Business-Netz Logo
Was Fach- und Führungskräfte über Arbeitszeugnisse unbedingt wissen sollten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Was Fach- und Führungskräfte über Arbeitszeugnisse unbedingt wissen sollten
  • Anzeigen
  • What links here

Was Fach- und Führungskräfte über Arbeitszeugnisse unbedingt wissen sollten

16. August 2010

Ist das Arbeitszeugnis ein verzichtbares Relikt vergangener Zeiten – wohl kaum! Das Featurepaket informiert Sie nicht nur über aktuelle Entwicklungen in der Praxis, sondern zeigt Ihnen vielmehr, was ein gutes (oder schlechtes) Arbeitszeugnis heute auszeichnet und worauf Sie grundsätzlich achten sollten.

 Das sollten Sie als Fach- und Führungskräfte unbedingt wissen auf www.business-netz.com

Über die Bedeutung von Arbeitszeugnissen lässt sich allerdings trefflich streiten. Eine Anfang 2010 durchgeführte Online-Studie des Personaldienstleisters xenagos und der Internetplattform yasni ergibt sogar, dass 2/3 der befragten Nutzer der Meinung sind, dass die Aussagekraft von Arbeitszeugnissen insgesamt gesunken ist.

Befragt wurden mehr als 1.000 deutschsprachige Internet-Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (D, A, CH) nach ihrer Einschätzung zu Arbeitszeugnissen

 

 



Wie hoch ist die Aussagekraft von Arbeitszeugnissen im digitalen Zeitalter?

Hoch, wenn die Fähigkeiten des Arbeitnehmers im Netz belegt werden können

D: 15 %

A: 53 %

CH: 12 %

Zunehmend sinkend, da Sie per Gesetz ohnehin positiv formuliert sein müssen

D: 48 %

A: 25 %

CH: 48 %

Arbeitszeugnisse sind unverändert die wichtigste Referenz

D: 37 %,

A: 22 %,

CH: 40 %

 

 Quelle: www.xenagos.de

 

Trotzdem bleibt das Arbeitszeugnis einer der entscheidenden Faktoren, wenn es darum geht, eine unattraktiv (geworden) Arbeitsplatz zu verlassen und sich nach einer neuen Herausforderung umzuschauen.

In unserem Featurepaket zeigen wir Ihnen im Grundbeitrag Nicht nur der Inhalt, auch die Form zählt!, wie Zeugnisse heute aufgebaut und gegliedert sind, welches die gängigsten Formulierung sind, was Sie bedeuten und was grundsätzlich nicht ins Zeugnis gehört.

Der nächste Themenbereich beschäftigt sich mit dem Märchen vom Geheimcode. Er informiert Sie diesbezüglich über die rechtlichen Grundlagen und Inhalte der spezifischen Zeugnissprache und übersetzt Ihnen in der Übersicht: Geheimcode in Zeugnisformulierungen eine Vielzahl häufiger Zeugnisaussagen aus der Personalpraxis.

Im letzten Teil Positive Zeugnisse nehmen immer mehr zu – Zeugnismängel auch! wird die Notenvergabe deutscher Arbeitszeugnisse thematisiert. Hier finden Sie auch einen Selbsttest für die Überprüfung individueller Arbeitszeugnisse.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Arbeitszeugnis, Aussagekraft, Feature Paket, Umfrage, Zeugnis, Beurteilung, Bewertung
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Das Märchen vom Geheimcode – Die Zeugnissprache in der Praxis
  • Übersicht: Arbeitszeugnis - Formulierungen und ihre Bedeutung
  • Positive Zeugnisse nehmen immer mehr zu – Zeugnismängel auch!
  • Checkliste: Diese Aussagen gehören nicht in Ihr Zeugnis
  • Arbeitszeugnis: Nicht nur der Inhalt, auch die Form zählt!
  • Übersicht: Geheimcode in Zeugnisformulierungen
  • Was Fach- und Führungskräfte über Arbeitszeugnisse unbedingt wissen sollten
  • Checkliste: Enthält Ihr Arbeitszeugnis die entscheidenden Beurteilungen?
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6304 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Arbeitszeugnis: Nicht nur der Inhalt, auch die Form zählt!
Ganz klar – verbindliche Normen, wie bspw. die für Geschäftsbriefe einschlägige DIN 5008, gibt es für Arbeitszeugnisse nicht. Trotzdem haben sich mittlerweile allgemeine Mindestanforderungen eingebürgert, die für ein korrektes Arbeitszeugnis mehr
Positive Zeugnisse nehmen immer mehr zu – Zeugnismängel auch!
In einer der größten Zeugnisstudien in Deutschland untersucht Dr. Holger Münch die Notenvergabe in qualifizierten Arbeitszeugnissen. Die Studie wurde von Personalmanagement Service mehr
Übersicht: Geheimcode in Zeugnisformulierungen
Da ein Zeugnis aufgrund der Rechtsprechung „wohlwollend“ formuliert sein soll, haben sich in der Praxis bestimmte "Geheimcodes" eingebürgert. Diese Übersicht zeigt Ihnen, was bestimmte Formulierungen tatsächlich bedeuten. mehr
Geheimcode Arbeitszeugnis: Arbeitnehmer interpretiert Zeugnissprache falsch
mehr
Checkliste: Enthält Ihr Arbeitszeugnis die entscheidenden Beurteilungen?
Anhand der Checkliste können Sie Ihr eigenes Arbeitszeugnis auf die wichtigsten und entscheidenden Beurteilungen überprüfen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marketing Kundenbindung Marke infografik Motivation Mitarbeiter Marketingstrategie Anne Schüller Kunde Führungskraft Mitarbeitermotivation Mitarbeiterführung Existenzgründung Weihnachten Kunden Team Existenzgründer Kommunikation Buchtipp Unternehmen Führungsstil Führung

Meist Gelesen

Mitarbeiterleistung ankurbeln: 6 Tipps zur Leistungssteigerung
  • Konstruktives Feedback geben: 5 Kommunikationsfehler vermeiden
  • Gezielter Aufbau Ihres Stellvertreters – in 4 Schritten zur...
  • Kündigung kommunizieren - So geht's am besten

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten