Business-Netz Logo
Falschberatung - BGH bittet Steuerberater zur Kasse Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Wirtschaftsrecht » Falschberatung - BGH bittet Steuerberater zur Kasse
  • Anzeigen
  • What links here

Falschberatung - BGH bittet Steuerberater zur Kasse

20. August 2010

 

 

Ein Steuerberater, der falsche Angaben macht, kann von seinem Mandanten auf Ersatz der durch eine im Strafverfahren gegen ihn verhängte Geldbuße in Anspruch genommen werden.

 

 

Der Fall aus der Praxis

 

Der Kläger betreibt ein Unternehmen, das in seinem Wohnhaus untergebracht ist. Der betrieblich genutzte Teil beträgt rund 40 Prozent, die übrige Nutzung ist privater Art. 2004 stellte das Finanzamt fest, dass der Unternehmer für die Veranlagungszeiträume 2000 bis 2002 die private Nutzung eines PKW sowie den privaten Anteil der Kosten für Heizung und Strom seines Anwesens nicht angegeben hatte. Zwar leistete der Unternehmer die entsprechenden Steuernachzahlungen, trotzdem wurde ein Steuerstrafverfahren gegen ihn eingeleitet, das mit dem Erlass eines Strafbefehls endete. Einschließlich der Kosten für das Strafbefehlsverfahren bezahlte der Unternehmer insgesamt rund 8.300 € inkl. Steuern an die Staatskasse. In der Folge verklagte er seinen Steuerberater auf Schadenersatz wegen fehlerhafter Beratung in selbiger Höhe.

 

Das sagt der Richter

Das Gericht gab dem Unternehmer Recht. Die Beraterhaftung gelte auch für Fälle, in denen dem betroffenen Steuerpflichtigen ein Mitverschulden angelastet werden könne. Ein Steuerberater werde im Allgemeinen zu Rate gezogen, weil es für den Laien auch bei Unterstellung von gewissen Steuerrechtskenntnissen gerade nicht evident sei, welche steuerlichen Vorgänge eine Geldbuße oder ein Steuerstrafverfahren nach sich ziehen können. Es sei damit die Pflicht des Beraters, seine Mandanten gerade vor solchen Verfahren zu bewahren (BGH, Urteil vom 15.04.2010, Az.: IX ZR 189/09).

 

 

Das bedeutet die Entscheidung

 

Trotz steuerrechtlicher Kenntnisse muss ein Mandant darauf vertrauen können, dass der Steuerberater die anstehenden steuerrechtlichen Fragen fehlerfrei bearbeitet. Steuerberater haften gegenüber ihren Mandanten aber nur dann auf Schadenersatz, wenn durch ihre fehlerhafte Beratung ein Schaden entstanden ist.

 

Wichtiger Hinweis

Die Einstandspflicht des Steuerberaters endet dort, wo der gesetzliche Rahmen durch ein bewusstes und gewolltes Verhalten des betreuten Steuerpflichtigen überschritten wird.

Bleibt unklar, ob der Mandant vorsätzlich gehandelt hat, muss der Steuerberater die Einschränkung seiner Schutzpflicht darlegen und beweisen, dass sich der Mandant auch bei korrekter Beratung gleich verhalten hätte. Dies gilt auch dann, wenn ein Mandant über steuerrechtliche Kenntnisse verfügt. Ist sich dieser aber über die Rechtswidrigkeit seines Vorgehens im Klaren, kann er sich im Falle einer straf- oder ordnungsrechtlichen Verfolgung nicht auf eine mangelnde Aufklärung durch einen Sachbeistand berufen.

 

Checkliste zum Download

Welche Umstände Steuerberater stets mit ihren Mandanten abklären sollten, erfahren Sie anhand unserer Checkliste wesentliche Beratungsinhalte für Steuerberater.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Finanzamt, Geldbuße, Steuerberater, Steuerhinterziehung, IX ZR 189/09, Vermögensschaden, Steuerberaterhaftung, Falschberatung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14501 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Steuerberater - Erfüllen Sie Ihre Beratungspflicht?
Mandanten wollen eine optimale Steuergestaltung. Deshalb ist es für alle Steuerberater wichtig, das steuerliche Umfeld ihrer Kunden abzuklopfen. Dabei sollten stets die wesentlichen Beratungsfelder im Fokus stehen. Prüfen Sie anhand dieser... mehr
Steuererklärung 2015: Fristverlängerung mit Steuerberater
Der 31. Mai 2016 ist der letzte Tag für die Abgabe der Steuererklärung 2015. Die Frist kann allerdings verlängert werden. Lesen Sie hier, welche Fristen für Sie gelten. mehr
Steuerberater empfehlen: Bei Hochwasserschäden Fiskus mit ins Boot holen
Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) empfiehlt Bürgern, die infolge des jüngsten Hochwassers Schäden erlitten haben, den Fiskus mit ins Boot zu holen. mehr
Bei Falschberatung gibt´s kein Schmerzensgeld
Eine Falschberatung durch einen Rechtsanwalt oder Steuerberater kann kostspielige Folgen haben. Schmerzensgeld erhalten schlecht beratene Mandanten jedoch nicht. mehr
Private PKW-Nutzung eines Geschäftsführers kann Arbeitslohn sein
Private Fahrten mit dem Firmenwagen können Arbeitslohn sein. Auch wenn der Chef selbst fährt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Arbeitsverhältnis BAG Arbeitsunfähigkeit Arbeitszeit Betriebsrat Geschäftsführer Krankheit Unfall Arbeitsvertrag GmbH Schadenersatz Arbeitgeber Urlaub Haftung Abmahnung Kündigung Arbeitsrecht fristlose Kündigung Verbraucher wichtiger Grund Widerruf außerordentliche Kündigung

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Ausübung des Vorkaufsrechts ist auch nach Aufhebung des Kaufvertrags...
  • Arglistige Täuschung begründet Haftung trotz Gewährleistungsausschluss

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten