Stichwortsuche     
  
  
  
      
                Ein Steuerpflichtiger muss sich ein grobes Verschulden seines Steuerberaters bei der elektronischen Übermittlung der Steuererklärung... mehr 
  
  
  
                Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) empfiehlt Bürgern, die infolge des jüngsten Hochwassers Schäden erlitten haben, den Fiskus... mehr 
  
  
  
                Einem Bericht der Bundesregierung zufolge hat die Zahl der selbstständigen Freiberufler in Deutschland mit 1,2 Millionen einen neuen... mehr 
  
  
  
                Ein Steuerberater muss seinen Mandanten als vertragliche Nebenpflicht auch dann vor einer Insolvenzgefahr warnen, wenn dieser... mehr 
  
  
  
                Das Finanzgericht (FG) Münster hat einem Steuerberater den vollen Betriebsausgabenabzug für sogenannte Dreiecksfahrten versagt. mehr 
  
  
  
                Förderung der Elektrofahrzeuge, Vereinfachung der Spenden, ELStAM, Abschaffung der getrennten Veranlagung und höhere Gebühren für... mehr 
  
  
  
                Der slowakische Titel doktor filozofie ist laut OLG Schleswig Holstein nicht mit dem Doktorgrad vergleichbar und darf deshalb auch nicht... mehr 
  
  
  
                Das Musterschreiben zur Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung ist an das zuständige Finanzamt zu richten. Es sollte zwingend von einem... mehr 
  
  
  
                Mandanten wollen eine optimale Steuergestaltung. Deshalb ist es für alle Steuerberater wichtig, das steuerliche Umfeld ihrer Kunden... mehr 
  
  
  
                Ein Steuerberater, der falsche Angaben macht, kann von seinem Mandanten auf Ersatz der durch eine im Strafverfahren gegen ihn verhängte... mehr 
  
  
  
                Der BFH hat in einem gestern veröffentlichten Urteil entschieden, dass Kosten für die Erstellung der allgemeinen Einkommensteuererklärung... mehr 
  
  
  
                Steuerpflichtige, die von der Steueramnestie 2004/ 2005 Gebrauch gemacht haben, können laut Finanzgericht (FG) Köln die angefallenen... mehr 
  
  
  
                Der Bundesfinanzhof (BFH) hat laut einem gerade veröffentlichten Urteil entschieden, dass ein Rechtsanwalt und Steuerberater im Rahmen... mehr 
  
  
  
                Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat jetzt die beruflichen Kenntnispflichten eines Steuerberaters  gegenüber seinen Mandanten... mehr 
  
  
  
                Die obersten Finanzbehörden der Länder werden laut Oberfinanzdierektion (OFD) Niedersachsen in diesem Jahr erstmalig bundesweit alle... mehr 
  
  
  
                Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) verlangt, den 2006 weggefallenen Sonderausgabenabzug  privater Steuerberaterkosten wieder zuzulassen... mehr 
  
  
  
 
              

































