Business-Netz Logo
Personal 2010 – Das müssen Arbeitgeber und Personaler in diesem Jahr wissen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Personal 2010 – Das müssen Arbeitgeber und Personaler in diesem Jahr wissen

Personal 2010 – Das müssen Arbeitgeber und Personaler in diesem Jahr wissen

2. Januar 2010

 

 

Für Arbeitgeber, Personalabteilung und Lohnbuchhaltung haben sich zu Jahresbeginn 2010 eine Vielzahl gesetzlicher Reformen und Änderungen ergeben, über die wir Sie mit diesem Featurepaket informieren möchten. Der Bogen reicht dabei von ausländischen Arbeitnehmern bis hin zur Künstlersozialversicherung.

 

Kernpunkt ist dabei der Übersichtsartikel Arbeits- und Sozialversicherungsrecht 2010 – Entscheidende Neuregelungen für die Personalarbeit. Auf wenigen Seiten zeigen wir Ihnen kompakt und zeitsparend, was Sie und Ihr Personalbereich künftig beachten müssen.

 

Herausforderungen für die Abwicklung der Lohnabrechnung dürfte in erster Linie die Einführung des Elektronischen Entgeltnachweises (ELENA) mit sich bringen. Was es diesbezüglich mit der neuen Entgeltbescheinigungsrichtlinie auf sich hat, sollten Sie sich genauer anschauen. Dort finden Sie auch eine diesbezügliche Checkliste.

 

Ans Herz legen möchten wir Ihnen auch den Beitrag Rentenversicherung übernimmt ab 2010 Betriebsprüfung für die Unfallversicherung. Weitgehend unbemerkt sind nämlich entscheidende Verantwortlichkeiten auf die Deutsche Rentenversicherung übertragen worden. Diese Entscheidung stößt sowohl bei den Unfallversicherungsträgern wie auch bei den Betrieben nicht unbedingt auf Zustimmung. Gerade Unternehmen befürchten mehr bürokratischen Aufwand.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: 2010, Änderung, Arbeitsrecht, Entgeltbescheinigung, Feature Paket, Gesetz, Lohnbuchhaltung, Personal, Sozialversicherung, Unfallversicherung
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Checkliste: Notwendige Angaben in der Entgeltbescheinigung
  • Rentenversicherung übernimmt ab 2010 Betriebsprüfung für die Unfallversicherung
  • Neue Entgeltbescheinigungsrichtlinie gilt ab 2010
  • Arbeits- und Sozialversicherungsrecht 2010 – Entscheidende Neuregelungen für die Personalarbeit
  • Personal 2010 – Das müssen Arbeitgeber und Personaler in diesem Jahr wissen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5553 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht 2010 – Entscheidende Neuregelungen für...
Zum Jahreswechsel 2010 tritt eine Vielzahl von Änderungen und Neuregelungen in den Bereichen Arbeitsrecht und Sozialrecht in Kraft, die Arbeitgeber, Personaler aber auch Arbeitnehmer unbedingt beachten sollten. mehr
Rentenversicherung übernimmt ab 2010 Betriebsprüfung für die Unfallversicherung
Ab 1.1.2010 prüfen die Träger der Rentenversicherung für die Unfallversicherung (GUV) mit. Dies geschieht im Rahmen der Prüfungen nach § 28p Sozialgesetzbuch (SGB) IV und erfasst Prüfzeiträume ab dem 1.1.2009. mehr
Neue Entgeltbescheinigungsrichtlinie gilt ab 2010
Zweck der Entgeltbescheinigungsrichtlinie ist es, eine vergleichbare Lesbarkeit der Formulare durch den gleichen Aufbau und standardisierte Begriffe zu sichern. mehr
Sozialversicherungsrecht 2012 – Neuregelungen für Arbeitgeber und...
Zum Jahresanfang 2012 treten wichtige Änderungen im Sozialversicherungsrecht in Kraft. Darunter fallen u. a. die Anhebungen der Altersgrenzen im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung, die neuen Zahlen der Sozialversicherungsrechengrößen und... mehr
Faktorverfahren 2010 – Für welche Ehepaare sich die neue Steuerklasse...
Durch das Jahressteuergesetz 2009 wird ab 01.01.2010 auf Antrag ein neues Faktorverfahren für Ehepaare neben den Lohnsteuerklassenkombinationen IV/IV und III/V eingeführt. Der Gesetzgeber beabsichtigt damit eine gerechtere mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

wichtiger Grund Arbeitszeit Unfall Geschäftsführer fristlose Kündigung Arbeitsvertrag Kündigung Abmahnung Verbraucher Arbeitgeber Arbeitsunfähigkeit Krankheit BAG GmbH Widerruf Haftung Arbeitsrecht Urlaub Betriebsrat außerordentliche Kündigung Schadenersatz Arbeitsverhältnis

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • So funktioniert das Widerrufsrecht beim Haustürgeschäft
  • Bei der Kurzarbeit bleiben leitende Angestellte außen vor
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall beinhaltet Nachtzuschlag

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Geld & Kredit

Negativzinsen auf das Geschäftskonto – Die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen
  • Investieren in digitale Währungen: sinnvoll oder nicht?
  • Geld leihen für die Existenzgründung: Was ist zu beachten?
  • Betriebshaftpflichtversicherung: Branchenunterschiede

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Angstbewältigung: Mit der Angstleiter Ängste überwinden
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten