Stichwortsuche     
  
  
  
      
                Mit diesem Muster: „Betriebsvereinbarung Alkoholverbot“ sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Betriebsrat oder der Arbeitnehmervertretung für... mehr 
  
  
  
                Eine Altersgrenze in einer Betriebsvereinbarung, nach der das Arbeitsverhältnis mit Vollendung des 65. Lebensjahres bzw. Erreichen der... mehr 
  
  
  
                Mit diesem Muster: „Betriebsvereinbarung Kurzarbeit“ sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Betriebsrat oder der Arbeitnehmervertretung für... mehr 
  
  
  
                Mit diesem Muster: „Betriebsvereinbarung Urlaub - Urlaubsplanung und Urlaubsgewährung“ sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Betriebsrat oder der... mehr 
  
  
  
                Mit diesem Muster: „Betriebsvereinbarung Mitarbeiterdaten“ sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Betriebsrat oder der Arbeitnehmervertretung für... mehr 
  
  
  
                Mit diesem Muster: „Betriebsvereinbarung Überstunden“ sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Betriebsrat oder der Arbeitnehmervertretung für... mehr 
  
  
  
                Mit diesem Muster: „Betriebsvereinbarung Urlaubsgeld“ sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Betriebsrat oder der Arbeitnehmervertretung für... mehr 
  
  
  
                Mit diesem Muster: „Betriebsvereinbarung Firmenparkplatz“ sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Betriebsrat oder der Arbeitnehmervertretung für... mehr 
  
  
  
                Mit diesem Muster: „Betriebsvereinbarung Firmenhandy“ sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Betriebsrat oder der Arbeitnehmervertretung für... mehr 
  
  
  
                Beim Thema Urlaub kommt es in der betrieblichen Praxis regelmäßig zum Streit. Um dies zu vermeiden, sollten Arbeitgeber, Betriebsrat und... mehr 
  
  
  
                Wegen fehlender Nachwirkung besteht keine Verpflichtung der Gewerkschaft ver.di, den Beschäftigten nach Kündigung der „Betriebsvereinbarung... mehr 
  
  
  
                In einer Betriebsvereinbarung geregelte Boni dürfen nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) trotz kritischer... mehr 
  
  
  
                Während das oberste deutsche Arbeitsgericht eine Kürzung der individuellen Bonuszahlungen 2008 bei der Commerzbank für rechtmäßig erachtet... mehr 
  
  
  
                Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat laut einem gestern veröffentlichten Beschluss entschieden, dass Mitarbeiterinnen nicht... mehr 
  
  
  
                Im Zusammenhang mit der Schweinegrippe ergeben sich zahlreiche arbeitsrechtliche und betriebliche Fragen. Mit welchen juristischen... mehr 
  
  
  
                Wenn ein Arbeitgeber eine Betriebsvereinbarung nicht ordnungsgemäß durch, kann der Betriebsrat die Unterlassung vereinbarungswidriger... mehr 
  
  
  
                Um Mitarbeiter vor der Arbeitslosigkeit zu bewahren, besteht die Option, sogenannte Transfergesellschaften zu initiieren. Dort erhalten sie... mehr 
  
  
  
                Im Zuge der Wirtschaftskrise versuchten viele Unternehmen, ältere Beschäftigte auf das Abstellgleis abzuschieben. Die Betriebsparteien im... mehr 
  
  
  
                Die Liste der über die Einigungsstelle erzwingbaren Betriebsvereinbarungen ist vom Gesetzgeber verbindlich festgelegt. Diese Übersicht... mehr 
  
  
  
                Ein bloßer Statusunterschied zwischen Arbeitern und Angestellten rechtfertigt nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) eine... mehr 
  
  
  
                Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das, was Sie mit Ihren Arbeitnehmern individualvertraglich vereinbart haben. Ansprüche Ihrer... mehr 
  
  
  
                Das Feature Paket zeigt Ihnen alles, was Arbeitgeber und Führungskräfte über Kurzarbeit wissen sollten. Dabei reicht die Themenpalette vom... mehr 
  
  
  
                Das Thema Überstunden betrifft die allermeisten Unternehmen. Als Arbeitgeber sollten Sie vor allem der korrekten Abrechnung der Mehrarbeit... mehr 
  
  
  
                Beim unternehmensinternen Umgang mit Beschäftigtendaten sollten Arbeitgeber und Führungskräfte äußerst sensibel sein. Neben dem Datenschutz... mehr 
  
  
  
                Gewerkschaften dürfen Arbeitnehmern Nachrichten und Werbung an deren betriebliche E-Mail-Adressen senden, soweit dadurch keine erheblichen... mehr 
  
  
  
 
              










































