Business-Netz Logo
 Trainee-Programm-Modul 3: Assessment-Center hilft bei der Wahl Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Trainee-Programm-Modul 3: Assessment-Center hilft bei der Wahl
  • Anzeigen
  • What links here

Trainee-Programm-Modul 3: Assessment-Center hilft bei der Wahl

5. April 2014

Hochschulabsolventen für Ihr Trainee-Programm auswählen

Nachdem Sie durch verschiedene Tricks, die im Trainee-Programm-Modul 2 beschrieben wurden, High Potentials auf Ihr Unternehmen und Ihr Trainee-Programm aufmerksam gemacht haben, müssen Sie jetzt die Bewerber ausfiltern. Viele Bewerbungsunterlagen haben Sie studiert. Eine erste Auswahl von Bewerbern selektiert. Laden Sie diese Bewerber zu einer Teilnahme an einem Assessment-Center ein. Denn ein Assessment-Center bietet viele Vorteile:

  • Mit Hilfe gezielter Assessment-Center Übungen lernen Sie den potenziellen Trainee anders kennen, als im klassischen Vorstellungsgespräch.
  • Die Übungen für das Assessment-Center können Sie auf die Trainee-Stelle zuschneiden.
  • Sie können den Bewerber testen – auf Kommunikation, Teamfähigkeit und wie er in Stress-Situationen reagiert.
  • Sie können die Leistungen der verschiedenen Bewerber vergleichen, als auch deren Potenzial ausloten.
  • Durch die Teilnahme mehrerer Beobachter und deren Austausch kann eine Entscheidung für einen einzelnen Bewerber möglichst objektiv getroffen werden.

 Trainee-Programm-Modul 3 Das Assessment-Centerr auf www.business-netz.com

Assessment-Center planen: 3 Tipps für eine gute Vorbereitung

 

 

Tipp 1: Das Team für das Assessment-Center zusammenstellen

Die Qualität des Teams entscheidet über die Qualität des Assessment-Centers. Damit die verschiedenen Bewerber so objektiv wie möglich beurteilt werden können, setzt sich das Team in der Regel wie folgt zusammen:

  • Ein Moderator oder Host, der das Assessment-Center leitet.
  • Mehrere Beobachter, wobei es sich um spätere Vorgesetzte, Personaler oder auch Psychologen handelt.
  • Ein Assistent, der die Bewerber im Vorbereitungsraum beaufsichtigt.

 

Tipp 2: Assessment-Center Aufgaben und Übungen auswählen

Jede Aufgabe und jede Übung, die durchgeführt wird, dient der Überprüfung der einzelnen Bewerber. Besprechen Sie deshalb mit dem Team, welche Eigenschaften des Bewerbers beleuchtet werden sollen. Wählen Sie die Übungen entsprechend aus. Das Tool „Übungen für das Assessment-Center“ stellt Ihnen zwei klassische Übungen ausführlicher vor.

 



Weitere typische Übungen für das Assessment-Center sind

  • die Vorstellungsrunde bzw. die Selbstpräsentation, die als Einstieg in das Assessment-Center gilt. Dies dient der Überprüfung von: Rhetorischen Fähigkeiten, freier Rede, Selbstvermarktung, Selbstdarstellung mit Anknüpfungspunkte an die vakante Trainee-Stelle.
  • das Rollenspiel, in dem ein Gespräch – wie z.B. ein Mitarbeitergespräch oder ein Verkaufsgespräch – simuliert wird. Dies dient der Überprüfung von: Führungskompetenz, Kommunikations- und Gesprächsverhalten, Flexibilität, Empathie, Argumentation, Konfliktbewältigung.
  • die Gruppendiskussion, bei der den Bewerbern ein Thema, das einen Unternehmensbezug oder einen aktuellen Bezug haben kann, miteinander diskutieren. Dies dient der Überprüfung von: Rhetorik, Empathie, Überzeugungskraft, Gruppenverhalten, Argumentationsfähigkeit.

 

Tipp 3: Kriterien für die Beobachtung und Bewertung festlegen

Erarbeiten Sie zusammen mit dem Assessment-Center-Team die Kriterien, nach denen die Beurteilung vorgenommen werden soll. Legen Sie dabei eine große Bandbreite fest, bei denen ruhig Feinheiten aufgenommen werden sollten. Bereiche, die der Beobachtung unterliegen, sind beispielsweise:

  • Das ABC der Körpersprache -Welche Gesten zeigt der Bewerber? Welche non-verbalen Signale sendet er?
  • Die Kommunikation – und die einzelnen Aspekte wie zuhören, argumentieren, Gesprächsführung.
  • Das Verhalten in der Gruppe – und Aspekte wie Teamfähigkeit, Alpha-Tier-Züge, Durchsetzungsfähigkeit.
  • Die Emotionen – und die Stressresistenz, die Belastbarkeit, das Bewältigen von Konflikten.


Um die Kriterien leicht abrufen zu können, kann je nach Bedarf eine Checkliste erstellt werden, die für jeden Bewerber pro Übung ausgefüllt werden kann.

 

Tipp:

Im Trainee-Programm-Modul 4: Die 3 Phasen einhalten prüfen Sie, ob der Ablauf des Trainee-Programmes bestens organisiert ist – und Ihnen keinen der typischen Fehler unterläuft. 

 

Hier finden Sie die 5 weitere Module zum Thema "Trainee-Programme":

  • Trainee-Programm-Modul 1: Die Trainee-Ausbildung bestimmen
  • Trainee-Programm-Modul 2: Trainees fürs Unternehmen interessieren
  • Trainee-Programm-Modul 4: Die 3 Phasen einhalten
  • Trainee-Programm-Modul 5: Der Mentor als Bezugsperson
  • Trainee-Programm-Modul 6: Training off the Job ist angesagt
Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Trainee Programm, Modul, High Potentials, Assessment Center, Assessment Center Übungen, Hochschulabsolvent, Hochschulabsolventen, Trainee, High Potential, Assessment Center Vorbereitung, Assessment Center Aufgaben, Ablauf Assessment Center, Assessment Center Vorteile, Übungen für Assessment Center, Trainee Stelle
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9239 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Übersicht: Übungen für das Assessment-Center
Im Assessment-Center prüfen Sie, welcher Bewerber der richtige Trainee ist. Nutzen Sie zur Beurteilung zwei klassische Übungen für das Assessment-Center. mehr
Trainee-Programm-Modul 4: Die 3 Phasen einhalten
Jedes Trainee-Programm beinhaltet 3 Phasen – Einführung, Qualifizierung und Spezialisierung. Vermeiden Sie typische Fehler bei der Durchführung. mehr
Trainee-Programm-Modul 1: Die Trainee-Ausbildung bestimmen
Der Typ des Trainee-Programmes – Management, Fach oder Projekt – entscheidet über den Aufbau der Trainee-Ausbildung. Stimmen Sie Ihre Planung darauf ab. mehr
Trainee-Programm-Modul 2: Trainees fürs Unternehmen interessieren
Mit 7 Tricks machen Sie potenzielle Trainees auf Ihr Unternehmen und Ihre Trainee-Programme aufmerksam. Sichern Sie sich so die Top-Talente. mehr
Trainee-Programm-Modul 5: Der Mentor als Bezugsperson
Während des Trainee-Programmes benötigt der Trainee einen Ansprechpartner. Diese Aufgabe übernimmt der Mentor, der über 5 Eigenschaften verfügen sollte. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunden Führung Marketing Mitarbeiterführung Marke Mitarbeitermotivation Kundenbindung Kunde infografik Motivation Führungsstil Mitarbeiter Marketingstrategie Team Kommunikation Existenzgründer Führungskraft Weihnachten Unternehmen Existenzgründung Buchtipp Anne Schüller

Meist Gelesen

GoBD 2019: Auf diese Änderungen sollten Sie sich vorbereiten
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Werkstudent Branche...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten