konkurrenz einen... mehr
Muster: Freiwilligkeitsvorbehalt bei Sonderzahlungen
Der sogenannte Freiwilligkeitsvorbehalt ist ein sinnvolles Instrument... mehr
Der sogenannte Freiwilligkeitsvorbehalt ist ein sinnvolles Instrument... mehr
Checkliste: Voraussetzungen für die Datennutzung zur Aufdeckung einer...
Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Arbeitnehmerdaten... mehr
Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Arbeitnehmerdaten... mehr
Was Fach- und Führungskräfte über Arbeitszeugnisse unbedingt wissen...
Ist das Arbeitszeugnis ein verzichtbares Relikt vergangener Zeiten –... mehr
Ist das Arbeitszeugnis ein verzichtbares Relikt vergangener Zeiten –... mehr
Arbeitszeugnis: Nicht nur der Inhalt, auch die Form zählt!
Ganz klar – verbindliche Normen, wie bspw. die für Geschäftsbriefe... mehr
Ganz klar – verbindliche Normen, wie bspw. die für Geschäftsbriefe... mehr
Das Märchen vom Geheimcode – Die Zeugnissprache in der Praxis
Zeugnissprache sollte für Sie als Fach- und Führungskraft niemals ein... mehr
Zeugnissprache sollte für Sie als Fach- und Führungskraft niemals ein... mehr
Positive Zeugnisse nehmen immer mehr zu – Zeugnismängel auch!
In einer der größten Zeugnisstudien in Deutschland untersucht Dr.... mehr
In einer der größten Zeugnisstudien in Deutschland untersucht Dr.... mehr
Übersicht: Vorteile und Nachteile einer Aushilfskraft
Bevor Sie sich für eine externe Aushilfskraft entscheiden, sollten... mehr
Bevor Sie sich für eine externe Aushilfskraft entscheiden, sollten... mehr
Positives Unternehmensimage - Sorgen Sie für emissionsreduzierte...
Wer viel unterwegs ist, sorgt auch für einen hohen Ausstoß von... mehr
Wer viel unterwegs ist, sorgt auch für einen hohen Ausstoß von... mehr
Checkliste: Anzeichen einer vorgetäuschten Krankheit
Täuscht ein Mitarbeiter eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit... mehr
Täuscht ein Mitarbeiter eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit... mehr
Muster: Klausel Arbeitsvertrag - Umsetzungsbefugnis
Die bedarfsgerechte Einsetzung eines Mitarbeiters erfordert bereits... mehr
Die bedarfsgerechte Einsetzung eines Mitarbeiters erfordert bereits... mehr
Checkliste: Umsetzung Arbeitsplatz
Beabsichtigen Sie als Arbeitgeber, einen Mitarbeiter im Betrieb... mehr
Beabsichtigen Sie als Arbeitgeber, einen Mitarbeiter im Betrieb... mehr
Checkliste: Beendigung Arbeitsverhältnis - Ist ein Aufhebungsvertrag...
Mit einem Aufhebungsvertrag können Sie das Arbeitsverhältnis eines... mehr
Mit einem Aufhebungsvertrag können Sie das Arbeitsverhältnis eines... mehr
Checkliste: Nichtigkeit Aufhebungsvertrag
Neben der Möglichkeit, einen Aufhebungsvertrag anzufechten, ist ein... mehr
Neben der Möglichkeit, einen Aufhebungsvertrag anzufechten, ist ein... mehr
Checkliste: Arbeitszeitreduzierung
Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Verringerung der... mehr
Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Verringerung der... mehr
Zukunftskonferenz im Betrieb!
Scheitern so manche Veränderungen am Widerstand der Mitarbeiter?... mehr
Scheitern so manche Veränderungen am Widerstand der Mitarbeiter?... mehr