Stichwortsuche     
  
  
  
      
                Ihr Computer zeigt Ihnen die aktuelle Zeit – zumindest die er dafür hält - brav an. Nur ein normaler Computer geht täglich eine oder zwei... mehr 
  
  
  
                Wenn ein Webseitenanbieter RSS-Feeds eines Dritten auf seiner Internetseite einbindet, muss er laut Entscheidung des Landgerichts (LG)... mehr 
  
  
  
                Der Erlös aus dem Verkauf einer Internet-Domain unterliegt laut Finanzgericht (FG) Köln nicht der Einkommensteuer, wenn der Verkauf... mehr 
  
  
  
                Drahtlos ins Internet ist heute dank WLAN- Router selbstverständlich. Umso wichtiger, dass Sie Ihren Computer und Ihre Dateien vor fremden... mehr 
  
  
  
                Im Durchschnitt verbringt laut einer aktuellen Erhebung des Hightech-Verbands BITKOM derzeit jeder Deutsche über 14 Jahren 100 Minuten... mehr 
  
  
  
                Wenn Sie Ihren guten Ruf im Internet prüfen, ist Sorgfalt oberstes Gebot. Sonst entgehen Ihnen unter Umständen nachteilige Berichte, deren... mehr 
  
  
  
                Wie viel ist Ihnen Ihr guter Ruf wert? Obwohl kaum jemand eine konkrete Summe nennen würde, blüht das Geschäft mit der Online-Reputation.... mehr 
  
  
  
                Ein guter Ruf ist unbezahlbar. Welche Reputation Sie, Ihr Unternehmen oder Ihre Leistungen und Produkte im Internet haben, kann... mehr 
  
  
  
                Erfolgsfaktor Internet: Wer sich online ansprechend präsentieren kann, bestimmt entscheidend, wie er in der Öffentlichkeit wahrgenommen... mehr 
  
  
  
                Viele Online-Händler verdrängen, dass das deutsche Wettbewerbsrecht auch im Internet greift. Das gilt auch für die klare Angabe von... mehr 
  
  
  
                Der Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat gestern entschieden, dass der Internetsuchanbieter Google mit seinem AdWords-Programm, bei der... mehr 
  
  
  
                Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat sich in einer gerade veröffentlichten Entscheidung mit der Frage beschäftigen... mehr 
  
  
  
                Die Frage, ob der Betriebsrat für seine Arbeit einen Internetzugang benötigt oder nicht, ist ein ewiger Zankapfel zwischen Arbeitgebern und... mehr 
  
  
  
                Fast jede Unternehmensbranche kämpft. Die Krise macht sich bemerkbar. Kurzarbeit oder bevorstehende Werksschließung bedrohen jeden... mehr 
  
  
  
                Bei finanziellen Engpässen ist nicht allein Durchhaltevermögen und Zuversicht notwendig. Nein, auch Kreativität und der Mut zum... mehr 
  
  
  
                Die deutschen Gerichte sind laut aktueller Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) für Klagen wegen Beeinträchtigung des... mehr 
  
  
  
                Seit 01.03.2010 können Geschmacksmuster (Designs) beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) auch elektronisch angemeldet werden. Damit... mehr 
  
  
  
                Wenn Sie Ihre Waren international über das Internet vertreiben wollen bzw. bereits vertreiben, gilt es, einige wesentliche Punkte zu... mehr 
  
  
  
                Mitarbeiter, die während der Arbeitszeit stundenlang im Internet surfen und private E-Mail versenden, kann sich kein Unternehmen auf Dauer... mehr 
  
  
  
                Obwohl Sie sicherlich Ihre Geschäftsreisen und die Ihrer Mitarbeiter bereits auf ihre Rentabilität überprüft haben, werden Sie auch in... mehr 
  
  
  
                Im Geschäftsverkehr mehren sich in letzter Zeit Fälle von Abmahnungen wegen fehlender Telefonnummern in Web-Impressen. Der EuGH hat dieser... mehr 
  
  
  
                Ein guter Ruf ist seit jeher erfolgsentscheidend. Doch zunehmend geben nicht mehr Empfehlungsschreiben und Zeugnisse den Ausschlag, sondern... mehr 
  
  
  
                In dieser Checkliste erfahren Sie, welche Preisangaben nach der Preisangabenverordnung im stationären Handel und im Internet zwingend... mehr 
  
  
  
                Der Online-Werbemarkt in Deutschland erlebte laut aktueller Mitteilung des Branchenverbands BITKOM 2009 ein Rekordjahr. Der Umsatz mit... mehr 
  
  
  
                Moderne Kommunikationsmittel sind auch beim Betriebsrat beliebt. Anhand eines aktuellen Urteils wird deutlich, wie Sie dieses Ansinnen... mehr 
  
  
  
 
              










































