Unternehmens-Erfolgsfaktoren: 15 Fragen offenbaren Stärken und Schwächen
13. September 2013
Unternehmens-Erfolgsfaktoren: 15 Fragen bringen Sie auf Kurs
Der Erfolg eines Unternehmens kommt nicht plötzlich, noch unerwartet. Vielmehr sollten Sie, ob als Existenzgründer oder als langjährig bestehendes Unternehmen, die Weichen auf Erfolg stellen. Damit dies gelingt, sollten Sie die Erfolgsfaktoren verinnerlichen – und natürlich auch regelmäßig hinterfragen. Denn nur, wenn Sie Ihre Stärken und Schwächen erkennen, können Sie diese optimieren oder reduzieren.
15 Fragen zu Ihren Unternehmens-Erfolgsfaktoren
Erfolgsfaktor "Belegschaft / Mitarbeiter"
1. | Werden Mitarbeiter als Erfolgsfaktoren gesehen und entsprechend behandelt? | |
2. | Erhalten die Mitarbeiter ein Gehalt, das ihrem Status als Erfolgsfaktor entspricht? |
Erfolgsfaktor "Unique Positioning"
3. | Warum sollte der Kunde gerade bei Ihrem Unternehmen sein Geld ausgeben und nicht bei Ihrer Konkurrenz? | |
4. | Was sind die drei maßgeblichen Werte Ihres USP, für die Ihr Unternehmen steht? |
Erfolgsfaktor "Customer Relationship – Kundenzufriedenheit und Kundenservice"
5. | Agieren Sie als Problemlöser für Ihre Kunden? | |
6. | Bieten Sie Ihren Kunden ein mehr an Kundenservice, als diese von Ihnen erwarten? |
Erfolgsfaktor "Controlling"
7. | Haben Sie Standards (Soll-Zustände) festgelegt, die Sie und Ihre Mitarbeiter regelmäßig überprüfen (Ist-Zustand) und entsprechend der Analyse optimieren? | |
8. | Steuern Sie Ihr Unternehmen über einen Kennzahlenvergleich? |
Erfolgsfaktor "Entrepreneurship"
9. | Erstellen Sie in regelmäßigen Abständen einen Businessplan, um für eigene Ziele Partner zu gewinnen? | |
10. | Analysieren Sie regelmäßig den Markt, Ihre Marktposition und Ihre Konkurrenz? | |
11. | Vermitteln Sie Ihre (Visions-)Ziele im Innen und Außen? |
Erfolgsfaktor "Vertrieb & Marketing"
12. | Welche Vertriebskanäle nutzen Sie – mit welchem Ergebnis? | |
13. | Durch welche Marketingmaßnahmen sprechen Sie Ihre Kunden an – mit welchem Ergebnis? |
Erfolgsfaktor "Unternehmenswerte und –qualität"
14. | Für welche Werte steht Ihr Unternehmen und Ihre Produkte? | |
15. | Deckt sich die Erwartungshaltung der Kunden mit Ihrem Angebot – Stichwort lautet auch Behavioral Branding? |
Autor: Brigitte Miller
Stichworte:
Fragen, Stärken und Schwächen, Erfolgsfaktoren, Unternehmen, Unternehmenserfolg, Erfolgsfaktor, Kundenzufriedenheit, Kundenservice, Existenzgründer, Kunde, Stärken Schwächen
Diesen Artikel:
- Kommentieren
- 8234 Aufrufe