Business-Netz Logo
Informelles Projektmanagement – GTD im Team Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Getting Things Done » Informelles Projektmanagement – GTD im Team
  • Anzeigen
  • What links here

Informelles Projektmanagement – GTD im Team

7. April 2010

Zur Realisierung größerer Projekte ist die koordinierte Mitwirkung aller Mitglieder eines Teams erforderlich. Während GTD kein Projektmanagement-Werkzeug im klassischen Sinn darstellt, können seine Methoden und Mechanismen aber durchaus dazu genutzt werden, Teams zu koordinieren und die Einhaltung von Terminen sowie die Erledigung der Teilaufgaben zu überwachen.

Informelles Projektmanagement – GTD im Team

Wenn im Kontext von GTD von „Projekten" die Rede ist, dann meist im Sinne von David Allens Definition „Ein Projekt ist alles, was länger als zwei Minuten dauert und mehr als einen Handlungsschritt erfordert". Hier weiche ich ausnahmsweise davon ab. Es soll um klassische, betriebliche Projekt gehen, also umgangssprachlich um ein Vorhaben mit Entwurfscharakter, einen einmaligen Prozess mit klar vorgegebenem Ziel, festem Zeitrahmen und eindeutig zugeordneten Ressourcen wie finanziellen Mitteln, Ausrüstung und Personal.

GTD für das ganze Team?

Mit GTD können Sie Aufgaben an Ihre Mitarbeiter delegieren und clever managen. Dabei ist es nicht zwingend, dass derjenige, an den Sie eine Aufgabe delegieren, selbst nach GTD arbeitet.

In einem Projektteam kann das anders aussehen. Denn hier gelten in der Regel strengere Anforderungen an die organisatorischen Abläufe. Außerdem ist es insbesondere bei umfangreichen Projekten durchaus möglich, dass Teammitglieder Teilaufgaben der ihnen zugewiesenen „nächsten Schritte" an weitere Mitglieder unter-delegieren. Je größer das Team, desto klarer müssen die organisatorischen Vorgaben sein, damit der den Stakeholdern verantwortliche Projektmanager den Überblick behält.

 



Sicherlich ist es schwierig, alle Mitglieder des Teams dazu zu bringen, GTD in vollem Umfang in ihren Alltag zu integrieren. Aber das ist auch nicht unbedingt notwendig. Wichtig ist lediglich, dass alle Teammitglieder das Konzept der „Warten-auf-Liste" und der systematischen Rückmeldungen verinnerlichen.

 

Webbasiertes Teamwork

Auch wenn zur Umsetzung von GTD sonst nicht unbedingt eine spezielle Software erforderlich ist, erleichtern doch moderne Kommunikationsmittel die Koordination eines Teams erheblich. Das gilt umso mehr, wenn die Teammitglieder an unterschiedlichen Standorten arbeiten.

 

Nozbe

Ein webbasiertes GTD-Tool, mit dessen Hilfe sich bis zu 100 Teammitglieder koordinieren lassen, ist Nozbe. Das englischsprachige Tool ermöglicht eine Eins-zu-eins-Umsetzung des GTD-Systems, und bietet über „Project Sharing" zugleich ein Werkzeug für das informelle Projektmanagement:

Jeder im Team kann auf Wunsch sehen, welchem Mitarbeiter welche Aufgaben zugewiesen wurden. Nach dem Delegieren wird die zugewiesene Aufgabe automatisch in die „Nächste-Schritte-Liste" des damit betrauten Mitarbeiters übernommen.

Je nach Leistungsumfang fallen Kosten von 24 US-Dollar (maximal 15 Teammitglieder) bis 75 US-Dollar (100 Teammitglieder) pro Monat an.

 

Vitalist

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt Vitalist, das ebenfalls das GTD-System eins zu eins ins Web überträgt und die gemeinsame Arbeit an Projekten über „Shared Projects" und „Warten-auf-Listen" ermöglicht. Die Inbox von Vitalist kann über das Webinterface, aber auch - zum Beispiel per Mobiltelefon - mithilfe von E-Mails gefüllt werden. Wie Nozbe kann Vitalist in seiner Grundversion kostenlos genutzt werden.

 

Um die für das informelle Projektmanagement erforderlichen Werkzeuge zu nutzen, fallen hier je nach Leistungsumfang Kosten von 5 bis 10 US-Dollar pro Monat und Nutzer an.

 

Autor: Dirk Bongardt
Stichworte: GTD, Projektmanagement, Team, Projektteam, Projekte, Getting Things Done
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Delegierte Aufgaben mit GTD clever managen
  • Das beste aus zwei Welten: GTD mit Papier oder Elektronik
  • GTD: Arbeiten ohne Prioritätenliste
  • GTD: Mit Referenzmaterial richtig umgehen
  • Informelles Projektmanagement – GTD im Team
  • GTD mit Mindmaps umsetzen
  • Die besten GTD-Tools für Ihren Rechner
  • GTD richtig nutzen
  • GTD mit Filofax & Co.
  • So implementieren Sie GTD
  • GTD: Die nächsten Schritte planen
  • GTD: Der regelmäßige Rückblick
  • Selbsttest: Ist das 43-Mappen-System das richtige Wiedervorlagesystem für Sie?
  • 43 Mappen für Ihre Wiedervorlage nach GTD
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11541 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Delegation von Aufgaben: Diese Aufgaben dürfen Sie nicht delegieren
Bei der Delegation von Aufgaben müssen Sie als Führungskraft Ihren Verantwortungsbereich beachten. Denn Sie können nicht alles delegieren. mehr
Wiki: Das Tool für virtuelle Teams
Mitarbeiter virtueller Teams kommunizieren am liebsten über E-Mails. Doch Diskussionen mit E-Mails zu führen kann mühsam sein, besonders dann, wenn Anhänge verloren gehen oder nicht klar ist, welche E-Mail-Version den letzten Stand wiedergibt. Hier... mehr
Arbeitsblatt: Nach dem Meeting - Aufgaben delegieren
In jedem Meeting entstehen Aufgaben, die anschließend realisiert werden müssen. Listen Sie diese einzeln auf – und entscheiden Sie sofort nach dem Meeting, an wen Sie diese Aufgaben delegieren werden. Dieses Arbeitsblatt bietet Ihnen eine Vorlage... mehr
Delegierte Aufgaben mit GTD clever managen
Warum alles selbst erledigen? Wenn Sie Aufgaben delegieren, erreichen Sie mehr. Vorausgesetzt, Sie behalten die Aufgaben im Blick, die Sie anderen übertragen haben. Wer die speziell dafür geschaffenen Mechanismen des GTD-Systems richtig nutzt,... mehr
Herzlich Willkommen im Team: Bianca Fuhrmann, unsere Expertin für...
Bianca Fuhrmann, Expertin für professionelles und innovatives Projektmanagement und Autorin des Buches Projekt-Voodoo®, verstärkt unser Autorenteam. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Meeting Motivation Zeit Präsentation infografik Zeitmanagement Karriere Tabelle Arbeitsplatz Kommunikation Stress Erfolg Selbstmanagement Ziel Ziele Fehler Weihnachten Kurswechsel Mitarbeiter Excel Tabelle Buchtipp Führungskraft

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten