Stichwortsuche
In den Karnevalshochburgen finden während der närrischen Zeit zahlreiche betriebliche Karnevalsfeiern statt. Das zumeist ausgelassene... mehr
Führt ein Arbeitnehmer ein privates Telefongespräch am Arbeitsplatz, so besteht während des Telefonats kein Unfallschutz durch die... mehr
Ein infolge eines Sturzes während der Raucherpause erlittener Armbruch gilt nicht als von der gesetzlichen Unfallversicherung gedeckter... mehr
Das Opfer einer durch persönliche Rache motivierten Amokfahrt steht auch dann nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung,... mehr
Der Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung besteht auch bei einem Wegeunfall mehr
Das Bayerische Landessozialgericht hat jetzt die zuständige Berufsgenossenschaft dazu verurteilt, einen Wegeunfall zu entschädigen. Der... mehr
Der Sturz auf Salat-Sauce in der Kantine kann im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung nicht entschädigt werden. Das Heilbronner SG... mehr
Ein Wegeunfall im Rahmen einer Alkoholfahrt ist nach einem Urteil des bayerischen Landessozialgerichts (LSG) dann nicht durch die... mehr
Der Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung endet erst, wenn das Fahrzeug in die heimische Garage gestellt wurde. Nach... mehr
Eine Unfallversicherung kann anlässlich eines Unfalls nicht einfach behaupten, dass eine freiwillige Selbstverstümmelung vorliegt. Nach den... mehr
Für eine junge Frau, die eine Vorlesung an der Universität besucht, ohne Studentin zu sein oder als Gasthörerin registriert zu sein,... mehr
Verletzt sich ein Arbeitnehmer bei einem Fußballspiel während einer Dienstreise, so handelt es sich dabei nicht um einen Arbeitsunfall, mit... mehr
Betriebliche Gemeinschaftsveranstaltungen sind vom gesetzlichen Unfallschutz erfasst. Anhand der Checkliste können Sie sehen, welche... mehr
Zum Jahreswechsel 2010 tritt eine Vielzahl von Änderungen und Neuregelungen in den Bereichen Arbeitsrecht und Sozialrecht in Kraft, die... mehr
Ab 1.1.2010 prüfen die Träger der Rentenversicherung für die Unfallversicherung (GUV) mit. Dies geschieht im Rahmen der Prüfungen nach §... mehr
Für Arbeitgeber, Personalabteilung und Lohnbuchhaltung haben sich zu Jahresbeginn 2010 eine Vielzahl gesetzlicher Reformen und Änderungen... mehr
Gerade Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind besonders unfallträchtig. Leider weigert sich die gesetzliche Unfallversicherung... mehr
Nach einem Arbeitsunfall mit erheblichen Folgen für einen Mitarbeiter, besteht nicht automatisch ein Schmerzensgeldanspruch gegen Ihr... mehr