Business-Netz Logo
Marketing: Begeistern Sie Ihre Kunden mit Faszination-Marketing Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Marketing: Begeistern Sie Ihre Kunden mit Faszination-Marketing
  • Anzeigen
  • What links here

Marketing: Begeistern Sie Ihre Kunden mit Faszination-Marketing

15. Januar 2019

Marketingkonzept: Aktivieren Sie unbedingt die Gefühle Ihrer Kunden

Der Kunde kauft Ihr Produkt nicht allein, weil es nützlich, praktisch, billig, qualitativ hochwertig oder der neuste Trend ist.

 

Faszination-Marketing begeistert Ihre Kunden

Der Kunde kauft es auch, weil Ihr Produkt für ihn einen subjektiven Wert hat, d.h. Ihr Kunde schafft zu Ihrem Produkt einen emotionalen Bezug – manches Mal in Sekundenschnelle, weil das Produkt ein emotionales Bedürfnis nach Geborgenheit, Liebe, Freude, Glück oder Sicherheit befriedigt.

 

Diese Emotionen müssen innerhalb Ihrer Marketingstrategie angesprochen werden. Nur so können Sie Ihren Kunden auch emotional erreichen und ihn für Ihr Produkt begeistern. Denn Marktforschungsergebnisse zeigen immer wieder: Der Begeisterungsfähigkeit sind keine Alters- oder Gesellschaftsgrenzen gesetzt. Jeder lässt sich gerne begeistern, wobei hier eine geschlechtsspezifische Begeisterung aktiviert werden kann. Männer fahren eher auf imageträchtige Automarken ab. Frauen geraten in Entzückung bei großen Modenamen. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

 



 

Doch unabhängig davon, ob Sie nun ein typisch männliches oder weibliches Produkt herstellen, Sie können und sollten stets für Faszination sorgen. Und dies gelingt, indem Sie die Top-7-Kommunikationsszenarien nutzen, die Faszination und Begeisterung wecken:

  1. Geborgenheit
  2. Partnerschaft + Liebe
  3. Treue
  4. Freundschaft
  5. Karitative Ziele und Sponsoring
  6. Natur- und Naturereignisse
  7. Luxus, Traumberufe und Traumreiseziele

 

Setzen Sie in Ihrem Marketingplan auf Begeisterung: 3 Schritte

 

Schaffen Sie eine Verbindung zur Faszination

Ob Sie nun Brand Marketing betreiben oder ein gezieltes Gender Marketing einsetzen wollen, für Ihr strategisches Marketing ist es wichtig, beim Kunden mindestens eins der oben aufgeführten Kommunikationsszenarien anzusprechen. Prüfen Sie dafür:

  • Inwieweit kann mit Ihrem Produkt einer dieser Aspekte direkt angesprochen werden?
    Beispielsweise sorgt eine Versicherung auch für Geborgenheit, weil diese Sicherheit vermittelt. Oder der Hausbau bietet der Partnerschaft – und damit der Liebe – ein Dach über den Kopf.

  • Inwieweit kann mit Ihrem Produkt einer dieser Aspekte verbunden werden?
    Bedenken Sie: In der Werbung werden dem Kunden Bilder präsentiert, die, durch die Darstellung einer bestimmter Szene, Gefühle wecken können und sollen. So kann tatsächlich die neue Heizungsanlage für ein Gefühl der Geborgenheit sorgen, weil das Werbebild das heimelige Zuhause zeigt, indem das Kind spielt. Oder der Flachbildschirm wird mit Freundschaft assoziiert, weil das Werbebild zeigt, wie eine Gruppe Männer grölend ein Fußballspiel anschaut.

 

Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Auch beim Faszination-Marketing muss geklärt werden, welche Zielgruppe mit der Marketingstrategie erreicht werden soll. Obwohl die 7 Kommunikationsszenarien für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen eingesetzt werden können, sollten Sie diese auf die einzelnen Zielgruppen zuschneiden. Denn es nützt beispielsweise wenig, mit dem Werbebild von grölenden männlichen Fußballfans in einer Frauenzeitschrift Faszination-Marketing betreiben zu wollen. Viel besser wäre es, schniefende Frauen zu zeigen, die sich einen Liebesfilm ansehen.

 

Fragen Sie sich:

  • Wie würde Ihre Zielgruppe die einzelnen Aspekte für sich definieren?
  • Was würde beispielsweise für die Zielgruppe 30, verheiratet mit Kind, Geborgenheit bedeuten? Oder welche Naturerlebnisse würde diese Zielgruppe wohl begeistern?
  • Welche Werbebilder wären geeignet, um Gefühle der Faszination und Begeisterung zu wecken?

 

Assoziieren Sie zu den Begriffen erste Bilder (als Beispiel: Der Hund symbolisiert nach wie vor Treue).

 

Suchen Sie nach Attributen, die Begeisterung wecken

Jedes Marketingkonzept setzt nicht nur auf Bilder, sondern auch auf Worte. Wählen Sie hierfür Werbeslogans, die die jeweiligen Aspekte transportieren. So schaffen Sie eine doppelte Verankerung beim Kunden. Innerhalb der 7 Kommunikationsszenarien können Sie Worte wie

  1. Geborgenheit:
    Nestwärme, Schutz, Sicherheit, Behütetsein, Heimatgefühl, gemütlich, behaglich, anheimelnd, wohlig, bequem, lauschig, idyllisch, Wärme

  2. Partnerschaft + Liebe:
    intim, herzstärkend, Lust, Herzlichkeit, Herzenswärme, Innigkeit, Verehrung, Anbetung, Elternliebe, Mutterliebe, Vaterliebe, Familienliebe, Flirt, Geliebte, Beziehung, Paar, Verbindung, Verhältnis, Ein Herz und eine Seele, Vertraulichkeit, Zuneigung

  3. Treue:
    Handschlag, Schwur, ein Mann ein Wort, Zuverlässigkeit, zuverlässig, Beständigkeit, Ehrlichkeit, Gewissenhaftigkeit, aufrichtig, offen, rechtschaffen, sorgsam, redlich, vertrauenswürdig

  4. Freundschaft:
    Beziehung, Bekanntschaft, Verbindung, Kameradschaft, Brüderlichkeit, Harmonie, Gemeinschaft. Solidarität, Einigkeit, Vertrautheit, Freud und Leid teilen, Übereinstimmung, Sympathie, Anziehung

  5. Karitative Ziele und Sponsoring:
    soziales Engagement, sich engagieren, sich einsetzen, sich verpflichten, Teilnahme zeigen, aktiv werden, anpacken, Zeichen setzen, Veränderungen einleiten, etwas für die Gemeinschaft tun, etwas abgeben

  6. Natur- und Naturereignisse:
    idyllisch, Harmonie, kraftvoll, unbändig, voller Ruhe, Action pur, sich selbst erleben, eins werden mit der Natur, ungezügelte Kraft, wild, spannend, Abenteuer, Mutprobe, Wagemut, Kühnheit, Landschaft, Schöpfung, Wald und Wiese, Urkraft

  7. Luxus, Traumberufe und Traumreiseziele:
    Leben wie Gott in Frankreich, la dolce vita, teuer, reich, begehrenswert, verlockend, kostbar, edel, erlesen, wertvoll, prächtig, unersetzbar, einmalig, unschätzbar, exquisit, glänzend, prachtvoll, fein

 

einsetzen. Solche Attribute sollten Sie immer wieder bei Ihrem Kunden verwenden – in Ihren Werbebriefen, in den Anzeigen, im Verkaufsgespräch. Schulen Sie in dieser Hinsicht auch Ihr Verkaufspersonal und Ihre Mitarbeiter.

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Marketing, Kunde, Gefühl, Begeisterung, Faszination, Begeisterung wecken, Faszination Marketing, Begeisterungsmarketing
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11125 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Point of Sale Marketing: Ihre Produkt-Verpackungen müssen Emotionen stimulieren
Kaufentscheidungen am Point of Sale werden beim Kunden durch die Produkt-Verpackung ausgelöst – und zwar allein durch Emotionen. Stimmen Sie Ihr Point of Sale Marketing auf diesen Fakt ab. mehr
Podcast: Wie können wir andere inspirieren, sich für etwas zu begeistern?
Wer motivieren kann, kann auf Zwang verzichten. Wie können wir andere inspirieren, etwas gerne zu tun, sich für etwas zu begeistern? Das verrät Ihnen Heike Holz in ihrem Podcast. mehr
Kundenprofil erstellen: Werte des Kunden fürs Marketing ermitteln
Wollen Sie ein Kundenprofil erstellen, sollten Sie nicht allein eine Zielgruppenanalyse durchführen. Ermitteln Sie auch die Werte des Kunden. mehr
Dokumentieren Sie Ihre Marketing- und Vertriebsstrategie in Ihrem Businessplan
Zeigen Sie in Ihrem Businessplan auf, mit welchen der fünf typischen Marketing- und Vertriebsstrategien Sie Ihre Geschäftsidee umsetzen möchten. mehr
Setzen Sie auf Frühlingsgefühle bei Ihrem Event-Marketing
Wecken Sie jetzt mit Ihrem Event-Marketing Frühlingsgefühle bei Ihren Kunden. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Ihnen dies gelingt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Führung Buchtipp Marke Mitarbeiter Anne Schüller Kommunikation Weihnachten Motivation Existenzgründung Kundenbindung Führungsstil Kunden Existenzgründer Mitarbeiterführung Mitarbeitermotivation Team infografik Unternehmen Marketingstrategie Marketing Kunde Führungskraft

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Stellenbeschreibungen - Warum Sie Aktualisierungen nicht vergessen...
  • Aktionstag Kollege Hund: Im Büro geht’s tierisch gut zu
  • 8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten