Business-Netz Logo
Aufpassen – Fehlende Versandkostenangabe ist bei Preissuchmaschinen unlauterer Wettbewerb Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Wirtschaftsrecht » Aufpassen – Fehlende Versandkostenangabe ist bei Preissuchmaschinen unlauterer Wettbewerb
  • Anzeigen
  • What links here

Aufpassen – Fehlende Versandkostenangabe ist bei Preissuchmaschinen unlauterer Wettbewerb

7. April 2010

Viele Online-Händler nutzen als Werbemittel für den Absatz ihrer Produkte die Dienste von Internet-Preissuchmaschinen. Bei den Preisangaben sollten Vertriebsverantwortliche allerdings besondere Ehrlichkeit walten lassen. Dass die Gerichte hier keinen Spaß verstehen, macht ein wettbewerbsrechtliches Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart deutlich.

 Fehlende Versandkostenangabe ist bei Preissuchmaschinen unlauterer Wettbewerb auf www.business-netz.com

Der Fall aus der Praxis

Der Händler hatte etliche Waren in eine Preissuchmaschine einstellen lassen. Er unterließ es aber, bei den dargestellten Angeboten zusätzlich zum Endpreis über anfallende Liefer- und Versandkosten zu informieren. Stattdessen wurde der Kunde bei Anklicken eines Produkts auf die Internetseite des Händlers geleitet, wo dann die entsprechenden Preise ausgewiesen wurden. Der Händler wurde von einem Konkurrenten auf Unterlassung verklagt und unterlag in der 1. Instanz.

 



Das Urteil

Auch die Berufung wurde abgeschmettert. Die Vorgehensweise wertete das Gericht als Verstoß gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 PAngV (Preisangabenverordnung) und zugleich als Verstoß gegen §§ 3, 4 Nr. 11 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb).

Die Verteidigung des Händlers, dass der Suchmaschinenbetreiber für den Verstoß verantwortlich sei, ließen die Richter nicht gelten. Die Vorgaben der PAngV müsse auch derjenige Unternehmer einhalten, der Ware in eine Internetsuchmaschine einstellen lässt.

Zudem wurde deutlich gemacht, dass ein Händler, der über eine Preissuchmaschine für seine Ware wirbt, voll verantwortlich dafür ist, dass seine Werbung bzw. Angebote den rechtlichen Anforderungen genügen.

Zwar habe sich in dem Angebot der Suchmaschine neben der Angabe des Endpreises ein direkter Link auf die Internetpräsenz des betroffenen Händlers befunden, auf der schließlich auch über die anfallenden Versandkosten informiert wurde.

Dies sei aber eben nicht wettbewerbskonform. Die unzutreffenden Informationen hätten Verbraucher in das „virtuelle Ladenlokal" des Händlers geführt. Mit diesem Schritt seien sie zunächst ausschließlich dessen weiterer Werbung ausgesetzt. Konkurrenten hätten, solange sich ein Verbraucher in jenem Raum bewege, keinen Zugang mehr zu diesem.

Informationen, welche der Verbraucher erst dort erhalte, glichen das den zuletzt genannten Unlauterkeitsvorwurf begründende Defizit der in der Suchmaschine geschalteten Werbung deshalb nicht aus (OLG Stuttgart, Urteil vom 17.01.2008; Az. 2 U 12/07).

 

Das bedeutet die Entscheidung

Wenn Sie eine Internet-Preissuchmaschine verwenden, sollten Sie genau prüfen, ob die in Ihrem Auftrag veröffentlichten Angebote den Anforderungen der Preisangabenverordnung entsprechen. Es sollte grundsätzlich gewährleistet sein, dass bei einer Werbung mit Endpreisen bereits direkt auf der entsprechenden Preissuchmaschinenseite über zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten informiert wird. Ein direkter Link auf die jeweilige Versandkostenseite des Händlers reicht nach Ansicht der Stuttgarter Richter zur Kenntnisnahme von anfallenden Zusatzkosten jedenfalls nicht.

 

Checkliste zum Download

Hier geht's zur Checkliste Preisangabenverordnung

 

 

Wenn Sie mehr über das Thema Preis und Preisgestaltung erfahren wollen, nutzen Sie unser Feature Paket: Mehr Gewinn durch intelligente Preispolitik.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Internet, Verordnung, Wettbewerb, Preissuchmaschine. Versandkosten, unlauterer Wettbewerb, Wettbewerbsrecht, Online Händler, Preisangabenverordnung
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Berechnungsbeispiel – So wirkt der Preis auf Ihren Gewinn
  • Intelligentes Pricing – Ihr Turbo für höheren Gewinn
  • Power Pricing – Wie Preisdifferenzierung Ihr Geschäft ankurbelt
  • Checkliste: Lohnt sich ein Kampf um die Preisführerschaft
  • Lernen Sie von den Besten – Ertragsabschöpfung im MediaMarkt-Modell
  • Checkliste: Faktoren für einen Preisrutsch
  • Aufpassen – Fehlende Versandkostenangabe ist bei Preissuchmaschinen unlauterer Wettbewerb
  • Checkliste: Produkt- und Marktkriterien für die Preisführerschaft
  • Preisführerschaft – Optimales Erfolgsrezept für Endkundenmärkte
  • Übersicht: Die 10 besten Tipps fürs Power Pricing
  • Keine Angst vor Preisdrückern – Die 10 erfolgreichsten Verhandlungstipps für B2B-Verkäufer
  • Checkliste: Preisangabenverordnung
  • Mehr Gewinn durch intelligentes Pricing
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6651 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Versteckte Angabe von Versandkosten ist unzulässig
Internetanbieter konkurrieren um die vorderen Plätze auf den sogenannten Online-Ranglisten. Ein Spitzenrang ist dort nur zu erreichen, wenn die Preisliste auch die Versandkosten erkennen lässt. mehr
Checkliste: Preisangabenverordnung
In dieser Checkliste erfahren Sie, welche Preisangaben nach der Preisangabenverordnung im stationären Handel und im Internet zwingend vorgeschrieben sind. mehr
Widerruf bei Fernabsatzverträgen - Händler dürfen Versandkosten nicht auf...
Macht ein Verbraucher bei einem Fernabsatzgeschäft von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, sind nach bisherigem deutschen Recht sowohl die in Rechnung gestellten Versandkosten, als auch die Kosten für die Rücksendung zum Händler zu erstatten. Der EuGH... mehr
Werbung im Internet: 2 Gründe, warum Sie Online-Werbung für Ihr Marketing...
Kunden bevorzugen immer mehr das Internet. Kein Wunder, dass Online-Werbung einen steten Zuwachs verzeichnet. Erweitern Sie deshalb aus 2 Gründen Ihr Marketing: Machen Sie gezielte Werbung im Internet. mehr
Durchgestrichene Originalpreise stellen keine irreführende Werbung dar
Ist auf dem Etikett eines Produkts neben dem aktuellen Preis auch der durchgestrichene, zuvor verlangte Verkaufspreis zu erkennen, kann dies nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf nicht als irreführende Werbung gewertet... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

außerordentliche Kündigung Arbeitsvertrag Kündigung Arbeitsrecht wichtiger Grund Arbeitsverhältnis Arbeitszeit Abmahnung Krankheit Unfall Haftung Betriebsrat BAG Schadenersatz Geschäftsführer Widerruf Verbraucher GmbH fristlose Kündigung Arbeitsunfähigkeit Urlaub Arbeitgeber

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • BAG: Zwei-Wochen-Frist bei interner Ausschreibung ist angemessen
  • Arbeitsvertrag - Muster und rechtliche Grundlagen
  • So funktioniert das Widerrufsrecht beim Haustürgeschäft

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Geld & Kredit

Geschäftskonto im Vergleich – darauf kommt es an
  • Tipps & Tricks rund um das Thema Reisenebenkosten
  • Mit einem neuen Stromtarif viel Geld sparen - so geht´s
  • Unternehmenskredit: Diese Hürden müssen Sie beseitigen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Gute Vorsätze hat jeder - So setzen Sie sie um

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten