Trainee-Programm-Modul 6: Training off the Job ist angesagt
Off the Job Training vermittelt notwendige Kompetenzen
Der Trainee hat seine Trainee-Stelle angetreten. Die erste Phase der 3 Phasen des Trainee-Programme liegt bereits hinter ihm. Und durch Job-Rotation und Training on the Job werden Sie innerhalb Ihres Unternehmens dem Trainee wichtige Fähigkeiten vermitteln können. Allerdings können Sie trotz bester interner Weiterbildungsangebote den Trainee nicht allein „ausbilden“. Für bestimmte Lernbereiche wie Sprachkenntnisse, IT-Know-How, Etikette, Kommunikation, Verkaufsschulung benötigen Sie die externe Unterstützung durch Personal-Coaches, Sprachschulen und/oder andere Seminaranbieter.
Aus diesem Grunde ist ein Training off the Job ein wichtiger Bestandteil innerhalb des Trainee-Programmes, dem Sie Ihre Aufmerksamkeit widmen sollten. Ohne Planung und Abstimmung auf das Trainee-Programm sollten jedoch keine Off-the-Job-Trainings stattfinden.
Training-off-the-Job im Trainee-Programm: 5 Schritte
Schritt 1: Stärken und Schwächen des Trainees benennen
Nicht allein während des Assessment-Centers haben Sie bereits erste Stärken und Schwächen des Trainees entdecken können. Auch die ersten Tage der Einführungs- und Qualifizierungsphase zeigten weitere auf. Zusätzlich äußerte der Trainee in Gesprächen mit den jeweiligen Führungskräften, als auch gegenüber seinem Mentor, welche Lernziele er selbst gerne zusätzlich verfolgen würde.
Listen Sie Ihre Erkenntnisse auf. Spezifizieren Sie, in welchen Bereichen – beispielsweise den Ausbau seines Business-Englisch – der Trainee ein Training-off-the-Job benötigt.
Schritt 2: Lernziele der Trainee-Ausbildung fokussieren
Analysieren Sie die festgesetzten Lernziele der einzelnen Fachabteilungen. Spezifizieren Sie,
- welche Kenntnisse und Fähigkeiten intern vermittelt werden können.
- welche Kompetenzen darüber hinaus innerhalb der Fachabteilungen und für die spätere Übernahme in eine gehobene Position benötigt werden – beispielsweise Verhandlungsgeschick, Führungskompetenz.
Schritt 3: Beides aufeinander abstimmen
Legen Sie beide Listen nebeneinander. Kontrollieren Sie,
- inwieweit Ihr Trainee über die benötigten Kompetenzen bereits verfügt.
- welche Lücken er aufweist.
- welche Kompetenzen gestärkt bzw. neu erlernt werden sollten.
Formulieren Sie anhand Ihrer Analyse, welche Lernziele sich für ein Off-the-job-Training ergeben. Individualisieren Sie schließlich das Training-off-the-Job für Ihren Trainee, d.h. benennen Sie, in welchen weiteren Bereichen Ihr Trainee durch externe Weiterbildungsmodule gefördert werden soll.
Schritt 4: Anbieter eruieren
Selbstverständlich hatten Sie bereits bei der Planung Ihres Trainee-Programmes eine externe Weiterbildung vorgesehen. Sie hatten somit Training-off-the-job-Schwerpunkte gesetzt, die die Trainee-Ausbildung abrunden sollen. Diese Schwerpunkte müssen Sie nun mit Seminaren ergänzen, die die individuellen Schwächen des Trainees nivellieren und zu brauchbaren Kompetenzen aufbauen.
Eruieren Sie deshalb frühzeitig Anbieter, um schnellstmöglich ein Seminar, einen Workshop und/oder eine persönliche Schulung, beispielsweise durch einen Native Speaker in Ihr Training-off-the-job einbauen zu können.
Schritt 5: Off the job Training ins Trainee-Programm integrieren
Ein Off-the-job-Training muss nicht allein auf die Stärken und Schwächen des Trainees abgestimmt sein. Es muss auch den Ablauf des Trainee-Programmes besten ergänzen und unterstützen. Aus diesem Grunde sollte festgelegt werden,
- in welchem Zeitrahmen ein Training-off-the-job stattfinden kann, ohne den internen Ablauf des Trainee-Programmes zu stören.
- an welchem Zeitpunkt welches Training-off-the-job-Modul stattfinden soll. Wann sollte also der Trainee beispielsweise extern in EDV geschult werden, um es im Anschluss sofort nutzen zu können. Denn gelerntes Wissen, dass nicht schnellstmöglich umgesetzt wird, gerät wieder in Vergessenheit.
- wann die zusätzlichen externen Weiterbildungsmodule durchgeführt werden können.
Hier finden Sie die 5 weitere Module zum Thema "Trainee-Programme":
- Trainee-Programm-Modul 1: Die Trainee-Ausbildung bestimmen
- Trainee-Programm-Modul 2: Trainees fürs Unternehmen interessieren
- Trainee-Programm-Modul 3: Assessment-Center hilft bei der Wahl
- Trainee-Programm-Modul 4: Die 3 Phasen einhalten
- Trainee-Programm-Modul 5: Der Mentor als Bezugsperson
- Kommentieren
- 10354 Aufrufe